Koh Samui – Die besten Tipps für den perfekten Urlaub

Koh Samui ist die perfekte Urlaubsinsel – mit etlichen schönen Stränden und einer Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten
Zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2022
Übersicht
Koh Samui – Überblick
Koh Samui ist die perfekte Urlaubsinsel mit kilometerlangen Sandstränden, Palmen, türkisblauem, badewannenwarmem Wasser, einer Top-Infrastruktur und beinahe ganzjährig gutem Wetter.
Auf Koh Samui kannst du am Strand relaxen, ausgedehnte Spaziergänge machen, schwimmen gehen, Sehenswürdigkeiten wie Tempel und Wasserfälle besichtigen, ATV- oder Jeep-Touren unternehmen, über Märkte bummeln, shoppen, mit dem Boot zum Schnorcheln rausfahren, dich durch die Insel-Restaurants schlemmen und natürlich auch Partys feiern.
Koh Samui liegt im Golf von Thailand und ist mit rund 233 Quadratkilometern nach Phuket die zweitgrößte Insel Thailands. Die drei größten und beliebtesten Strände auf Koh Samui sind der Chaweng Beach und Lamai Beach im Osten und der Maenam Beach im Norden. Neben den drei Großen gibt es aber noch eine Reihe weiterer, schöner Strände.
Koh Samui ist bequem und schnell mit dem Flugzeug oder mit der Fähre zu erreichen. Von Bangkok gibt es stündlich Flugverbindungen nach Samui, von Phuket mehrmals täglich. Fähren verbinden Koh Samui mit den Nachbarinseln Koh Phangan und Koh Tao sowie mit Chumphon und Surat Thani auf dem Festland.
Auf dieser Seite erfährst du alles – und zwar wirklich alles –, was du über Koh Samui und für deinen Urlaub dort wissen musst: wo die besten Strände sind, was du auf Koh Samui alles sehen und unternehmen kannst, wo du am besten übernachtest, welche die optimale Reisezeit ist und wie du am schnellsten auf die Insel kommst.
Die 10 schönsten Strände auf Koh Samui
Zu den zehn schönsten Stränden auf Koh Samui zählen u. a. die drei größten Inselstrände Chaweng Beach, Lamai Beach und Maenam Beach sowie der Thong Takhian Beach (Silver Beach) und der Choeng Mon Beach.
Jeder Strand hat seine eigenen Merkmale und Besonderheiten. Es gibt abgelegene Strände und Strandabschnitte, die sich hauptsächlich für Ruhesuchende eignen, es gibt Party-Strände und Strände mit einem ausgewogenen Mix aus Ruhe und Trubel.
Maenam Beach
Geeignet für: Individualtouristen, Backpacker, Pauschalurlauber, Paare, Singles, Familien mit Kindern

Mein Lieblingsstrand: Maenam Beach
Der Maenam Beach im Norden von Koh Samui ist mein persönlicher Lieblingsstrand. Der knapp fünf Kilometer lange Strand bietet viel Platz und Ruhe, ist mit Kokospalmen bewachsen und eignet sich sowohl bei Ebbe als auch bei Flut zum Schwimmen – und für ausgedehnte Strandspaziergänge.
Der für meinen Geschmack schönste Strandabschnitt am Maenam Beach ist das rund 700 Meter lange Stück am Santiburi Resort* und Maenam Resort. Hier stehen die Kokospalmen dicht an dicht, und es gibt entsprechend viele Schattenplätze.
Das Dorf Maenam mit Restaurants, Bars und kleinen Geschäften befindet sich etwa in der Mitte vom Maenam Beach. Jeden Donnerstag findet hier die Maenam Walking Street statt, ein kleiner Nachtmarkt mit Garküchen, Cocktailbars und Straßenständen, an denen neben Ramsch und Nippes aus China auch einheimisches Kunsthandwerk verkauft wird. Vor dem chinesischen Dorftempel finden meist Tanz- oder Musikvorführungen statt.
Am Maenam Beach gibt es Resorts und Bungalowanlagen* aller Kategorien und Preisklassen. Die meisten davon sind Mittelklasse-Resorts. Von den einfachen Backpacker-Resorts haben nur wenige überlebt.
Restaurants mit einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis findest du sowohl am Strand als auch an der oberhalb liegenden Ringstraße. An der Ringstraße, nur etwa 200 Meter von der Zufahrt zum Maenam Resort entfernt, befindet sich eins meiner Lieblingsrestaurants auf Koh Samui: das "Spices". Was das Inventar betrifft, ist das Straßenrestaurant eher schlicht, das Essen dafür 1A. Tipp: Die aus Bangkok stammende Chefin gibt auch Kochkurse.
Hotel-Tipps für den Maenam Beach
Gute Mittelklasse-Hotels am Maenam Beach sind u. a. das Baan Fah Resort*, das Hacienda Beach*, die Shangrilah Bungalows* und das Sensimar Koh Samui Resort and Spa*.
Schön, aber auch teurer wohnst du im Santiburi Koh Samui* und im Saree Samui*.
Gute preiswerte Unterkünfte am Maenam Beach sind u. a. die Moonhut Bungalows*, das Palm Point Village* und das Phalarn Inn Resort*.
Viele weitere Unterkünfte in Maenam findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.
Thong Takhian Beach (Silver Beach)
Geeignet für: Individualtouristen, Paare, Singles, Familien mit Kindern

Einfach Hammer: Thong Takhian Beach (Silver Beach)

Badewanne mit Felsen
Klein, aber fein und richtig hübsch: Der nur 200 Meter lange Thong Takhian Beach, der auch als Silver Beach bekannt ist, liegt in einer Felsenbucht zwischen Chaweng und Lamai. Feiner, weißer Sand, kristallklares, türkisblaues Wasser, Palmen und ein relaxter Lifestyle machen den Thong Takhian Beach zu einem perfekten Urlaubsort.
Im Schatten unter Palmen chillen, baden, sich massieren lassen – das sind die Hauptbeschäftigungen am Silver Beach.
Beliebte Unterkünfte am Silver Beach
Beliebte Unterkünfte am Silver Beach sind u. a. das Crystal Bay Resort*, das Promtsuk Buri*, das Crystal Bay Yacht Club Beach Resort* und das Silver Beach Resort*.
Chaweng Beach
Geeignet für: Pauschal- und Party-Urlauber, Paare, Singles, Familien mit Kindern

Immer was los: Chaweng Beach
Sechs Kilometer, puderweicher, weißer Sand, Kokospalmen und türkisfarbenes Wasser – der Chaweng Beach ist der längste, schönste und beliebteste Strand auf Koh Samui.
Chaweng teilt sich grob in drei Abschnitte auf, in den Hauptstrand Chaweng Yai mit einem nördlichen und einem südlichen Teil und den ruhigeren, durch Felsen abgetrennten Chaweng Noi Beach.
Baden, Schwimmen, Fun- und Wassersport ist am Chaweng Beach fast ganzjährig möglich. Einschränkungen gibt es zeitweise bei Ebbe, wenn sich das Meer weit zurückzieht, oder bei schlechtem Wetter, wenn die Wellen zu hoch und die Brandung zu stark sind. Dann werden am Strand rote Flaggen (Badeverbot) gehisst.
Am Chaweng Beach machen hauptsächlich Pauschaltouristen Urlaub. Die meisten Resorts und Bungalowanlagen* gehören der mittleren bis gehobenen Preisklasse an und befinden sich direkt am Strand.
Das Dorf Baan Chaweng erstreckt sich von der parallel zum Strand verlaufenden Hauptstraße bis weit ins Hinterland hinein. Baan Chaweng hat inzwischen die Ausmaße einer Kleinstadt. Entlang der Beach Road und in den Seitenstraßen gibt es Hunderte Restaurants, Bars, Geschäfte, Garküchen und Verkaufsstände.
Die zentrale Party- und Amüsiermeile in Baan Chaweng ist die Soi Green Mango mit dem beliebten "Green Mango Club", diversen Bars und leider auch zahlreichen Rotlichtlokalen.
Die beliebtesten Party Locations zum Tanzen und Abfeiern sind neben dem "Green Mango" die "Ark Bar" und das "Cha Cha Moon" direkt am Strand.
Größtes Shoppingcenter in Chaweng ist das "Centralfestival Samui" nahe Chaweng Lake. In dem modernen, aus mehreren Gebäuden bestehenden Komplex gibt es diverse Bekleidungs-, Kosmetik- und Elektronik-Geschäfte, einen Food Court, wo du gut und preiswert essen kannst, ein Kino und einen "Tops"-Supermarkt mit einem großen Angebot an Lebensmitteln und Getränken wie auch Weine und Spirituosen.
Hotel-Tipps für Chaweng Yai
Gute Mittelklasse-Hotels in Chaweng Yai sind u. a. das ARK Bar Beach Resort*, das Chaba Samui Resort*, das Baan Samui Resort* und das Baan Chaweng Beach Resort & Spa*.
Schön, aber auch teurer wohnst du im Amari Koh Samui Resort*, im Banana Fan Sea Resort*, im SALA Samui Chaweng Beach Resort*, in den Sareeraya Villas & Suites*, im The Library* und im Poppies Samui*.
Beliebte preiswerte Unterkünfte in Chaweng Yai sind u. a. das Rattana Guesthouse & Bungalow*, das City Dance Hotel* und das AT Hostel*.
Hotel-Tipps für Chaweng Noi
Gute Mittelklasse-Hotels in Chaweng Noi sind u. a. das The Fair House Beach Resort & Hotel* und das Impiana Resort Chaweng Noi, Koh Samui*.
Schön, aber auch teurer wohnst du im Sheraton Samui Resort* und im Vana Belle, A Luxury Collection Resort*.
Beliebt und preiswert in Chaweng Noi ist u. a. das Chaweng Tara Hotel*.
Viele weitere Unterkünfte in Chaweng Noi findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.
Lamai Beach
Geeignet für: Pauschalurlauber, Individualtouristen, Backpacker, Paare, Singles, Familien mit Kindern

Hier haben alle Platz: Lamai Beach
Der ebenfalls an Koh Samuis Ostküste und südlich von Chaweng gelegene Lamai Beach ist ein guter Kompromiss aus Ruhe und Trubel, Pauschal- und Individualtourismus. Pauschalurlauber zieht es vor allem in die größeren Resorts und Bungalowanlagen* am südlichen Strandabschnitt nahe Baan Lamai, Individualreisende und Backpacker in die preiswerteren Unterkünfte im nördlichen Teil des Strandes.
Der Lamai Beach ist insgesamt drei Kilometer lang, mit Kokospalmen bewachsen und hat etwas gelblichen Sand. Im Süden, nahe Baan Lamai, ist der der Sand feiner als im Norden und der Strand gepflegter. Grund ist, dass die teureren Resorts im Süden den Strand täglich reinigen und angeschwemmte Algen und Abfälle beseitigen.
Der südliche Strandabschnitt ist außerdem besser zum Baden und für Wassersport geeignet als der nördliche Teil, da hier bei Ebbe scharfkantige Felsen aus dem Wasser ragen.
Insgesamt ist der Lamai Beach deutlich ruhiger als der Chaweng Beach. Gleiches gilt für Baan Lamai. Trotzdem sich das Dorf in den vergangenen zwei Jahrzehnten rasant entwickelt hat und die Zahl an Geschäften, Bars, Restaurants und leider auch Rotlichtlokalen kontinuierlich zunimmt, ist der Trubel in Lamai lange nicht so groß wie in Chaweng.
Am äußersten Südende von Ao Lamai befinden sich auf einem Felsplateau zwei der Haupt-Touristenattraktionen auf Koh Samui: der Gandfather und der Grandmother Rock. Hin Ta und Hin Yai sind zwei Felsformationen, die einem männlichen und weiblichen Geschlechtsteil ähneln und von den Locals als Fruchtbarkeitssymbole verehrt werden. Für Touristen hingegen sind sie in erster Linie beliebte Fotomotive.
Hotel-Tipps für den Lamai Beach
Gute Mittelklasse-Hotels am Lamai Beach sind u. a. das Lamai Coconut Beach Resort*, die Lamai Inn 99 Bungalows* und das Lamai Wanta Beach Resort*.
Schön, aber auch teurer wohnst du im Pavilion Pool Residence Samui*, im Samui Sense Beach Resort* und in den Ammatara Pura Poll Villas*.
Beliebt und preiswert am Lamai Beach sind u. a. die New Hut Bungalows*, das Sand Sea Resort & Spa*, das Lamai House Beach Resort* und das Bill Resort*.
Viele weitere Unterkünfte in Lamai findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.
Coral Cove Beach
Geeignet für: Individualtouristen

Coral Cove Beach
In unmittelbarer Nähe vom Silver Beach, ebenfalls zwischen Chaweng und Lamai gelegen, befindet sich eine weitere, schöne Felsenbucht: der Coral Cove Beach. Der Strand hat teils feinen, teils grobkörnigen, gelblichen Sand und ist mit Palmen bewachsen.
Der Coral Cove Beach ist gerade einmal 150 Meter lang und hat ein Korallenriff vor der Tür. Schnorcheln ist hier also Programm. Solltest du kein eigenes Equipment dabei haben, kannst du dir Maske und Schnorchel im Strandrestaurant ausleihen.
Neben Tagesausflüglern, die zum Schnorcheln an den Coral Cove Beach kommen, ist die Bucht vor allem bei Individualurlaubern beliebt. Am Coral Cove Beach gibt es nur ein einziges Resort, das Coral Cove Resort*. Auf den Klippen oberhalb des Strandes befinden sich zwei weitere Resorts mit Traumblick auf die Bucht: das Coral Cove Chalet* und die Coral Cove Villas*.
Choeng Mon Beach
Geeignet für: Individualtouristen, Pauschalurlauber, Paare, Singles, Familien mit Kindern

Choeng Mon Beach
Der Choeng Mon Beach befindet sich in einer geschwungenen Bucht im Nordosten von Koh Samui und liegt vier Kilometer nördlich von Chaweng. Der von Kokospalmen und Kasuarinen gesäumte Strand eignet sich fast ganzjährig zum Baden und hat größtenteils feinen Sand. Bei Ebbe kannst du vom Strand zu Fuß zur Insel Koh Fan rüber laufen.
Trotz der zahlreichen Liegen und Sonnenschirme, einigen Booten und Jet Ski ist der Choeng Mon Beach ein ruhiger Strand.
Wie an den drei großen Stränden Chaweng, Lamai und Maenam ist auch am Choeng Mon Beach das Massageangebot vielfältig: Hier hast du die Qual der Wahl zwischen Thai-, Öl- und Aromatherapiemassage, Kopf- und Gesichtsmassage, Fußmassage und Body Scrub. 1 Stunde Thai-Massage kostet in einfachen Massage-Buden die üblichen 250 bis 300 Baht (6,40 bis 7,70 Euro).
Hotel-Tipps für den Choeng Mon Beach
Gute Mittelklasse-Hotels am Choeng Mon Beach sind u. a. das PS Thana Resort* und das White House Beach Resort*.
Schön, aber auch teurer wohnst du im Grand Luxurious Imperial Thai Villa by the Beach*, in den Royal Muang Samui Villas* und im SALA Samui Choengmon Beach*.
Beliebt und preiswert am Choeng Mon Beach sind u. a. das Samui Honey Cottages Beach Resort* und das Kirati Beach Resort*.
Weitere Unterkünfte in Choeng Mon findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.
Bophut Beach (Fisherman’s Village)
Geeignet für Individualtouristen, Pauschalurlauber, Paare, Singles, Familien mit Kindern

Bophut Beach

Seafood-Restaurant im Fisherman’s Village
Wenn auch nicht ganz so schön wie andere Strände, zählt der Bophut Beach mittlerweile zu den beliebtesten Stränden auf Koh Samui. In erster Linie aus drei Gründen: 1. gibt es in Bophut (auch Fisherman’s Village genannt) einige der besten und nobelsten Seafood-Restaurants auf ganz Koh Samui, 2. luxuriöse Spa-Resorts und 3. die Bophut Walking Street. Der Nachtmarkt mit Garküchen, Cocktail- und Verkaufsständen für Kunsthandwerk und Souvenirs und Live Musik findet immer freitags statt und lockt auch viele Touris aus anderen Inselteilen an.
Der Bophut Beach liegt im Norden von Koh Samui, ist gut zweieinhalb Kilometer lang, vergleichsweise schmal und hat größtenteils grobkörnigen Sand. Je nach Jahreszeit kann sich das Wasser bei Ebbe weit zurückziehen, so dass du nur weit draußen schwimmen kannst.
Nur wenige Meter oberhalb vom Bophut Beach befinden sich die Straße, die im Westen in eine Strandpromenade übergeht, und das Dorf. Fisherman’s Village besteht größtenteils aus alten, chinesischen Holzhäusern, in denen sich heute sehr gute Seafood-Restaurants und auch einige Boutiquen befinden. Die meisten Restaurants liegen zwischen Strand und Straße und haben Terrassen und/oder Tische am Strand.
Schon am Nachmittag drapieren die Restaurants ihre Auslagen. Langusten, Tiger Prawns, Red Snapper, Tintenfische, Blue Crabs und viele andere frische Fische und Meeresfrüchte werden appetitlich auf Eis geschichtet.
Für europäische Verhältnisse sind die Seafood-Barbecues im Fisherman’s Village gar nicht mal so teuer. Ein Menü für zwei Personen, bestehend aus zwei Langusten, sechs Tiger Prawns, zwei Blue Crab- und Muschelgerichten, einem ganzen gegrillten Red Snapper, Ofenkartoffeln und Maiskolben als Beilage gibt es schon für 1200 Baht (ca. 30 Euro) pro Person. Das Gute ist, du kannst dir deine Fische und Meeresfrüchte selbst aussuchen.
Tipp: Die für mich besten Seafood-Restaurants im Fisherman’s Village sind das "Yin Yang", das "Happy Elephant" und das "Starfish and Coffee".
Hotel-Tipps für Bophut
Gute Mittelklasse-Hotels am Bophut Beach sind u. a. das Smile House*, das The Waterfront Boutique Hotel & Cafe* und das Peace Resort*.
Schön, aber auch teurer wohnst du im Zazen Boutique Resort & Spa*, im Anantara Bophut Koh Samui Resort*, im Celes Beachfront Resort - Koh Samui*, im Bo Phut Resort and Spa* und im Bandara Resort & Spa*.
Beliebt und preiswert in Bophut sind u. a. die Greenhouse Samui Apartments* und das Riviera Beach Hotel*.
Lipa Noi Beach
Geeignet für: Individualtouristen, Paare, Singles, Familien mit Kindern

Lipa Noi Beach
Der Lipa Noi Beach ist ein kilometerlanger Naturstrand an der Westküste von Koh Samui und hat hellen, feinen Sand. Abgesehen von den Strandabschnitten vor den Resorts liegen jedoch leider oft Schlick und angespülter Müll herum. Die Weltklasse-Sonnenuntergänge am Lipa Noi Beach und der relaxte Lifestyle machen aber alles wett.
Hotel-Tipps für Lipa Noi
Beliebte Hotels und Resorts am Lipa Beach sind u. a. das Kanok Buri Resort & Spa*, das Samui House*, das Lipa Bay Resort*, das The Lipa Lovely Beach Resort*, das Lipa Lodge Beach Resort* und das Nikki Beach Resort & Spa*.
Big Buddha Beach (Bang Rak Beach)
Geeignet für: Individualtouristen, Paare, Singles

Big Buddha Beach (Bangrak Beach) Koh Samui
Der Big Buddha Beach, auch Bangrak Beach genannt, ist zwei Kilometer lang und mit Kokospalmen bewachsen. Seinen Namen hat der Strand vom zwölf Meter hohen Big Buddha, der auf einer kleinen Insel am östlichen Ende der Bucht thront. Die mächtige, goldene Buddha-Statue im Tempel Wat Phra Yai ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit auf Koh Samui.
Der Big Buddha Beach ist ein schmaler Strand, der bei Flut beinahe ganz verschwindet. Der Sand hat eine grau-gelbliche Farbe. Bei Flut und guten Wetterverhältnissen kannst du am Big Buddha Beach das ganze Jahr über baden. Bei Ebbe ist Baden nur während der europäischen Sommermonate möglich. Im Winter zieht sich das Meer weit zurück.
Da der Big Buddha Beach in unmittelbarer Nähe des Flughafens liegt, ist der Strand eine gute Adresse, wenn du erst spät auf Koh Samui mit dem Flugzeug landest oder sehr früh am Morgen abfliegst. Oder wenn du nur auf der Durchreise bist und die letzte Fähre rüber nach Koh Phangan oder Koh Tao verpasst hast. Dann kannst du dir am Big Buddha Beach einen relaxten Abend machen, gemütlich ausschlafen und in aller Ruhe am nächsten Tag auf die Fähre steigen.
Die Seatran-Fähren nach Koh Phangan und Koh Tao fahren vom Big Buddha/Bangrak Pier am östlichen Strandende ab. Wegen der an- und abfahrenden Boote geht es an diesem Strandabschnitt etwas wuseliger zu als am restlichen Big Buddha Beach.
Hotel-Tipps für den Big Buddha Beach (Bangrak Beach)
Gute Mittelklasse-Hotels am Big Buddha Beach sind u. a. das Erawan Villa Hotel*, die Bangrak Pier Bungalows*, das Secret Garden Beach Resort* und das Ban Sabai Big Buddha Retreat & Spa*.
Preiswerter übernachtest du im The Shore Samui* und im Green Garden*.
Weitere Unterkünfte am Big Buddha/Bang Rak Beach findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.
Taling Ngam Beach
Geeignet für: Individualtouristen, Paare, Honeymooner

Abseits vom Schuss: Taling Ngam Beach.
Du willst weit weg von allem Trubel Urlaub machen? Dann ist der Taling Ngam Beach im ruhigen Südwesten von Koh Samui der richtige Strand für dich.
Der Taling Ngam Beach ist ein abgelegener, flacher Palmenstrand mit einem Riff vor der Tür und einigen felsigen Abschnitten. Hier kannst du schnorcheln, baden (in den europäischen Sommermonaten nur bei Flut) und vor allem die Ruhe und Wahnsinns-Sonnenuntergänge genießen.
Leider zählt der Taling Ngam Beach nicht gerade zu den saubersten Stränden auf Koh Samui. Rund um das Fischerdorf ist der Strand stellenweise mit Plastikmüll übersät. Gepflegt sind hingegen die kleinen, privaten Buchten der etwas abseits, auf den Klippen gelegenen (Luxus-)Hotels.
Hotel-Tipps für den Taling Ngam Beach
Zu den schönsten, aber auch teuersten Hotels in Taling Ngam zählen u. a. das Am Samui Resort*, die Sibaja Palms Sunset Beach Luxury Apartments* und das The Sunset Beach Resort & Spa Taling Ngam*.
Preiswert übernachtest du im Marga Yoga* und im I - Talay Beach Bar & Cottages Taling Ngam Samui*.
Die 20 besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf Koh Samui
Auf Koh Samui gibt es viel zu entdecken und zu unternehmen. Du kannst Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten wie Tempeln und Wasserfällen machen, muslimische Fischerdörfer besuchen, auf Jeep-Safari, ATV- oder Schnorcheltour gehen, segeln, Kajak und Jet Ski fahren oder auch einen Thai-Kochkurs besuchen.
1. Big Buddha

Big Buddha, Koh Samuis Wahrzeichen
Big Buddha ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit auf Koh Samui. Die zwölf Meter hohe, goldene Buddha-Statue befindet sich im Wat Phra Yai auf einer kleinen Insel im Nordosten von Koh Samui.
2. Wat Plai Laem

Die Statue der 18-armigen Guanyin im Wat Plai Laem
Zwei überlebensgroße Statuen sind die Attraktionen im chinesischen Tempel Wat Plai Laem: die 18-armige Guanyin, eine Göttin aus der chinesischen Mythologie, und der Happy oder Laughing Buddha. Der Bot (Gebetshalle) steht auf einer Lotos-Insel inmitten eines kleinen Sees. Wat Plai Laem befindet sich im Nordosten von Koh Samui und ist nur einen Steinwurf vom Big Buddha entfernt.
3. Grandfather und Grandmother Rock (Hin Ta und Hin Yai)

Großvaters bestes Stück: der Grandfather Rock am Lamai Beach
Beim Anblick dieser beiden Felsformationen lächelt jede/r. Der Grandfather Rock sieht aus wie ein steil aufragender Penis, Grandmother wie eine Vagina. Beide Felsen sind Teil eines Felsplateaus am südlichen Ende des Lamai Beach.
4. Wat Khunaram (Mummified Monk)
Die Mönchsmumie in der Glasvitrine im Wat Khunaram sieht zwar mehr gruselig als schön aus, ist aber dennoch ein beliebtes Fotomotiv – und obendrein ein kleines, wissenschaftliches Wunder. Denn die Leiche des 1973 verstorbenen Mönchs Luong Pordaeng soll ohne jegliche Konservierung ganz von selbst mumifiziert sein. Haare und Fingernägel sollen noch immer wachsen.
Wat Khunaram befindet sich im Südosten von Koh Samui nahe der Ringstraße 4169. Eine zweite Mönchsmumie kannst du dir im weniger bekannten Wat Kiri Wongkaram im Südwesten von Koh Samui anschauen.
5. Namuang-Wasserfall 1 und ATV-Touren
Der Namuang 1-Wasserfall ist in der Trockenzeit zwar nicht wirklich berauschend, lohnt aber wegen der klasse Lage mitten im Dschungel und ist obendrein Startpunkt für ATV-Touren rauf auf den Khao Pom (635). Die Touren kannst du entweder vor Ort am Namuang 1-Wasserfall buchen oder auch in allen Reisebüros auf Koh Samui. Für Selbstfahrer kostet der Spaß 2950 Baht (75,50 Euro), Mitfahrer bezahlen 2450 Baht (63 Euro) inkl. Test-Drive, Mittagessen und Eintritt für den Tarnim Magic Garden (siehe unten).
6. Jeep-Safaris auf den Khao Pom

Pause auf dem Parkplatz des Namuang-1-Wasserfalls

Skulpturen im Tarnim Magic Garden, einem beinahe mystischsten Ort
Ein echtes Highlight und Abenteuer sind die Jeep-Safaris auf den Khao Pom, mit 635 Metern Koh Samuis höchster Berg. Die Fahrt über löchrige Sand- und Schotterpisten, die nur mit einem 4WD-Geländefahrzeug möglich ist, führt u. a. zum Namuang 2-Wasserfall und zum Tarnim Magic Garden. Der mystisch-märchenhafte Skulpturengarten, der 1976 von Nim Thongsuk, einem Obstbauer, Mönch und Bildhauer, angelegt wurde, zählt zu meinen persönlichen Lieblingsplätzen auf Koh Samui.
Die ganztägigen Jeep-Safaris beinhalten neben der Fahrt auf den Khao Pom auch den Besuch aller wichtigen Sehenswürdigkeiten auf Koh Samui wie Big Buddha, Wat Plai Laem, Grandfather und Grandmother Rock (s. o.).
Einziger Kritikpunkt bei den Safaris ist, dass auch Tiershows wie Elefanten- und Affenshows und optional Elefantentrekking auf dem Programm stehen. Fußball spielende Elefanten und Pappgewichte hebende Affen braucht kein Mensch. Das sollten auch die Veranstalter endlich kapieren. Meine Bitte: Boykottiert den ganzen Mist und lasst auch das Elefantentrekking bleiben.
Ohne Elefantentrekking kosten die Jeep-Safaris je nach Anbieter 1300 bis 1500 Baht (33 bis 38 Euro) und können über alle Reisebüros und die meisten Resorts auf Koh Samui gebucht werden.
Anzeige --- Koh Samui Touren
7. Lad Koh (View Point)
Einen tollen Blick über weite Teile der Ostküste von Koh Samui hast du vom View Point Lad Koh an der Küstenstraße (4169) zwischen Chaweng und Lamai.
8. Wat Samret

Unter Verschluss: Buddha-Statuen im Wat Samret
Das Beste im Wat Samret, Koh Samuis ältestem Tempel, ist der Raum mit den unzähligen Buddha-Statuen in allen Größen, mit unterschiedlichen Körperhaltungen und Handstellungen (Mudras). Wenn man/frau in dem halbdunklen Raum steht und die Buddhas betrachtet, scheint es, als würden sie jeden Moment zum Leben erwachen.
Erschaffen wurden die Statuen von den Inselbewohnern. Die Buddhas gelten als besonderer, lokaler Schatz und werden aus Angst vor Diebstahl im Wat Samret unter Verschluss gehalten.
9. Muslimische Fischerdörfer

Kunstvoll bemaltes Fischerboot in Hua Thanon
Viele muslimische Fischerdörfer, die einst von Seezigeunern gegründet wurden, gibt es nicht mehr auf Koh Samui. Die beiden bekanntesten sind Hua Thanon und Thong Krut im Süden von Koh Samui.
Am Strand von Hua Thanon siehst du mitunter eins der kunstvoll bemalten Fischerboote, die das Dorf auch bei Touristen bekannt gemacht haben.
Thong Krut ist dagegen bekannt für seine ausgezeichneten, wenn auch einfachen Seafood-Restaurants. Darüber hinaus bieten die Fischer für Touristen Schnorcheltrips nach Koh Taen und Koh Mat Sum an (ca. 1400 Baht/36 Baht für 1,5 Stunden und 2 Personen).
10. Khao Chedi
Der Tempel mit dem weißen Khao Chedi, einem goldenen, liegenden Buddha und zahlreichen weiteren Buddha-Statuen befindet sich abseits vom Schuss auf einem Hügel bei Laem Sor. Die Tempelanlage ist nicht nur hübsch, von hier oben hast du auch einen tollen Blick auf die Südspitze von Koh Samui.
11. Über Nachtmärkte bummeln

Garküche auf der Bophut Walking Street
Zwei schöne, kleine Nachtmärkte sind die Maenam Walking Street im Dorf Baan Maenam (donnerstags ab 18 Uhr) und die Bophut Walking Street im Fisherman’s Village in Bophut (freitags ab 18 Uhr). Auf beiden Nachtmärkten kannst du für kleines Geld lecker essen (Satés 10-20 Baht, Wok-Gerichte und Currys 40-100 Baht) und auch Cocktails trinken (80-100 Baht). In Maenam finden vor dem chinesischen Tempel häufig Tanz- oder Theatervorführungen statt, auf der „Bophut Walking Street“ gibt’s Live-Musik.
12. Nathon
Das Leben in der Inselhauptstadt Nathon spielt sich hauptsächlich an der Taweeraj Pakdee Road ab. An der viel befahrenen Hauptstraße befinden sich diverse Souvenirläden, Schmuck und Bekleidungsgeschäfte sowie ein Wochenmarkt, auf dem Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch und Kräuter verkauft werden. Leckeres Street Food für kleines Geld bekommst du ab 17 Uhr auf dem Night Food Market am Hafen.
13. Ausflug zum Ang Thong-Marine-Nationalpark

Blick über den Ang Thong-Nationalpark vom View Point auf Koh Wua Ta Lap
Im Mu Ko Ang Thong-Nationalpark mit 42 Kalksteininseln kannst du schnorcheln, Kajak fahren und Hammer-Aussichten genießen. Die ganztägigen Touren mit einem Ausflugsschiff starten in Nathon und kosten 1850 Baht (47 Euro).
Höhepunkte sind u. a. der Besuch der beiden Inseln Koh Mae Ko mit dem Salzwassersee Talay Nai und Koh Wua Ta Lap. Auf Koh Wua Ta Lap gibt es in 550 Metern Höhe einen View Point mit Panoramablick über das Meer und die Inseln des Ang Thong-Marine-Nationalparks. Der Aufstieg ist allerdings nicht easy. Teilweise musst du dich an Seilen die Felsen hinauf hangeln.
Koh Wua Ta Lap ist die Hauptinsel des Nationalparks und die einzige Insel mit Übernachtungsmöglichkeiten. Die Bungalows kosten ab 350 Baht für zwei Personen und können über das thailändische National Park Office reserviert werden.
14. Inselhopping
Koh Samui ist idealer Ausgangspunkt für Inselhopping. Rüber zu den Nachbarinseln Koh Phangan und Koh Tao sind es nur Katzensprünge. Nach Koh Phangan brauchen die Highspeed-Fähren je nach Wind und Wetter 20 bis 25 Minuten, nach Koh Tao sind es eineinhalb bis zwei Stunden.
Koh Tao eignet sich perfekt für einen Tauch- oder Schnorchelurlaub. Koh Phangan hat neben den legendären Full Moon Partys am Rin Beach auch jede Menge schöner und ruhiger Strände zu bieten.
Wenn du mehr übers Inselhopping erfahren möchtest, lies auch meinen Beitrag Inselhopping in Thailand – Teil II: Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao.
15. Schnorcheltrip nach Koh Tao und Koh Nangyuan
Du kannst zwar auch vor Koh Samuis Küsten schnorcheln, z. B. am Coral Cove Beach, Silver Beach und im Süden bei Koh Taen und Koh Mat Sum, bessere Riffe und mehr Fische siehst du allerdings rund um Koh Tao.
Ganztägige Schnorcheltrips nach Koh Tao und Koh Nangyuan werden u. a. von Lomprayah angeboten. Speed Boat-Touren kosten 2200 Baht (56 Euro) p. P., mit dem Highspeed-Katamaran 2000 Baht (51 Euro). Die Touren kannst du im Internet auf der Webseite von Lomprayah buchen.
16. Fun Sport
Lust auf Fun Sport? Dann sind Chaweng und Lamai sicher die richtigen Orte für dich. An beiden Stränden kannst du so ziemlich alles mieten, was auf dem Wasser Spaß macht. Auch wenn der Spaß ziemlich teuer ist: 30 Minuten Jet Ski kosten ab 1900 Baht (47 Euro), 10 Minuten Banana Boat ab 1600 Baht (41 Euro), 15 Minuten Wasserski oder Wake Board ab 1600 Baht (41 Euro), Parasailing 2000 Baht (51 Euro) p. P. und 10 Minuten Fly Board 1400 Baht (36 Euro).
17. Canopy-Touren
Ordentlich in Fahrt kommst du bei den Canopy-Touren im Norden von Koh Samui nahe Maenam. 15 Seilrutschen (Zip-Lines) und 21 Plattformen mitten Im Dschungel garantieren echtes Tarzan-Feeling. Voraussetzung für den "Ritt" von Baum zu Baum ist allerdings, dass du schwindelfrei bist und keine Höhenangst hast.
Die Touren inklusive Abholung vom Hotel, Guide und Einweisung kannst du auf der Webseite von Canopy Adventures mit Online-Rabatt für 2200 Baht (56 Euro) buchen. Ansonsten kostet der Spaß 2950 Baht (75 Euro).
18. Lecker Seafood essen

Das Auge isst mit: Auslage eines Seafood-Restaurants im Fisherman’s Village
Wenn du gern Fisch und Meeresfrüchte isst, bist du auf Koh Samui goldrichtig. Die für meinen Geschmack besten Seafood-Restaurants gibt’s im Fisherman’s Village in Bophut (BBQ-Menü ab 490 Baht p. P.). Die größtenteils noblen Restaurants haben fast alle Außenterrassen und Tische am Strand.
Schlichter, aber mindestens genauso gut sind die Restaurants im muslimischen Fischerdorf Thong Krut (Geheimtipp!).
19. Thai kochen lernen

Mein sechster Thai-Kochkurs auf Koh Samui. Diesmal im „Spices“ in Maenam
Thai-Kochkurse (Thai Cooking Classes) werden auf Koh Samui vielerorts angeboten. Gekocht werden meist mehrere zur Auswahl stehende Gerichte (u. a. Currys und Suppen). Nach einer kurzen Einführung, oft in Verbindung mit einem Marktbesuch, geht’s auch schon ans Eingemachte. Du lernst u. a., wie du die unverzichtbare Currypaste zubereitest, Wan-Tan-Blätter rollst und welche Kräuter in den Topf bzw. in den Wok kommen.
Eine gute Adresse für einen Thai-Kochkurs auf Koh Samui ist z. B. InFusion Cooking Class.
20. Partys feiern
Wenn du auf Koh Samui in erster Linie Party machen willst, solltest du dich in einem der Hotels in Chaweng* einquartieren. Beliebte Party Locations in Chaweng sind u. a. die Ark Bar und der Green Mango Club.
Karte mit Stränden und Sehenswürdigkeiten auf Koh Samui
Reisetipps für Koh Samui
Klima und beste Reisezeit für Koh Samui
Die beste Reisezeit für Koh Samui ist die weitgehend trockene Jahreszeit zwischen Ende Dezember und Ende September. Anders als die meisten anderen Urlaubsorte in Thailand ist Koh Samui aufgrund der vergleichsweise spät einsetzenden Regenzeit auch im europäischen Sommer ein klasse Reiseziel. Gleiches gilt für die Nachbarinseln Koh Phangan und Koh Tao. Mit gelegentlichen Niederschlägen muss allerdings hier wie dort auch in der Trockenzeit gerechnet werden. Meist regnet es aber nur kurz, dann klart der Himmel in der Regel schnell wieder auf.
Auf Koh Samui liegen die durchschnittlichen maximalen Tagestemperaturen ganzjährig bei ca. 30 Grad Celsius. Am "kühlsten" und angenehmsten sind die Monate Januar bis März. In dieser Zeit fällt das Quecksilber knapp unter die 30 Grad-Marke. Zwischen April und September ist es mit 31 bis 32,5 Grad Celsius am heißesten. Die Wassertemperatur beträgt ganzjährig badewannenwarme 27 bis 29 Grad Celsius.
Hochsaison und teuerste Reisezeit auf Koh Samui ist von Ende Dezember (Weihnachten/Neujahr) bis Ende März sowie in den Monaten Juli und August.
In der Regenzeit von Anfang Oktober bis Mitte Dezember sind die Hotelpreise am günstigsten. In dieser Zeit ist allerdings mit Dauerregen, Überschwemmungen und Erdrutschen zu rechnen. Auch können die Fährverbindungen eingeschränkt sein bzw. bei extrem schlechtem Wetter ganz eingestellt werden.
Anreise nach Koh Samui
Mit dem Flugzeug
Koh Samui hat einen internationalen Flughafen, den von Bangkok Airways betriebenen Samui International Airport (IATA: USM). Von Europa gibt es aktuell keine Direktflüge nach Koh Samui. Die meisten Urlauber fliegen mit Bangkok Airways via Bangkok oder Phuket nach Koh Samui.
Von Bangkok gibt es stündlich Flüge nach Koh Samui, von Phuket viermal täglich. Darüber hinaus bestehen Flugverbindungen zwischen Koh Samui und Singapur, Kuala Lumpur und Hongkong.
Der Samui International Airport befindet sich im Norden von Koh Samui, etwa einen Kilometer vom Big Buddha Pier (Bang Rak Pier, Fährverbindungen nach Koh Phangan und Koh Tao) entfernt. Der Flughafen wurde zwischen 1982 und 1989 von Bangkok Airways gebaut und gilt als einer der schönsten Flughäfen der Welt.
Mit der Fähre

Fähre vom Festland nach Koh Samui. Hier ein Zwischenstopp am Pier von Koh Phangan
Vom thailändischen Festland gibt es in der Trockenzeit zwischen Ende Dezember und Anfang Oktober mehrmals täglich Fährverbindungen nach Koh Samui. Ab Chumphon fahren die Fähren von Lomprayah um 7 und um 13 Uhr via Koh Tao und Koh Phangan nach Koh Samui (Pralarn Pier). Die Überfahrt dauert zwischen gut dreieinhalb und viereinhalb Stunden. One Way Tickets kosten für Erwachsene 1100 Baht (28 Euro).
Die Fähren von Songserm fahren einmal täglich von Chumphon nach Koh Samui. Fahrzeit: gut sechs Stunden. Preis: 900 Baht (23 Euro).
Ab Surat Thani Airport (Festland) inklusive Transfer zum Pier bist du mit Lomprayah dreieinhalb bis viereinhalb Stunden nach Koh Samui (Nathon Pier) unterwegs. Die Fähren fahren um 8.30, 10.50 und 13.30 Uhr. Preis: 600 Baht (15 Euro).
Kombi-Tickets für Bus und Fähre ab Bangkok kosten mit Lomprayah bei Abfahrt um 6 Uhr 1400 Baht/36 Euro (Fahrzeit insgesamt gut elf Stunden), bei Abfahrt um 21 Uhr 1450 Baht/38 Euro (Fahrzeit gut 13 Stunden).
Fahrpläne und Tickets
--- Anzeige
Hinweis zur obigen Suchmaske: Nach Klick auf "Tickets suchen" gelangst du auf die Webseite von 12 Go Asia. 12Go Asia ist ein renommiertes, auf Transportmöglichkeiten innerhalb Asiens spezialisiertes Online-Buchungsportal. Über 12Go Asia kannst du mit wenigen Klicks alle erdenklichen Flug-, Zug-, Bus- und Fährtickets für Thailand, Indonesien, Kambodscha etc. buchen. So hast du die Tickets bereits rechtzeitig vor Abreise und ersparst dir vor Ort u. U. zeitaufwändige Recherchen und Rennereien.
Koh Samui – Getting around
Die bequemste Möglichkeit, auf Koh Samui von A nach B zu kommen, ist – was sonst – das Taxi. Leider zocken die Taxifahrer auf Koh Samui Touristen seit geraumer Zeit unverschämt ab. Der Großteil der Taxifahrer hat sich abgesprochen und ruft bei Touristen dieselben horrenden Preise auf. Taxameter werden kaum noch eingeschaltet. Tagsüber kommt man/frau trotz harter Verhandlungen selten unter 70 Baht (1,80 Euro)/km weg, abends sind es 90-100 Baht (2,30-2,60 Euro)/km.
Auf ähnliche Art werden Touristen auch von den Songthaew-Fahrern abgezockt. Obgleich für Fahrten mit den Sammeltaxen bis 18 Uhr Festpreise gelten, verlangen die Fahrer von Touristen oft das Doppelte und mehr. Daher solltest du den Preis vorab mit dem Fahrer oder der Fahrerin abklären und ggf. auf die geltenden Tarife hinweisen: 50-250 Baht (1,30 bis 6,40 Euro) je nach Länge der Strecke. Viele Fahrer/innen gehen davon aus, dass Touristen von dem Tarifsystem keinen Schimmer haben. Besonders frech ist die Abzocke am Abend, wenn die Festpreise nicht mehr gelten.
Mietwagen sind vergleichsweise preiswert in Thailand, auch auf Koh Samui. Einen Kleinwagen bekommst du schon ab 17/18 Euro pro Tag. Checke aber unbedingt die Versicherungskonditionen. Bei Billiganbietern haftest du im Schadensfall meist selbst. Besser ist es daher, ein Auto bei international renommierten Firmen zu mieten.

Unterwegs mit dem Mietwagen
Die Straßen auf Koh Samui sind generell in gutem Zustand. Allerdings kann es insbesondere zur Rush Hour auf der Ringstraße ordentlich voll werden. Achte auf die Mopedfahrer, die sich von allen Seiten in den Verkehr einzufädeln versuchen. Obgleich verboten, sitzen oftmals auch Kinder am Lenker.
Auf Koh Samui herrscht wie in ganz Thailand Linksverkehr. Große Fahrzeuge wie Reisebusse und Lkw haben auf den Straßen die Nase vorn.
Das gängigste Transportmittel auf Koh Samui ist für Touristen wie für Einheimische das Moped. Mopeds sind günstig und kosten je nach Ausstattung und Mietdauer 250 bis 300 Baht/Tag (6,40 bis 7,70 Euro). Versicherungen gibt es in der Regel keine. Falls doch, meist nur mit geringen Deckungssummen. Schadensfälle können dich daher teuer zu stehen kommen.
Manche Vermieter versuchen, dich für Kratzer und Beulen haftbar zu machen, die du gar nicht verschuldet hast. Sichere dich daher vorher ab, fotografiere das Moped von allen Seiten und lasse dir bereits vorhandene Schäden vom Vermieter quittieren.
Prüfe unbedingt auch Bremsen und Reifen deines Mopeds und fahre nur mit einem anständigen Helm. Auf Koh Samui besteht für Mopedfahrer Helm-Pflicht. Erwischt dich die Polizei ohne Helm, winkt ein Bußgeld.
In die meisten Verkehrsunfälle auf Koh Samui sind Touristen verwickelt. Fahre daher immer konzentriert, defensiv und vor allem ohne jeden Tropfen Alkohol im Blut.
ATM und Kreditkarten
Auf Koh Samui gibt es ATM in Hülle und Fülle. In Touristenorten wie Chaweng, Lamai oder Maenam findet sich alle paar Meter ein Geldautomat. Viele Banken haben gleich drei, vier oder mehr ATM, weitere befinden sich vor Supermärkten wie Tesco Lotus, 7-Eleven oder Family Mart.
Wie in ganz Thailand akzeptieren auch die ATM auf Koh Samui alle gängigen Kreditkarten sowie EC-Karten mit Maestro- oder Cirrus-Logo. Pro Abhebung bekommst du maximal 20.000 Baht (512 Euro) aus einem ATM, oft auch nur 10.000 Baht (256 Euro). Die Gebühren der ATM-Betreiber in Thailand haben sich gewaschen und betragen satte 150 bis 250 Baht (3,90 bis 6,40 Euro) pro Vorgang. Am gängigsten sind 200 Baht (5,20 Euro).
Mein Tipp: Spare dir sämtliche Bankgebühren und besorge dir die Santander 1PlusCard*. Mit der Visa Card kannst du an mehr als 2 Millionen ATM weltweit kostenlos Bargeld abheben. Du legst die Gebühren zunächst aus, bekommst sie dann aber auf Antrag und unter Vorlage der Quittungen von der Bank wieder zurück.
Mit der Santander 1PlusCard habe ich auf meinen Reisen schon mehrere hundert Euro Bank- und ATM- Gebühren gespart. Für mich ist die Karte daher ein echter Schatz!
Auf Koh Samui kannst du in den meisten Resorts mit Kreditkarte bezahlen. Gebühren werden in der Regel nicht erhoben.
Uhrzeit und Zeitunterschied
Der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt auf Koh Samui wie in ganz Thailand plus 6 Stunden, während der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) plus 5 Stunden.
Essen, Getränke und Preise auf Koh Samui

Kleiner, leckerer Snack für umgerechnet gerade einmal 1 Euro
Auf den Speisekarten der meisten Restaurants auf Koh Samui findest du neben Thai-Klassikern wie Currys, Reis- und Nudelgerichte auch Western Food wie Pizza, Pasta, Burger & Co.. Vielerorts gibt es auch italienische, indische, japanische und mexikanische Restaurants.
Hauptgerichte (Thai Food) wie zum Beispiel Red Curry, Massaman Curry, Chicken Cashew Nuts oder eine große Tom Yam Gung kosten auf Koh Samui durchschnittlich 120 bis 180 Baht (3,10 bis 4,60 Euro), in gehobenen Restaurants 260 bis 320 Baht (6,70 bis 8,20 Euro).
Eine Pizza bekommst du je nach Größe und Art des Belags für 230 bis 450 Baht (5,90 bis 11,50 Euro), Pasta-Gerichte für 120 bis 320 Baht (3,10 bis 8,20 Euro). Die Preise für Seafood richten sich meist nach dem Gewicht: 100 g Squid, Barracuda oder Red Snapper kosten 60 bis 80 Baht (1,50 bis 2 Euro), Tiger Prawns 160 bis 190 Baht (4,10 bis 4,90 Euro).
Deutlich preiswerter isst du an den Garküchen auf der Straße, auf Nachtmärkten wie an der Maenam oder Bophut Walking Street oder in den Food Courts größerer Shopping Malls wie im "CentralFestival Samui" in Chaweng. Snacks wie Satés kosten hier 10 bis 20 Baht (0,25 bis 0,50 Euro), Suppen 40 bis 60 Baht (1 bis 1,50 Euro) und Wok-Gerichte 40 bis 120 Baht (1 bis 3,10 Euro).
Die Preise für Getränke variieren je nach Restauranttyp. In einfachen Restaurants bezahlst du für Soft Drinks 25 bis 35 Baht (0,60 bis 0,90 Euro), für ein kleines Chang- oder Singha-Bier 35 bis 45 Baht (0,90 bis 1,20 Euro), für ein großes Bier (620 ml-Flasche) 90 bis 100 Baht (2,30 bis 2,60 Euro) und für Cocktails 80 bis 120 Baht (2 bis 3,10 Euro). In gehobenen Restaurants kosten Getränke meist das Doppelte.
WLAN (Wi-Fi) und Prepaid-SIM-Karten
Fast alle Resorts auf Koh Samui bieten kostenloses WLAN (Wi-Fi) an. Die Verbindung ist allerdings oft nur sub-optimal. Daher empfiehlt es sich, fürs Handy oder Tablet eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen.
Sehr gute Erfahrungen habe ich auf Koh Samui wie auch andernorts in Thailand mit dem Anbieter "true move" gemacht. "true move" hat eine weitreichende Netzabdeckung und bietet spezielle Tourist Sims an. 4G-Karten mit unbegrenzter Datenflat und 100 Baht-Bonus (2,60 Euro) für Telefongespräche kosten für 8 Tage aktuell 299 Baht (7,70 Euro), für 15 Tage mit 50 Baht-Telefonbonus (1,30 Euro) 599 Baht (15 Euro).
Bei Einwahl mit der Billig-Vorwahl 00600 bezahlst du für Telefonate ins Ausland ab 1 Baht/min (0,03 Euro).
Die Tourist Sims von "true move" bekommst du auf Koh Samui in jedem Mobilfunkgeschäft oder auch am Flughafen.
Elektrizität und Strom
In neueren Resorts und Bungalowanlagen auf Koh Samui brauchst du für deine Geräte in der Regel keinen Reiseadapter. Die Steckdosen passen auch für die in Deutschland gängigen Stecker des Typs C und F. In älteren Resorts können allerdings noch Steckdosen des Typs A und B verbaut sein, für die du wiederum einen Adapter benötigst.
Adapter sind in Thailand Cent-Ware und auf Koh Samui in Elektrogeschäften und oft auch auf Märkten erhältlich. Ansonsten kannst du dir natürlich auch schon zu Hause einen Reiseadapter kaufen. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Skross-Universalreiseadapter*. Praktisch sind die beiden USB-Anschlüsse, über die du dein Handy, deine Actioncam und andere Geräte aufladen kannst.
In vielen Hotelzimmern und Bungalows auf Koh Samui sind Steckdosen allerdings Mangelware. Ich empfehle dir daher, in jedem Fall einen PowerCube mit mindestens zwei USB-Anschlüssen und zusätzlich eine Powerbank* mitzunehmen. Sollte im Falle eines Stromausfalls gar nichts mehr gehen, kannst du mit deiner Powerbank wenigstens dein Smartphone/iPhone und dein Tablet aufladen. Eine gute Taschenlampe oder eine Stirnlampe* solltest du ebenfalls dabei haben.
In Thailand beträgt die Netzspannung 220 Volt, in Deutschland 230 Volt. Da die Abweichung sehr gering ist, kannst du in Thailand deine Geräte bedenkenlos benutzen.
Reisedokumente: Pass und Visum
Für die Einreise nach Koh Samui / Thailand ist ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass erforderlich (ab Tag der Einreise).
Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen kein Visum für Thailand, sofern der Aufenthalt nicht länger als 30 Tage beträgt und ausschließlich touristischen Zwecken dient. Bei rein touristischen Aufenthalten ist eine Verlängerung der visumfreien Aufenthaltsdauer um weitere 30 Tage möglich. Die Verlängerung muss rechtzeitig beim thailändischen Immigration Office beantragt werden.
Alle Angaben ohne Gewähr! Es gelten immer die aktuellen Visa- und Einreiseinformationen der Botschaften von Thailand.
Impfungen für Koh Samui/Thailand
Hinweis und Haftungsausschluss: Ich übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der nachfolgenden Angaben, auch keine Haftung für evtl. gesundheitliche Schäden und Folgen. Es gelten stets und ausschließlich die aktuellen medizinischen Hinweise der Botschaften von Thailand. Für alle gesundheitlichen Fragen zum Impfschutz, zu möglichen Krankheiten und Risiken sowie zur Einnahme von Medikamenten sollte rechtzeitig vor Abreise immer der Rat eines Arztes / einer Ärztin, ggf. eines Tropenmediziners / einer Tropenmedizinerin, eingeholt werden.
Bei Einreise aus einem Gelbfieber-Endemiegebiet muss in Thailand eine gültige Impfung gegen Gelbfieber nachgewiesen werden. Ansonsten sind für Thailand bzw. Koh Samui keinerlei Impfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden jedoch u. a. Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio, Pneumokokken, Influenza, Hepatitis A und bei längeren Aufenthalten auch gegen Hepatitis B, Tollwut, Japanische Enzephalitis und Typhus.
Koh Samui gilt als malariafrei. Ein Dengue-Fieber-Risiko besteht wie in ganz Thailand hauptsächlich in der Regenzeit. Dengue-Fieber wird von der tagaktiven Aedes-Mücke übertragen. Daher solltest du Mückenstiche vermeiden und auf frei liegende Hautpartien ein gutes Mücken-/Insektenschutzmittel wie Nobite* oder das in Apotheken auf Koh Samui erhältliche "OFF!" auftragen.
Krankheiten, Risiken, Hygiene
Zu den häufigsten Touristen-Krankheiten auf Koh Samui und in ganz Thailand gehören Durchfallerkrankungen. Vor Durchfall schützt du dich am besten, wenn du einige Hygiene-Regeln einhältst: Trinke am besten nur Flaschenwasser und putze dir damit auch die Zähne, wasche die Hände so oft wie möglich mit Seife und desinfiziere* sie zusätzlich, verzichte auf Blattsalate und von fremder Hand geschältes Obst und (rohes) Gemüse.
Diese Seiten könnten dich auch interessieren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |