Bali-Rundreise auf eigene Faust – Die ultimative Route mit allen Reisetipps

Strand von Pemuteran – eine der vielen Stationen meiner Bali-Rundreise
Zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2022
Grundsätzliches zur Planung deiner Rundreise
Du planst eine Bali-Rundreise, hast aber keine Lust auf eine organisierte Gruppen-Tour? Kein Problem. Ich stelle dir hier die optimale Route samt Ablauf und Kosten für eine zweiwöchige Rundreise durch Bali vor, die du ganz einfach selbst organisieren und an deine Wünsche anpassen kannst (z. B. Wahl der für dich passenden Unterkünfte und Transportmittel). Optional habe ich für dich auch einen Routenvorschlag für eine dreiwöchige Bali Rundreise zusammengestellt. Das Programm für die Verlängerungswoche findest du am Ende dieses Beitrags.
Die gesamte Bali-Rundreise habe ich zusammen mit meiner Schwester geplant und auch gemacht. Wir sind nach wie vor davon überzeugt, besser, schöner und toller hätte unsere Reise nicht sein können. In den zwei Wochen haben wir nicht nur die wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Bali gesehen, sondern auch viel Tolles und Interessantes abseits der Haupt-Touristenpfade entdeckt.
Da wir auf unserer Rundreise durch Bali nicht nur von A nach B hetzen wollten, haben wir zwischendurch auch ein paar Tage Strandurlaub gemacht. Zu Beginn unserer Reise in einem ruhigen Teil von Jimbaran und in der zweiten Urlaubshälfte am Lipah Beach in Amed im Osten von Bali. Ob diese beiden Strände auch für dich die richtigen sind, hängt von deinen Bedürfnissen und Ansprüchen ab. Wenn du wie wir in erster Linie relaxen und baden willst, könnten "unsere" Strände auch für dich die richtigen sein. Wenn du gern tauchst, surfst oder Party machst, eignen sich andere Strände auf Bali vermutlich besser für dich.
Beste Reisezeit für Bali
Die beste Reisezeit für Bali ist die trockene Jahreszeit zwischen April und Oktober. Zwar kann es auch in der trockenen Jahreszeit ab und an regnen, meist aber dauert der Regen nur kurz an. Am wenigsten Niederschläge fallen in den Monaten Juli bis September.
Hauptreisezeit auf Bali sind die Monate Juli, August und September. Wenn du in dieser Zeit nach Bali reist, musst du dich auf volle Strände und deutlich mehr Besucher bei den Sehenswürdigkeiten einstellen. Auch sind die Preise für Unterkünfte in der Hauptsaison um einiges höher als in anderen Monaten.
Transportmittel
Das Allerwichtigste bei der Planung deiner Bali-Rundreise ist die Wahl der Transportmittel. Meine Schwester und ich haben die bequemste, schnellste, aber auch die teuerste Variante gewählt: Wir haben alle Strecken mit Privatwagen und Taxen zurückgelegt.
Private Cars mit Fahrer*in kannst du über jedes Hotel und Tour-Büro auf Bali buchen. Längere Fahrten solltest du ein bis zwei Tage im Voraus oder auch schon vor Reiseantritt zusammen mit den Hotels buchen. So sparst du dir auf Bali unnötige Rennereien und viel Zeit.
Anzeige --- Bali Touren
Tagestouren quer über die Insel mit mehreren Sightseeing-Stopps kosten mit einem Taxi oder privaten Fahrer je nach Dauer und Entfernung durchschnittlich zwischen 70 und 90 Euro.
Deutlich preisgünstiger bewegst du dich auf Bali mit Shuttlebussen und / oder Bemos fort. Allerdings bist du dann abhängig von den Fahrplänen und kannst unterwegs in der Regel so gut wie keine Sehenswürdigkeiten besuchen.
Eine weitere Alternative ist ein Mietwagen. Ich rate dir jedoch davon ab, auf Bali selbst Auto zu fahren, da der Verkehr teilweise absolut chaotisch ist.
Unterkünfte für deine Bali-Rundreise buchen

Traum-Resort bei Ubud: Meine Schwester (li.) und ich beim Frühstück in der Villa Semana* bei Ubud
Auf Bali gibt es Hotels für jeden Geschmack und in allen Preisklassen. Meine Schwester und ich haben für unsere Bali-Rundreise hauptsächlich Mittelklasse-Resorts gebucht. In Standard-Mittelklasse-Resorts haben wir meist zwischen 40 und 70 Euro pro Nacht bezahlt, in Villen und gehobenen Mittelklasseresorts zwischen 90 und gut 150 Euro. Du kannst auf Bali aber auch deutlich preiswerter für 10 bis 25 Euro übernachten oder aber luxuriös und teuer für mehrere hundert Euro pro Nacht.
Für die Hauptreisezeit zwischen Juli und September empfehle ich dir, Unterkünfte auf Bali mindestens ein halbes Jahr im Voraus zu buchen. Denn gerade beliebte Mittelklasse-Resorts mit einem gutem Preis-Leistungsverhältnis können dort schnell ausgebucht sein.
Die ultimative Route für deine 16-tägige Bali-Rundreise (plus Verlängerungswoche Nordwest-Bali)
Route und Stationen unserer Bali-Rundreise
Tag 1: Flug von Berlin nach Kuala Lumpur
Flug von Berlin-Tegel via Doha nach Kuala Lumpur mit Qatar Airways.
Preis für den Hin- und Rückflug 533,55 Euro pro Person.
Stopover in Kuala Lumpur und Übernachtung im Rumah Putih Bed & Breakfast* nahe Flughafen (KLIA und KLIA 2). Preis für 1 Übernachtung 46 Euro.
Tag 2: Flug von Kuala Lumpur nach Bali, Fahrt nach Jimbaran (Süd-Bali)
Um 10.50 Uhr Flug von Kuala Lumpur nach Bali mit AirAsia. Ankunft am Ngurah Rai Airport in Denpasar um 13.55 Uhr.
Preis für den Hin- und Rückflug mit AirAsia 158 Euro pro Person.
Vom Flughafen sind wir zunächst mit dem Taxi nach Jimbaran zu unserer Unterkunft, den Mango Tree Villas*, gefahren (Fahrzeit 15 Minuten). Preis für 3 Übernachtungen in unserer super schön eingerichteten Villa mit eigenem Pool und offenem Wohn- / Küchenbereich: 437 Euro. Die Mango Tree Villas liegen im Dorf Jimbaran rund 5 Fußminuten vom Strand entfernt.
Weitere empfehlenswerte Resorts und Hotels in Jimbaran sind: Four Seasons Resort Bali at Jimbaran Bay*, Jamahal Private Resort & Spa*, Keraton Jimbaran Resort & Spa*. Weitere Hotels in Jimbaran findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.
An unserem ersten Tag auf Bali haben wir unsere tolle Villa mit Garten und Pool genossen und einen Strandspaziergang am Jimbaran Beach gemacht. Alles ganz relaxed. Abends waren wir in einem der Seafood-Restaurants am Strand Langusten und Tiger Prawns essen. Super lecker! Wenn du in Jimbaran bist und auf Fisch und Meeresfrüchte stehst, ist ein Besuch in einem der rund 50 Seafood-Restaurants ein Muss. Die Seafood-Restaurants in Jimbaran zählen zu den besten Balis.

Seafood-Restaurant am Jimbaran Beach
Tag 3: Jimbaran – Ausflug zum Pura Luhur Uluwatu
Wir haben es an diesem Tag relaxed angehen lassen und nur kleinere Ausflüge gemacht:
- Bummel durch Jimbaran
- Mittagessen im The Open House* (nettes, kleines Hotel mit einem guten Restaurant)
- Pura Luhur Uluwatu und Kecak-Tanzvorführung (Eintritt für die Tanzvorführung 100.000 Rupiah / 6,60 Euro)
Für unseren Ausflug zum Pura Luhur Uluwatu (Fahrzeit von Jimbaran je nach Verkehrsaufkommen zwischen 30 Minuten und einer Stunde) haben wir ein Private Car mit Fahrer gebucht. Preis für 4 Stunden: 35 US Dollar. Während wir den Tempel und die Tanzvorführung besucht haben, haben wir den Fahrer draußen am Parkplatz warten lassen. Das solltest du auch tun, da es besonders am Abend schwierig ist, vom Pura Luhur Uluwatu wieder weg zu kommen.
Anschließend Rückfahrt nach Jimbaran und Abendessen am Strand im selben Seafood-Restaurant wie am Vortag.
Tag 4: Jimbaran – Ausflug nach Kuta, Legian und Seminyak
Von Jimbaran haben wir einen Ausflug mit dem Taxi zu den Nachbarstränden Kuta, Legian und Seminyak gemacht:
- Ausgedehnte Strandspaziergänge
- Stadtbummel durch Kuta
- Sundowner am Seminyak Beach
- Abendessen im Restaurant "Mozzarella" in Legian (teuer, aber gut)
Mit dem Taxi wieder zurück nach Jimbaran.Tipp: Wenn du in den großen Ferienzentren im Süden von Bali beim Taxifahren nicht abgezockt werden willst, achte darauf, dass du mit einem Taxi der "Blue Bird Group" fährst. Die Taxifahrer von Blue Bird schalten das Taxameter unaufgefordert ein und rechnen auf den Meter genau ab.

Legian Beach
Tag 5: Fahrt von Jimbaran nach Jatiluwih (Zentral-Bali)
Ganztägige Fahrt mit einem Private Car von Jimbaran nach Jatiluwih mit mehreren Sightseeing-Stopps (Preis für Auto und Fahrer: 70 Euro). Gesehen und besichtigt haben wir auf unserer Tour:
- Pura Taman Ayun
- Pura Tanah Lot
- Schmetterlingspark Taman Kupu Kupu (Eintritt: 170.000 Rupiah / 12 Euro!)
- Jatiluwih Reisterrassen (15-minütiger sogenannter "Tourist Walk")
- Pura Luhur Batukaru (echter Geheimtipp abseits der Touristenpfade!)
Übernachtet haben wir in Jatiluwih inmitten der Reisfelder im Prana Dewi Mountain Resort* (Yoga Retreat). Preis für eine Übernachtung: 54 Euro. Das Prana Dewi Mountain Resort ist nicht nur für Yogis ein echter Tipp, sondern auch für Leute, die Ruhe und Abgeschiedenheit lieben.
Weitere empfehlenswerte Resorts in Jatiluwih sind: Batukaru Hotel*, Sang Giri - Mountain Tent Resort*. Weitere Unterkünfte in Jatiluwih findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.

Pura Tanah Lot

Im Schmetterlingspark Taman Kupu Kupu
Tag 6: Fahrt von Jatiluwih nach Lovina
Ganztägige Fahrt mit einem privaten Fahrer (Preis: 70 Euro) von Jatiluwih nach Lovina mit mehreren Sightseeing-Stopps. Gesehen und besichtigt haben wir auf unserer Tour:
- Bali Botanic Garden
- Kaffeeplantage "Subak Bali Agro" (Kaffee- und Teeverkostung)
- Markt in Candi Kuning
- Bratan-See und Pura Ulun Danu Bratan
- Bedugul
- Zwillingsseen Danau Buyan und Danau Tamblingan
- Mittagessen in einem Warung an der Aussichtsstraße oberhalb der Zwillingsseen
- Wahlweise Munduk-Wasserfall oder Gitgit-Wasserfall (der Besuch beider Wasserfälle wäre an diesem Tag zeitlich nicht möglich)
Übernachtet haben wir im Resort Sananada Bungalow* in Lovina. Preis für eine Übernachtung 41 Euro. Die Bungalows liegen ruhig und abgelegen inmitten der Reisterrassen. Daher wieder ein Tipp für Leute, die keinen Bock auf Touristenrummel haben!
Wenn du in Lovina lieber am Strand oder in Strandnähe übernachten möchtest, empfehle ich dir diese Resorts: Rambutan Boutique Hotel*, Villa Agung Beach Inn*, Lilin Lovina Beach Hotel*, The Lovina*, Villa Teman*. Noch mehr Resorts und Villen in Lovina findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.

Pura Ulun Danu Bratan

Danau Tamblingan, einer der beiden Zwillingsseen
Tag 7: Fahrt von Lovina nach Sidemen
Ganztägige Fahrt mit einem Private Car (Preis: 80 Euro) von Lovina nach Sidemen mit mehreren Sightseeing-Stopps. Gesehen und besichtigt haben wir auf unserer Tour:
- Pura Puncak Penulisan (auch Pura Tegeh Koripan)
- Gunung Batur, Batur-See, Pura Ulun Danu Batur
- Gunung Abang
- Gunung Agung
- Pura Besakih (mindestens 2 Stunden für die Besichtigung einplanen!)
- Reisterrassen von Sidemen
Übernachtet haben wir an diesem Tag in der Cepic Villa* inmitten der Reisterrassen von Sidemen. Preis für eine Übernachtung 68 Euro.
Weitere empfehlenswerte Resorts und Villen in Sidemen sind: Samanvaya*, Villa Sidemen*, Sawah Indah Villa*. Noch mehr Hotels in und nahe Sidemen findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.
Entlang der o. g. Route befinden sich die bedeutendsten und zugleich höchsten Vulkane auf Bali. Wenn du einen der Vulkane wie den Gunung Batur oder Gunung Agung besteigen möchtest, solltest du eine zusätzliche Übernachtung einplanen. Die Trekkingtouren dauern einen halben bis ganzen Tag und starten in der Regel mitten in der Nacht.

Gunung Batur, 1717 Meter hoch

Pura Besakih (Muttertempel)

Die Reisterrassen von Sidemen
Optional: Beginn der Verlängerungswoche Nordwest-Bali (Pemuteran und Bali-Barat-Nationalpark mit sehr guten Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten). Weitere Infos siehe unten.
Tag 8: Fahrt von Sidemen zum Lipah Beach in Amed
Ganztägige Fahrt mit einem privaten Fahrer (Preis: 80 Euro) von Sidemen zum Lipah Beach in Amed mit mehreren Sightseeing-Stopps. Gesehen und besichtigt haben wir auf unserer Tour:
- Pura Goa Lawah (Fledermaustempel)
- Verbrennungszeremonie am Strand vis-à-vis Pura Goa Lawah (fand dort zufällig gerade statt)
- Salzgewinnungsanlage
- Tenganan (Bali-Aga-Dorf, bekannt für die Herstellung von Lontarschriften und Geringsing-Stoffen / Doppel-Ikat))
- Tirta Gangga (Wasserpalast)
- Candi Dasa (Badeort)
- Amed | Lipah Beach
Beginn unseres viertägigen Bade- und Schnorchelurlaubs am Lipah Beach in Amed. Die Küstenregion Amed liegt im Osten von Bali und lockt hauptsächlich Taucher und Schnorchler. In Amed befinden sich einige der besten Dive Sites und Schnorchelreviere Balis.
Übernachtet haben wir am Lipah Beach in den Hidden Paradise Cottages* direkt am Strand. Preis für 4 Übernachtungen 477 Euro.
Weitere empfehlenswerte Resorts und Hotels in der Küstenregion Amed sind: The Griya Villas and Spa*, Bali Dream House*, Baliku Dive Resort*, Puri Wirata Dive Resort and Spa Amed*. Noch mehr Resorts in Amed findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.

Wasserpalast Tirta Gangga

Candi Dasa
Tag 9: Lipah Beach (Amed)
Das haben wir an unserem ersten Urlaubstag am Lipah Beach gemacht:
- Am Strand relaxed und spazieren gegangen
- Am Riff vor den Hidden Paradise Cottages* geschnorchelt (Flossen kannst du am Strand für 20.000 Rupiah / 1,40 Euro ausleihen)
- Uns am Strand 1 Stunde massieren lassen (120.000 Rupiah / 8,50 Euro)
- Abendessen im "Shanti" (Das Shanti ist ein indisches Restaurant und befindet sich gegenüber den Hidden Paradise Cottages an der Straße. Sehr gutes Essen!)

Lipah Beach
Tag 10: Lipah Beach (Amed)
Das gleiche Programm wie am Vortag: relaxen, schnorcheln, Massage
Tag 11: Lipah Beach (Amed)
Vierstündiger Ausflug in die Küstenregion Amed mit einem privaten Fahrer (Preis: 300.000 Rupiah / 21 Euro). Gesehen und besichtigt haben wir auf unserer Fahrt:
- Salzgewinnungsanlage
- Jemeluk Beach
- Amed Beach (Mittagessen im Amed Café. Ist Geschmackssache...)
- Bangle (ursprüngliches balinesisches Bauerndorf. Unser absoluter Geheimtipp!)
Abendessen im Warung Wayan in Lipah an der Dorfstraße (gut und preiswert!)

Amed
Tag 12: Fahrt vom Lipah Beach nach Padang Bai
Knapp zweistündige Fahrt mit einem privaten Fahrer vom Lipah Beach nach Padang Bai (Preis: 400.000 Rupiah /28 Euro).
Unser Programm in Padang Bai:
- Spaziergang durch Padang Bai (Strand, Fährterminals, Dorfstraße)
- Mittagessen im "Puri Rai" (Top Essen!)
- Spaziergang zur Blue Lagoon (einer der schönsten Strände Balis, ca. 15 Minuten Fußweg vom Padang Bai Zentrum entfernt)
- Abendessen im "Topis Inn" (Kult-Warung in Padang Bai. Unbedingt vorher reservieren!)
Übernachtet haben wir in Padang Bai im Padang Bai Beach Resort* (Dive Resort mit Tauchbasis). Preis für 1 Übernachtung 58 Euro.
Weitere empfehlenswerte Resorts in und nahe Padang Bai sind: Blue Lagoon Village Resort*, Beji Bay Resort*. Noch mehr Resorts findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.

Strand in Padang Bai
Tag 13: Fahrt von Padang Bai nach Ubud
Ganztägige Fahrt mit einem privaten Fahrer (Preis: 70 Euro) von Padang Bai nach Ubud mit mehreren Sightseeing-Stopps. Gesehen und besichtigt haben wir auf unserer Tour:
- Goa Gajah (Elefantenhöhle)
- Gunung Kawi (Königsgräber, nicht zu verwechseln mit dem Quellheiligtum Pura Gunung Kawi!)
- Pura Tirta Empul (Quellheiligtum)
- Tegalalang Reisterrassen
- Petulu (das Dorf ist bekannt für den allabendlichen Landeanflug unzähliger weißer Reiher)
- Obyek Wisata Sangeh (Affenwald)
- Ubud
Das Programm war ziemlich straff. Wir hätten uns an dem Tag gern noch den Palast von Klungkung mit der Gerichtshalle Kerta Gosa angeschaut. Leider haben wir es zeitlich nicht mehr geschafft. Wenn du den Palast von Klungkung gern sehen möchtest, kommst du nicht drum herum, stattdessen eine andere Sehenswürdigkeit vom Programm zu streichen.
Gewohnt haben wir in Ubud in der traumhaften Villa Semana* (Resort), ca. 15 Autominuten von Ubud Zentrum entfernt. Preis für 3 Nächte 472 Euro.
Weitere empfehlenswerte Hotels in und nahe Ubud sind: Sri Ratih Cottages*, The Purist Villas & Spa Ubud*, Kamandalu Ubud*. Noch mehr Hotels und Villen in und nahe Ubud findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.

In der Elefantenhöhle Goa Gajah ist das Tragen eines Sarongs und Tempelschals Pflicht

Longtail-Makaken im Sangeh-Affenwald
Tag 14: Ubud
Vierstündige Fahrt mit einem privaten Fahrer zu den Künstlerdörfern nahe Ubud (Preis 400.000 Rupiah / 28 Euro). Gewesen sind wir in:
- Mas (Holzschnitzereien, Möbel)
- Batuan (Malerdorf mit Gemäldegalerien)
- Sukawati (Betriebe für die Herstellung von Schirmen und Wayang-Kulit-Puppen. Sehenswert sind auch der Kunstmarkt Pasar Seni sowie der Wochenmarkt)
Auf dem Rückweg nach Ubud haben wir uns an der Monkey Forest Road absetzen lassen und den Affenwald Mandala Wisata Wanara Wana besucht (mindestens 1 Stunde Zeit einplanen!). Anschließend Stadtbummel durch Ubud und Besuch des Puri Lukisan-Museums (Palace of Arts).
Abendessen im Café Wayan an der Monkey Forest Road. Sehr leckeres Essen, vor allem das Nasi Campur und die Crispy Duck. Die Enten sind ohne Ende knusprig, haben allerdings mehr Haut als Fleisch auf den Rippen. Das Café Wayan zählt zu den besten Restaurants in Ubud und ist meist gut besucht. Daher unbedingt rechtzeitig reservieren oder schon früh hingehen!

Künstler in Batuan

Geschäft mit Schirmen in Sukawati
Tag 15: Ubud
Unser Besichtigungs-Programm am Vormittag und Mittag (alle Fahrten mit dem Taxi):
- Agung Rai Museum of Art (ARMA)
- Pura Kehen (ca. 45 Autominuten vom ARMA und 1 Autostunde von Ubud entfernt)
Am Nachmittag und Abend:
- Balinesische Massage und Peeling in einem Spa in Ubud
- Cocktails trinken im „Maha“ (Monkey Forest Road)
- Barong-Tanzvorführung im Ubud Royal Palace
- Abendessen im Café Wayan

Campuhan Bridge in Ubud

Straße in Ubud
Tag 16: Rückreise nach Berlin
Mit dem Taxi von Ubud zum Ngurah Rai Airport in Denpasar mit zwei Zwischenstopps:
- Gold- und Silberschmiede in Celuk. Gold- und Silberschmuck ist auf Bali um ein Vielfaches preiswerter als in Europa. In Celuk und in vielen Schmuckgeschäften in Ubud bekommst du Ware in super Qualität!
- Bali Bird Park (Eintritt: 32 Euro!)
Flug von Denpasar nach Kuala Lumpur mit AirAsia. Anschließend Rückflug mit Qatar Airways via Doha nach Berlin-Tegel.
Ende der Reise.
Kosten unserer zweiwöchigen Bali-Rundreise
Alle Flüge und Hotels rund 1614 Euro p. P.
Fahrtkosten (Private Cars und Taxen) rund 240 Euro p. P.
Essen und Trinken (inkl. alkoholischer Getränke) für zwei Wochen ca. 350 Euro p. P.
Eintrittsgeld, Parkgebühren, Spenden (auf Bali musst fast überall Eintritt und Parkgebühren bezahlen): ca. 80 Euro p. P.
Gesamtpreis: 2284 Euro pro Person
Tipp: Verlängerungswoche Nordwest-Bali
Am Tag 7 der oben beschriebenen Bali-Rundreise bietet sich eine gute Gelegenheit, eine Woche Nordwest-Bali zwischenzuschieben. Der Nordwesten von Bali lohnt sich vor allem für Taucher, Schnorchler, Natur-Freaks und Leute, die abseits vom Massentourismus Urlaub machen wollen.
Die nachfolgende Route war Teil einer zweiten Bali-Reise, die ich zusammen mit meiner Schwester gemacht habe. Auf dieser Reise haben wir nachgeholt, was wir beim ersten Mal aus Zeitgründen nicht sehen und machen konnten.
Wenn du also von vornherein drei statt zwei Wochen Zeit für deine Bali-Rundreise einplanst, solltest du unbedingt noch nach Pemuteran und in den Bali-Barat-Nationalpark im Nordwesten von Bali fahren.
Laut obiger Planung bist du am 7. Tag in Lovina im Norden von Bali. Von dort hast du es nicht weit bis Pemuteran. Pemuteran gehört wie die Insel Pulau Menjangan im nahen Taman Nasional Bali Barat (Bali-Barat-Nationalpark) zu den schönsten Tauch- und Schnorchelrevieren Balis. Der Bali-Barat-Nationalpark eignet sich außerdem für Dschungeltrekking, Savannen-Touren und Bird Watching.
Verlängerungswoche Tag 1: Fahrt von Lovina nach Pemuteran
Gut dreistündige Fahrt von Lovina nach Pemuteran mit einem privaten Fahrer (Preis ca. 30 Euro) und mehreren Sightseeing-Stopps. Gesehen und besichtigt haben wir auf unserer Tour:
- Sing-Sing-Wasserfall
- Buddhistenkloster Brahma Vihara Arama
- Air Panas Komala Tirta | Heiße Thermalquellen (öffentliches Schwimmbad)
- Pemuteran
Übernachtet haben wir am Pemuteran Beach im Pondok Sari Resort*. Preis für 6 Übernachtungen 405 Euro. Auf dem Hotel-Areal befindet sich auch die Tauchbasis Werner Lau, wo du Tauchtouren und Tauchkurse buchen kannst. Daneben gibt es etwa ein Dutzend weiterer Tauchbasen in Pemuteran.
Andere empfehlenswerte (Dive-)Resorts am Pemuteran Beach sind: Taman Sari Bali Resort*, Adi Assri Beach Resorts And Spa Pemuteran*, Amertha Bali Villas*, Taman Selini Wahana Beach Resort *. Noch mehr Resorts in Pemuteran findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.

Buddhistenkloster Brahma Vihara Arama

Campuhan Bridge in Ubud
Verlängerungswoche Tag 2 bis 4: Pemuteran
Tauchen und schnorcheln satt, u. a. am Bio Rock (einzigartiges Korallen-Wiederaufforstungsprojekt am Pemuteran Beach), bei den Riffen vor Pulau Menjangan, am Napoleon Reef, Gondol Reef oder Deep Reef.
Meine ultimative Restaurant-Empfehlung für Pemuteran: Warung Tirta Sari rund 200 Meter östlich des Pondok Sari Resorts*. Schöne Terrasse, gutes Essen, moderate Preise (Hauptgerichte zwischen 2,70 und 4 Euro).

Schnorcheln am Riff vor Pulau Menjangan
Verlängerungswoche Tag 5: Pemuteran | Bali-Barat-Nationalpark
Halbtagestour in den Bali-Barat-Nationalpark (ca. 15 Autominuten von Pemuteran entfernt). Unser Programm:
- 1,5 Stunden Dschungel-Trekking
- 2 Stunden Bootstour durch den Mangrovenwald
- Aussichtsturm des The Menjangan Resorts* (einzigartiger Panoramablick über den Bali-Barat-Nationalpark)

Dschungel-Trekking im Bali-Barat-Nationalpark

Blick vom The Menjangan Tower auf den Bali-Barat-Nationalpark
Der Besuch des Taman Nasional Bali Barat ist nur in Begleitung eines Park Rangers möglich. Unsere halbtägige Tour haben wir direkt bei einem Park Ranger gebucht, den uns das Pondok Sari Resort vermittelt hat. Preis: 70 Euro für 2 Personen inkl. Abholung und Transport. Tipp: Preiswerter kommst du weg, wenn du deine Tour/en im Headquarter des Nationalparks buchst.
Verlängerungswoche Tag 6: Pemuteran
Baden, relaxen, schnorcheln. Am Nachmittag vierhändige Massage im Spa des Pondok Sari Resorts (1 Traum!)
Verlängerungswoche Tag 7: Fahrt von Pemuteran nach Sidemen (Ost-Bali)
Nach deinem einwöchigen Aufenthalt in Pemuteran setzt deine Rundreise am Tag 7 der oben beschriebenen Bali-Rundreise fort. Da du an dem Tag eine lange Fahrt mit vielen Sightseeing-Stopps vor hast, solltest du in Pemuteran so früh wie möglich starten (ca. 6.30 bis 7 Uhr früh). Für den ganztägigen Trip mit Taxi oder Private Car bezahlst du ca. 90 Euro.
Kosten für die Verlängerungswoche
Hotel (Pondok Sari Resort* in Pemuteran) 202,50 Euro p. P.
Fahrtkosten (Private Cars und Taxen) rund 60 Euro p. P.
Essen und Trinken (inkl. alkoholischer Getränke) ca. 120 Euro p. P.
Ausflug Bali-Barat-Nationalpark: 35 Euro p. P.
Tauchen: 3 Tagestrips für jeweils 100 Euro inkl. Boot, Equipment und Essen. Insgesamt: 300 Euro p. P.
Gesamtpreis für die Verlängerungswoche mit Tauchen: 717,50 Euro pro Person
Wenn du der Route meiner zwei- bzw. dreiwöchigen Bali-Rundreise folgst, hast du anschließend so gut wie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Natur-Highlights auf Bali gesehen.
Diese Seiten könnten dich auch interessieren!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |