Koh Tao Reiseführer – Die besten Strände, Tauchplätze und Tipps

Koh Tao ist ein Urlaubsparadies mit schönen Stränden, Tauch- und Schnorchelspots
Zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2022
Übersicht
Gründe für einen Urlaub auf Koh Tao
Koh Tao eignet sich perfekt für einen Strand-, Tauch- oder Schnorchelurlaub. Auf Koh Tao gibt es Traum-Buchten mit türkisblauem, glasklarem Wasser, schöne Strände und einzigartige Felsformationen. Rund um die Insel befinden sich außerdem einige der besten Dive Sites und Schnorchelspots ganz Thailands.
Falls Tauchen und Schnorcheln nicht dein Ding sein sollte, bieten sich auf Koh Tao auch noch viele weitere Aktivitäten an. Dazu gehören zum Beispiel Wandern, Mountainbiking, Klettern, Bouldern, Yoga, Tai Chi, Reiki, Thaiboxen (Muay Thai) und Thai-Kochkurse.
Oder du machst einfach gar nichts, legst dich in einer der Buchten relaxed an den Strand und genießt den Blick auf die umliegenden Felsen und das türkisblaue Meer.
Auf dieser Seite erfährst du alles, was du für deinen Urlaub auf Koh Tao wissen musst. Ich zeige dir die schönsten Strände und Buchten, die beliebtesten Dive Sites und Schnorchelspots. Außerdem erfährst du, wie du am schnellsten und bequemsten nach Koh Tao kommst, wo du auf der Insel am besten übernachten und Party machen kannst, welche die beste Reisezeit für Koh Tao ist und vieles mehr.
Die besten Strände auf Koh Tao
Auf Koh Tao gibt es tolle Strände und Felsenbuchten. Viele Buchten eignen sich auch ideal zum Tauchen und Schnorcheln.
Sairee Beach

Sairee Beach – Inselzentrum, Partymeile und längster Strand auf Koh Tao
Der Sairee Beach im Westen von Koh Tao ist mit einem guten Kilometer Länge der größte und auch der bekannteste Strand der Insel. Hier findest du zahlreiche Resorts und Bungalowanlagen, Tauchschulen, Restaurants, Bars, Cafés und jede Menge Nightlife mit coolen Beach-Partys und Feuershows.
Das nördliche Ende des Sairee Beach, wo sich u. a. das Palm Leaf Resort* und die Koh Tao Cabanas* befinden, ist hingegen völlig ruhig. Von beiden Resorts sind es etwa zehn Minuten zu Fuß ins Zentrum.
Bei Ebbe geht das Wasser am Sairee Beach weit zurück. Schwimmen und Schnorcheln sind daher nur bei Flut möglich.
Die Atmosphäre am Sairee Beach ist relaxed. Wer nicht gerade taucht oder schnorchelt, hängt am Strand oder in einer der Beach-Bars ab.
Kurz vor Sonnenuntergang werden vor den Bars und Strandrestaurants kleine Tische aufgestellt und Kissen zum Liegen hergerichtet. Perfekt für den Sundowner. Happy Hour mit Cocktails zum halben Preis ist meist ab 17 Uhr.
Etwa um 21 Uhr beginnt die allabendliche Party am Sairee Beach. In den Strandbars legen DJ’s auf, es gibt Feuershows und natürlich jede Menge hippe Leute. Zu den angesagtesten Party Locations am Strand gehören derzeit das Sun Dance, das FIZZ und die Lotus Bar.

Feuershow vor der Lotus Bar
Auch in den Bars und Pubs im Dorf Baan Sairee wird ausgiebig gefeiert. An Straßenständen werden Cocktails und Drinks in kleinen Plastikeimern verkauft.
Wenn es dir abends in Sairee zu bunt werden sollte, kannst du dich in einem der Massagesalons in entspannter Atmosphäre massieren lassen. 60 Minuten Thai-Massage kosten durchschnittllich 300 Baht (7,75 Euro), Ölmassagen 350 Baht (9 Euro).
Baan Sairee ist ein kleines Dorf. Das Leben spielt sich hauptsächlich an der Hauptstraße und den beiden zentralen Verbindungsstraßen zum Strand ab. Zwischen 7-Eleven und Ban’s Avenue Diving sowie zwischen First Pharmacy und Lotus Center gibt es neben zahlreichen Bars und Restaurants auch Reisebüros, viele kleine Shops und einige Tattoo-Läden.
Am südlichen Ende des Sairee Beach befindet sich das Kap Laem Jor Por. An dem großen Felsen hat sich Rama V. (König Chulalongkorn) im Jahr 1899 verewigt, als er Koh Tao besuchte. Laem Jor Por ist ein beliebter Sunset Point.
Hotel-Tipps für Sairee
In Sairee gibt Unterkünfte aller Art und Preisklassen, sowohl am Strand als auch im Dorf. Die Palette reicht von einfachen Hostels, Homestays und Backpacker-Hütten über Mittelklasse-Resorts bis hin zu teuren Villen.
Gute Mittelklasse-Resorts am Sairee Beach sind das Palm Leaf Resort* am ruhigen, nördlichen Ende des Sairee Beach, in Baan Sairee das Thalassa*, das Simple Life Resort Koh Tao* und etwas am Rand gelegen die Chalisa Vilas*.
Luxus pur hast du u. a. in den Anankhira Villas*, Monkey Flower Villas* und in der Sairee Sunset Luxury Villa*.
Beliebte Budget-Unterkünfte sind u. a. das Indie Hostel*, das Lotus Mountain View*, das BP House*, das Budchui Guesthouse* und das Budchui Village 2*.
Viele weitere Unterkünfte am Sairee Beach findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.
Mae Haad Beach

Mae Haad Beach, Strandabschnitt nördlich des Piers
Der Mae Haad Beach liegt zwei Kilometer südlich vom Sairee Beach und bildet mit diesem zusammen das Inselzentrum. Im Dorf Baan Mae Haad, das etwa in der Mitte des Strands liegt, befindet sich Koh Taos Fährhafen. Für die meisten Touristen ist Mae Haad daher erste Station auf Koh Tao.
Im Dorf und auch am Strand sind in den letzten Jahren und Jahrzehnten zahlreiche Tauchbasen, Resorts und Bungalowanlagen* entstanden.
Der Mae Haad Beach besteht aus zwei Abschnitten, einem rund 200 Meter langen Strandabschnitt nördlich des Fähranlegers und einem größeren Strandabschnitt südlich des Piers.
Die meisten Resorts befinden sich an dem kürzeren, nördlichen Strandabschnitt, darunter der Koh Tao Beach Club*, das Koh Tao Regal Resort* und das Simple Life Talay & Divers Resort*. Der 200 Meter lange nördliche Strandabschnitt ist nur wenige Meter breit und verschwindet bei Flut manchmal ganz.
Der südliche Strandabschnitt ist breiter und für meinen Geschmack schöner als der nördliche Abschnitt des Mae Haad Beach. Im Süden gibt es nur einige wenige Resorts, darunter das Blue Diamond Resort*, das Coral View Maehaad Serviced Apartment* und am südlichen Ende der Bucht, nahe Jansom Bay, das Sensi Paradise Beach Resort*.
Das Leben in Mae Haad spielt sich hauptsächlich am Hafen ab. Wenn tagsüber die Fähren von Koh Samui und vom Festland anlegen, schieben sich massenweise Menschen mit Koffern und Rucksäcken durch die engen Straßen.
In Baan Mae Haad gibt es Restaurants, Bars, Cafés, kleine Shops, einen 7-Eleven-Supermarkt, jede Menge Tauchschulen und Tourbüros sowie eine Reihe preiswerter Gästehäuser und Hostels. Beliebt sind u. a. das Koh Tao Central Hostel*, das Sleep Inn Hostel Koh Tao*, das White Jail at Koh Tao Hostel* sowie das Nirvana Guesthouse*.
Weitere Unterkünfte in Mae Haad findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.
Chalok Baan Kao

Chalok Baan Kao im Süden von Koh Tao
Chalok Baan Khao ist eine große, geschwungene Bucht im Süden von Koh Tao und hat einen gut 800 Meter langen, hellen Sandstrand. Der Strand fällt flach ab und eignet sich daher auch perfekt für Urlaub mit Kindern.
Am Chalok Baan Kao Beach ist Schwimmen nur bei Flut möglich. Bei Ebbe kannst du dich allenfalls ins knietiefe Wasser legen und relaxed vor dich hin plantschen.
Bei gutem Wetter siehst du von Chalok Baan Kao die Nachbarinseln Koh Phangan, Koh Samui und Teile des Ang Thong Marinenationalparks.
Hotel-Tipps für Chalok Baan Kao
In Chalok Baan Kao gibt es ein gutes Dutzend Resorts und Bungalowanlagen*, diverse Restaurants, Bars, Tourbüros und Tauchschulen. Am westlichen Ende der Bucht führt eine schmale Betonbrücke zur so genannten Piratenbucht. Die Beach-Bar dort ist ein toller Sunset Point.
Beliebte Resorts in Chalok Baan Kao sind u. a. das Sunshine Beach Resort*, das Koh Tao Resort - Beach Zone* und in Hanglage das Koh Tao Resort - Sky Zone* mit traumhafter Aussicht auf das Meer und die Bucht.
Weitere Resorts und Bungalowanlagen in Chalok Baan Kao findest du in der Hotelübersicht* bei Booking.com.
Sai Daeng Beach

Sai Daeng Beach – weißer Sand und türkisblaues Meer
Der Sai Daeng Beach ist etwa 300 Meter lang, hat kristallklares Wasser und befindet sich in einer Felsenbucht. Der Strand ist mit Bäumen bewachsen und bietet daher reichlich natürliche Schattenplätze.
Sai Daeng eignet sich sowohl zum Schwimmen als auch zum Tauchen und Schnorcheln. Das Korallenriff liegt nur wenige Meter vom Strand entfernt.
Der Sai Daeng Beach ist ein privater Strand und gehört zum Sai Daeng Resort* und zum benachbarten Coral View Resort*.
Am Strand befinden sich das Restaurant des Sai Daeng Resorts sowie die Beach Bar und Tauchschule des Coral View Resorts (C. V. Divers).
Die Zimmer und Bungalows beider Resorts liegen größtenteils am Hang, manche mit Traumblick über die gesamte Bucht, auf Shark Island und Koh Phangan.
Der Sai Daeng Beach befindet sich an der Südostspitze von Koh Tao. Die Zufahrt ist nur über das Sai Daeng Resort und Coral View Resort möglich. Die Zufahrt zum Sai Daeng Resort befindet oben am Hang links bei der Schranke, zum Coral View Resort geht’s rechts die steile Straße hinunter.
Wenn du die Schranke vom Sai Daeng Resort passiert hast und ein paar Meter den Hang runter gefahren bist, erreichst du als erstes einen Parkplatz. Dort befindet sich ein Viewpoint, der unbedingt einen Stopp lohnt. Von hier siehst du die gesamte Bucht, unter dir Felsen und kristallklares Wasser in allen Blauschattierungen.
Anschließend geht's über eine kurze, steile Straße bis fast runter zum Strand.
Getränke und Lebensmittel mitzubringen, ist am Sai Daeng Beach untersagt.
Jansom Bay

Jansom Bay – Traumbucht zwischen Felsen
Die Jansom Bay liegt im Südwesten von Koh Tao. Der gerade einmal 50 Meter lange, schöne Sandstrand wird von Felsen gerahmt.
In der Jansom Bay ist Schwimmen und Schnorcheln auch bei Ebbe möglich. Hier hast du beste Chancen, unter Wasser u. a. Meeresschildkröten, Drücker, Tinten- und Kugelfische zu sehen. Die Jansom Bay zählt zu den besten Schnorchelspots Koh Taos.
Zu Fuß erreichst du die Jansom Bay vom Mae Haad Beach in etwa 15 Minuten. Der Weg führt in südlicher Richtung am Sensi Paradise Beach Resort* vorbei und stellenweise über Felsen.
Mit dem Auto oder Moped kommst du nur bis zum Eingang des Charm Churee Village*. Von dort geht es etwa fünf Minuten zu Fuß den Hang hinunter bis zum Strand und der Elvis Bar.
Nicht-Hotelgäste bezahlen 200 Baht Eintritt (5 Euro) für die Jansom Bay.
June Juea Bay

Wenn du absolute Ruhe haben willst, bist du an der June Juea Bay goldrichtig
Die June Juea Bay liegt fernab vom Schuss im äußersten Südwesten von Koh Tao. In der Bucht befinden sich zwei kleine, 30 und 70 Meter lange Sandstrände, die durch Felsen voneinander getrennt sind. Beide Strände eignen sich sowohl zum Schwimmen als auch zum Schnorcheln.
Die June-Juea-Bucht gehört zu den am wenigsten besuchten Plätzen auf Koh Tao. Wenn du absolute Ruhe haben willst, bist du hier richtig. Wohnen kannst du direkt am Strand im P.D. Beach Resort* oder in Hanglage im Pinnacle Koh Tao Resort*.
Die June Juea Bay erreichst du mit dem Auto oder Moped über eine schmale, steile Straße oder zu Fuß von Chalok Baan Kao. Der etwa 20-minütige Weg führt an der Küste entlang.
Freedom Beach, Tatooh Beach, John Suwan Viewpoint

Paradiesisch schön: Freedom Beach
Der Freedom Beach ist ein 50 Meter langer, von Felsen umgebener, weißer Sandstrand. Hier liegst du unter schattigen Bäumen und kannst im glasklaren, türkisblauen Wasser schwimmen und schnorcheln. Das Riff befindet sich nur wenige Meter vom Strand entfernt.
Der Freedom Beach ist ein Privatstrand und gehört zum Tatooh Resort & Freedom Beach Resort*. Die Anlage mit größtenteils einfachen Bungalows erstreckt sich über den gesamten Hügel bis zum benachbarten Tatooh Beach. Nicht-Resort-Gäste bezahlen für beide Strände 50 Baht Eintritt (1,30 Euro) und weitere 50 Baht für den Besuch des John Suwan Viewpoints.
An den Freedom Beach dürfen keine Getränke und Lebensmittel mitgebracht werden. Zu Essen und zu Trinken bekommst du in der Freedom Bar am südlichen Strandende. Das Restaurant steht erhöht auf Holzpfählen und bietet einen Hammer-Blick über die ganze Bucht.
Die Preise in der Freedom Bar haben sich allerdings gewaschen. Mein Reis mit Hühnchen hat 150 Baht (knapp 4 Euro) gekostet und war damit fast doppelt so teuer wie anderswo.
Vom Freedom Beach führen zwei Wege zum benachbarten Tatooh Beach. Entweder unten am Meer entlang über die Felsen oder die Treppe den Hügel hinauf und wieder runter zum Wasser.
Der 60 Meter lange Tatooh Beach liegt ebenfalls zwischen Felsen, hat hellen Sand und ist ideal zum Schwimmen und Schnorcheln. Die Bungalows des Tatooh & Freedom Beach Resorts verteilen sich über den Strand und die Felsen am Südende der Bucht.

Tatooh Beach
Oberhalb des Freedom und Tatooh Beach befindet sich der John Suwan Viewpoint mit tollem Ausblick auf die Südküste Koh Taos mit Chalok Baan Kao und Thian Og Bay (Shark Bay).
Der 500 Meter lange Weg zum John Suwan Viewpoint (benannt nach seinen beiden Entdeckern Mr. Suwan und Mr. John) führt über Felsen steil bergauf. Stellenweise musst du dich an Seilen hinauf ziehen.

Aufstieg zum John Suwan Viewpoint
Der Freedom Beach, Tatooh Beach und John Suwan Viewpoint befinden sich am Südzipfel von Koh Tao und sind am besten von Chalok Baan Kao zu erreichen. Die Straße ist stellenweise steil und holperig.
Thian Og Bay (Shark Bay, Haad Tien)

Bucht mit drei Namen: Thian Og Bay, Shark Bay, Haad Tien
Die Bucht liegt im Süden von Koh Tao und hat gleich drei Namen: Thian Og Bay, Haad Tien Beach und Shark Bay. Am gängigsten ist mittlerweile die Bezeichnung Shark Bay, benannt nach den Schwarzspitzen-Riffhaien, die häufig in der Bucht anzutreffen sind.
Der Strand in der Shark Bay ist rund 200 Meter lang, hat hellen Sand und fällt flach ab. Die Bucht mit schattigen Bäumen und seichtem, kristallklaren Wasser eignet sich auch gut für einen Urlaub mit Kindern.
Die besten Schnorchelspots befinden sich am felsigen West- und Ostende des Strandes sowie bei Shark Island. Rund um die vorgelagerte, kleine Felseninsel hast du optimale Chancen, neben Schwarzspitzen-Riffhaien u. a. auch Meeresschildkröten zu sehen. Mit dem Kajak brauchst du vom Strand circa 10 bis 15 Minuten nach Shark Island.
Der Strand an der Shark Bay ist privat und gehört zum The Haad Tien Beach Resort* und dem angeschlossenen Beach Club by Haadtien*. Die gepflegte Anlage mit großen Rasenflächen und schönen Strandvillen erstreckt sich über die gesamte Bucht. Nicht-Hotelgäste bezahlen für die Shark Bay 100 Baht (2,60 Euro) Eintritt.
Die Shark Bay ist nur vom Wasser oder über die steile Hotelzufahrt zu erreichen. Besucherparkplätze stehen zur Verfügung.
Einen tollen Blick auf die Shark Bay hast du vom Tatooh Seaview Resort* am östlichen Ende der Bucht.
Ao Leuk

Ao Leuk – beliebter Schnorchelspot auf Koh Tao
Ao Leuk zählt zu den besten Schnorchelspots Koh Taos und ist daher meist gut besucht. Der rund 300 Meter lange Strand ist stellenweise leider vermüllt, was in Internetforen vielfach bemängelt wird. Aber mal ehrlich, Leute, der Müll kommt ja nicht von allein an den Strand. Wenn jeder seinen Abfall ordentlich entsorgen würde, gäbe es in Ao Leuk auch sicher kein Müllproblem.
In der Bucht, vor allem rund um Shark Island, liegen meist zahlreiche Tauch – und Ausflugsboote. Auf Koh Tao gibt es kaum einen Touranbieter oder eine Tauchschule, die Ao Leuk und Shark Island nicht im Programm haben.
Die besten Schnorchelspots in Ao Leuk befinden sich am südlichen und am nördlichen Ende der Bucht. Zu sehen gibt es oftmals Riffhaie, Kugelfische, Tintenfische, Sardinen und riesige Schwärme bunter Fische.
Der Strand in Ao Leuk hat gröberen Sand als manch andere Strände auf Koh Tao. Die Holzliegen und Sonnenschirme haben sicher auch schon einmal bessere Zeiten gesehen. Dennoch ist die Bucht mit ihrem türkisblauen Wasser traumhaft schön und die Atmosphäre relaxed.
Ao Leuk ist in Privatbesitz und kostet 100 Baht (2,60 Euro) Eintritt. Der Preis beinhaltet ein kostenfreies Getränk. Das Mitbringen von Essen und Getränken jeglicher Art ist in Ao Leuk streng untersagt. Wenn du keinen Ärger haben willst, solltest du dich an das Verbot halten.
In Ao Leuk gibt es zwei Resorts, das Aow Leuk Grand Hill* und am südlichen Ende der Bucht das Aow Leuk II mit einem auf Pfählen erbauten Restaurant. Von hier kannst du die ganze Bucht überblicken.
Ao Leuk liegt im Südosten von Koh Tao und ist über eine steile Zufahrtsstraße zu erreichen.
Tanote Bay

Fernab vom Schuss: die Tanote Bay
Die Fahrt auf der schmalen, holperigen Sandpiste runter zur Tanote Bay ist ein Abenteuer für sich und mit dem Moped nicht empfehlenswert. Entlang der Strecke gibt es einige Viewpoints, von denen du einen Panoramablick über die gesamte Bucht hast.
Zur Tanote Bay kommen hauptsächlich Taucher und Schnorchler. Ich war mehrmals mit den Calypso Divers tauchen und kann die Tauchbasis nur empfehlen. Sicherheit, Equipment, Kommunikation, Preise – alles tipptopp.
Fast den gesamten nördlichen Teil der Bucht nimmt das am Hang gelegene Family Tanote Bay Resort* ein.
Ein paar Meter weiter südlich befinden sich das Montalay Beach Resort*, die Diamond Beach Bungalows*, das Poseidon Resort*, die Montalay Eco Cottages*, das Mountain Reef Beach Resort* und oberhalb der Bucht die Tanote Villa Hill*.
Die Tanote Bay liegt knapp fünf Kilometer vom Hafen in Mae Haad entfernt. Die Fahrt mit dem Auto dauert circa 30 Minuten.
Mango Bay
Ein echter Geheimtipp ist die Mango Bay im Norden von Koh Tao längst nicht mehr. Das Riff in der Felsenbucht mit türkisblauem Wasser lockt täglich zahlreiche Taucher und Schnorchler an.
Die Mango Bay hat nur einen schmalen Sandstreifen und ist privat. Der Zugang zur Bucht erfolgt – wenn nicht vom Wasser – über das Mango Bay Resort* und das benachbarte Ao Muong Beach Resort*. Der Eintritt für die Mango Bay kostet 100 Baht (2,60 Euro).
Die steile Holperpiste, die zur Bucht führt, ist – wenn überhaupt – nur etwas für routinierte Mopedfahrer/innen. Deutlich sicherer und bequemer kommst du z. B. vom Sairee oder Mae Haad Beach mit dem Taxiboot zur Mango Bay.
Hin Wong Bay
An der Hin Wong Bay ist das Szenario ähnlich wie an der Mango Bay. In der Bucht sind tagsüber jede Menge Taxi-, Ausflugs- und Tauchboote unterwegs.
Die Hin Wong Bay ist sowohl Dive Site als auch ein beliebter Schnorchelspot. Neben zahlreichen Fischschwärmen gibt es unter Wasser Zackenbarsche und Drücker und bei Hin Wong Pinnacle nördlich der Bucht oft auch Schildkröten zu sehen.
Die abgelegene Bucht besteht hauptsächlich aus Felsen. Mit Ausnahme eines 20 Meter langen, privaten Strandstücks bei Mol's Beach Bar. Wenn du dort nichts isst oder trinkst, bezahlst du 50 Baht (1,30 Euro) Eintritt für den Strand.
Übernachten kannst du in der Hin Wong Bay in den einfachen Hin Wong Apartments* (Dive & Snorkel Resort).
Am besten kommst du mit dem Taxiboot zur Hin Wong Bay. Die steile Piste ist mit dem Moped saugefährlich.
Koh Nang Yuan

Koh Nang Yuan vor der Nordwestküste von Koh Tao. Foto: Maxim Tupikov / fotolia.com
Koh Nag Yuan ist eine Trauminsel bzw. Inselgruppe im Nordwesten von Koh Tao. Die drei Inseln sind durch puderweiße Sandbänke miteinander verbunden.
Koh Nang Yuan ist von Korallenriffen umgeben. Täglich kommen x-Schnorchler und Taucher nach Koh Nang Yuan. Wie so oft haben auch die Riffe vor Koh Nang Yuan durch ignorante und unvorsichtige Touris Schaden erlitten. In Japanese Garden (Dive Site und Schnorchelspot) sind mittlerweile viele Korallen zerstört.
Koh Nang Yuan ist in Privatbesitz. Das einzige Resort auf der Insel ist das Nangyuan Island Dive Resort*. Nicht-Hotelgäste bezahlen 100 Baht (2,60 Euro) Eintritt für die Insel. Der Zutritt ist nur bis 17 Uhr erlaubt.
Karte mit den Stränden auf Koh Tao
Tauchen und Schnorcheln
Die meisten Urlauber kommen zum Tauchen und Schnorcheln nach Koh Tao. Das acht Kilometer lange Korallenriff liegt vielerorts direkt vor der Tür.
Zu sehen gibt es unter Wasser Schildkröten, Barrakudas, Anemonenfische, Drücker, Snapper, Muränen, Kofferfische, Skorpionfische und Blaupunktrochen.
Viele Dive Sites wie Shark Island, Japanese Garden (Koh Nang Yuan), die Mango Bay oder Hin Wong Pinnacle eignen sich auch für Anfänger.
Fortgeschrittene zieht es eher zu weiter entfernten Tauchplätzen wie Chumphon Pinnacle, Southwest Pinnacle und Sail Rock. Dort hast du gute Chancen, saisonbedingt auch Walhaien zu begegnen.
Anzeige --- Koh Tao Touren
Auf Koh Tao gibt es mittlerweile rund 70 Tauchbasen und -schulen, die neben Fun Diving jede Menge Kurse und Ausbildungen anbieten, darunter den Open Water Diver und Advanced Open Water Diver, Freediving-Kurse, Kurse in Unterwasserfotografie sowie Ausbildungen zum Dive Master und Open Water Scuba Instructur.
Zu den besten Schnorchelspots Koh Taos zählen die Mango Bay, Shark Bay und Jansom Bay, Ao Leuk, die Tanote und Hin Wong Bay.
Nützliche Tipps für deinen Koh-Tao-Urlaub
Klima und beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Koh Tao sind die trockenen und "kühlen" Monate Ende Dezember bis einschließlich März sowie die Sommermonate Juli, August und September. Allerdings kann es auch in dieser Zeit immer wieder mal regnen.
Die eigentliche Regenzeit setzt Mitte Oktober ein und dauert etwa acht Wochen bis Mitte / Ende Dezember. In diesen Monaten weht der Nordostmonsun und bringt heftige Regenschauer und starke Winde mit sich. Die Wellen können in der Regenzeit mehr als vier Meter hoch werden. Bei besonders schlechter Wetterlage wird der Fährverkehr von und nach Koh Tao eingestellt.
Die maximalen Tagestemperaturen auf Koh Tao betragen ganzjährig zwischen 29 und 33 Grad Celsius. Nachts liegen die Höchstwerte bei 20 bis 26 Grad Celsius. Die heißesten Monate sind April, Mai und Juni, die kühlsten Monate Dezember und Januar. Die Wassertemperatur beträgt das Jahr über badewannenwarme 27 bis 29 Grad.
Zum Baden und Schwimmen sind die Monate Oktober bis März am besten geeignet. In der übrigen Zeit ist das Baden bei Ebbe nur an einigen wenigen Stränden Koh Taos möglich.
Tauchen kannst du das ganze Jahr über. In der Regenzeit sind die Sichtweiten allerdings oft deutlich geringer als in der Trockenzeit.
Anreise
Am schnellsten ist Koh Tao von den Nachbarinseln Koh Phangan und Koh Samui zu erreichen. Da die Fähren alle drei Inseln anteuern, eignen sich Koh Tao, Koh Phangan und Koh Samui ideal für Inselhopping. Alternativ kommst du von Chumphon und Surat Thani auf dem Festland nach Koh Tao.
Ab Koh Samui und Koh Phangan

Seatran-Fähre von Koh Samui nach Koh Tao
Am schnellsten kommst du mit der Fähre von Koh Samui bzw. Koh Phangan nach Koh Tao.
Vom Flughafen auf Koh Koh Samui sind es mit dem Auto gerade einmal fünf Minuten bis zum Fähranleger. Die Überfahrt nach Koh Tao via Koh Phangan dauert rund zwei Stunden.
Direktflüge nach Koh Samui gibt es u. a. von Bangkok, Phuket und Krabi. Von Bangkok gehen stündlich Flüge nach Koh Samui. Ein einfacher Flug mit Bangkok Airways kostet mit 20 Kilogramm Freigepäck rund 100 Euro. Die Flugzeit beträgt eine Stunde.
Tickets für die Überfahrt nach Koh Tao kannst du auf Koh Samui direkt am Flughafen kaufen. Die Seatran-Fähren legen am nahe gelegenen Bangrak Pier ab. Die Fahrt nach Koh Tao kostet One Way 600 Baht (zzgl. Flughafenshuttle).
Weitere Fähranbieter sind Lomprayah und Songserm. Die Lomprayah High Speed-Katamarane fahren vom Pralarn Pier am Maenam Beach im Norden von Koh Samui ab, Songserm von der Inselhauptstadt Nathon.
Fahrpläne und Tickets
--- Anzeige
Hinweis zur obigen Suchmaske: Nach Klick auf "Tickets suchen" gelangst du auf die Webseite von 12 Go Asia. 12Go Asia ist ein renommiertes, auf Transportmöglichkeiten innerhalb Asiens spezialisiertes Online-Buchungsportal. Über 12Go Asia kannst du mit wenigen Klicks alle erdenklichen Flug-, Zug-, Bus- und Fährtickets für Thailand, Indonesien, Kambodscha etc. buchen. So hast du die Tickets bereits rechtzeitig vor Abreise und ersparst dir vor Ort u. U. zeitaufwändige Recherchen und Rennereien.
Anreise vom Festland
Vom Festland kommst du mit der Fähre ab Chumphon oder Surat Thani nach Koh Tao. Von Chumphon dauert die Überfahrt mit Lomprayah oder Songserm circa 6 Stunden, ab Surat Thani mit Seatran 9 Stunden.
Nok Air fliegt mehrmals wöchentlich ab Bangkok (Don Mueang Airport) nach Chumphon und Surat Thani und bietet auf beiden Strecken so genannte Fly'n'Ferry Tickets mit anschließender Überfahrt nach Koh Tao an. Ein Kombi-Ticket kostet One Way je nach Buchungsklasse zwischen 50 und 100 Euro.
Flüge von Bangkok nach Surat Thani gibt es auch mit AirAsia und Thai Airways. AirAsia bietet ebenfalls Kombi-Tickets für Flug und Fähre nach Koh Tao an.
Alternativ kannst du von Bangkok mit dem Bus oder Zug nach Chumphon fahren und von dort mit der Fähre nach Koh Tao übersetzen. Kombi-Tickets für Bus und Fähre sind sowohl mit Lomprayah als auch Songserm Express erhältlich. Die Busse nach Chumphon fahren in Bangkok von der Khao San Road ab.
Getting around
Die meisten Buchten und Strände auf Koh Tao kannst du mit dem Auto oder Moped erreichen. Die Straßen sind jedoch vielfach schmal und steil, manchmal auch nur holperige Sandpisten. Für Touren in abgelegene Gebiete solltest du daher ein Fahrzeug mit Allradantrieb mieten.

Hier fährst du besser nicht Moped: die Stichstraße zur Tanote Bay
Wenn du nicht gerade routinierte*r Auto- oder Mopedfahrer*in bist, solltest du auf Koh Tao besser die Finger vom Lenker bzw. Steuer lassen. Gönne dir für Inselerkundungen besser ein Taxi oder Private Car mit Fahrer. Für eine circa sechsstündige, private Inseltour mit einem Pick-up (4WD) habe ich 2500 Baht (64 Euro) bezahlt.
Buchten und Schnorchelspots wie die Mango Bay im Norden oder die Hin Wong Bay im Osten erreichst du am sichersten vom Wasser aus, entweder mit dem Taxiboot oder im Rahmen einer Schnorchel- oder Round Island Tour. Die Preise für ganztägige Bootstouren liegen zwischen 2000 und 2500 Baht (52 bis 64 Euro).
Taxiboote kannst du an allen größeren Stränden wie am Sairee Beach, in Mae Haad oder Chalok Baan Kao chartern.
Mopeds kosten auf Koh Tao je nach Ausstattung zwischen 150 und 250 Baht am Tag (4 bis 6,50 Euro). Für Schäden haftest du in der Regel selbst.
Koh Tao – Zahlen, Daten, Fakten
Koh Tao liegt im Golf von Thailand, rund 115 km östlich von Surat Thani auf dem Festland. Die Entfernung zwischen Koh Tao und der Nachbarinsel Koh Phangan beträgt 48 Kilometer (rund 25 Bootsminuten), nach Koh Samui 72 Kilometer (knapp 2 Bootsstunden).
Koh Tao misst an der längsten Stelle 7,6 Kilometer und an der breitesten 3,5 Kilometer. Der Großteil der Insel ist bewaldet und hügelig bis bergig. Die Küste ist knapp 30 Kilometer lang und größtenteils felsig.
Schau dir auch mein Video bei YouTube an!
Diese Seiten über Thailand könnten dich auch interessieren!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |