Top 8 Strände auf Koh Lanta – mit Karte und Tipps für Sehenswürdigkeiten

Koh Lanta ist das perfekte Urlaubsziel – mit schönen Stränden und tollen Tauch- und Schnorchelspots in der näheren Umgebung
Zuletzt aktualisiert am 21. August 2025
Inhalt
Koh Lanta als Urlaubsziel – Überblick
Koh Lanta zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Urlaubszielen in Thailand. Die Insel bietet schöne, teils kilometerlange Strände und ist idealer Ausgangspunkt für Inselhopping. Rund um Koh Lanta liegen zudem einige der besten Tauch- und Schnorchelspots Thailands. Für Abwechslung ist also gesorgt.
Die schönsten Strände auf Koh Lanta liegen alle im Westen der Insel. Dazu zählen sowohl die kilometerlangen Hauptstrände Klong Dao Beach und Phra Ae Beach (Long Beach) als auch kleinere und abgelegene Buchten. Ganz gleich, wo du an der Westküste Urlaub machst, tolle Sonnenuntergänge sind dir garantiert.

Längster Strand auf Koh Lanta: Phra Ae Beach (Long Beach)
Auf dieser Seite erfährst du alles, was du über Koh Lanta und für deinen Urlaub wissen musst. Wir zeigen dir die schönsten Strände, Sehenswürdigkeiten, Tauchplätze und Ausflugsziele. Dazu gibt's jede Menge nützlicher Tipps, u.a. für Hotels, zur Reisezeit und Anreise.
Gut zu wissen
Koh Lanta ist eine Doppelinsel und nach Phuket die größte Insel in der thailändischen Andamanensee. Koh Lanta besteht aus der kaum bewohnten, kleineren Insel Lanta Noi (Klein-Lanta) im Norden und der größeren Hauptinsel Lanta Yai (Groß-Lanta) im Süden. Beide Inseln sind durch eine Brücke verbunden. Wenn von Koh Lanta die Rede ist, ist in der Regel die touristisch erschlossene Insel Lanta Yai gemeint.
Lanta Yai und Lanta Noi sind die beiden größten Inseln im 1990 gegründeten Mu Ko Lanta Nationalpark. Der Nationalpark gehört zur Provinz Krabi und liegt etwa 70 Kilometer von der Provinzhauptstadt Krabi-Stadt entfernt.
Koh Lanta Yai hat eine Länge von rund 30 Kilometern und ist im nördlichen Teil bis zu 15 Kilometer breit. Vom Inselhauptort Baan Saladan an der Nordspitze bis runter in den äußersten Süden der Insel brauchst du mit dem Taxi oder Roller eine knappe Stunde.
Die 8 schönsten Strände auf Koh Lanta
Karte mit den beliebtesten und schönsten Stränden auf Koh Lanta
An der rund 30 Kilometer langen Westküste von Koh Lanta erstrecken sich von Nord nach Süd etwa ein Dutzend Strände. Die längsten und bekanntesten sind der Klong Dao Beach und Phra Ae Beach (Long Beach). Weitere Traumstrände sind u.a. der Klong Khong Beach, Klong Nin Beach und Kantiang Beach.
Hier stellen wir dir unsere 8 Lieblingsstrände auf Koh Lanta vor:
Baden, Strandspaziergänge, Urlaub mit Kindern
1. Klong Dao Beach

Platz eins auf unserer Liste der schönsten Strände auf Koh Lanta: Klong Dao Beach
Der rund zwei Kilometer lange Klong Dao Beach liegt im Nordwesten von Koh Lanta und zählt neben dem Phra Ae Beach zu den längsten und auch schönsten Stränden der Insel.
Der Klong Dao Beach ist perfekt für ausgedehnte Strandspaziergänge, zum Relaxen und Baden.
Schwimmen kannst du allerdings nur bei Flut. Bei Ebbe zieht sich das Meer weit zurück. Gut ist, dass der Klong Dao Beach dann beinahe doppelt so breit ist. Der beste Zeitpunkt also, um am Strand eine Runde Beachvolleyball oder Fußball zu spielen. Platz gibt's jedenfalls genug. Da der Klong Dao Beach flach abfällt, eignet er sich auch gut für einen Urlaub mit Kindern.
Am Strand gibt es zahlreiche Restaurants und Bars. Kleinere Supermärkte, Reisebüros und Geldautomaten (ATM) befinden sich in Strandnähe.
Von allen Stränden auf Koh Lanta liegt der Klong Dao Beach dem Inselhauptort Baan Saladan am nächsten. Mit dem Tuk-Tuk, Taxi oder Roller brauchst du nur wenige Minuten bis ins Dorf.
Hotel-Tipps für den Klong Dao Beach
Beliebte Mittelklasse-Hotels am Klong Dao Beach sind u.a. das Diamond Sand Palace*, das Lanta Smile Beach* und das D.R. Lanta Bay Resort*.
Preiswerter wohnst du 10 bis 15 Fußminuten vom Strand entfernt u. a. im OYO 609 Lanta Dream House Apartment*.
Baden, Urlaub mit Kindern, Strandspaziergänge
2. Phra Ae Beach (Long Beach)

Der Phra Ae Beach ist der längste Strand auf Koh Lanta
Der Phra Ae Beach ist mit gut drei Kilometern der längste Strand auf Koh Lanta und wird daher auch Long Beach genannt.
Optisch unterscheiden sich die beiden Hauptstrände, Phra Ae Beach und Klong Dao Beach, nur wenig. Beide fallen flach ab, werden von Kokospalmen und Kasuarinen gesäumt und haben feinen bis leicht grobkörnigen Sand. Wie am Klong Dao Beach ist auch am Phra Ae Beach Baden nur bei Flut möglich.
Am Phra Ae Beach gibt es diverse Restaurants und Beach-Bars, einige davon mit Hängematten-Flair. Weitere Restaurants, Bars wie auch Geschäfte und Supermärkte befinden sich an der Hauptstraße.
Im Norden grenzt der Long Beach an den Klong Dao Beach, im Süden an einen felsigen, bewaldeten Küstenabschnitt. Direkt dahinter beginnt der Relax Beach (siehe unten).
Hotel-Tipps für den Phra Ae Beach
Gute Mittelklasse-Resorts am Phra Ae Beach (Long Beach) sind u.a. das Sayang Beach Resort Koh Lanta*, das Pana Long Beach Resort* und das Lanta Pearl Beach Resort*.
Ruhe und Sonnenuntergänge genießen
3. Relax Beach

Perfekt zum Chillen: Relax Beach
Der Relax Beach hat seinen Namen zu Recht. An dem nur 500 Meter langen Strand kannst du prima entspannen.
Am Relax Beach gibt es nur eine Handvoll Resorts und zwei, drei Beach-Bars – perfekt, um hier traumhafte Sonnenuntergänge zu genießen.

Strandbar am Relax Beach

Sonnenuntergang am Relax Beach
Wie an allen anderen Stränden an der Westküste von Koh Lanta ist Baden auch am Relax Beach nur bei Flut möglich.
Bis zur Hauptstraße mit Supermärkten, Restaurants und Garküchen läufst du vom Strand etwa 20 Minuten.
Hotel-Tipps für den Relax Beach
Die beiden schönsten Resorts am Relax Beach sind die Lazy Days Bungalows* und das teurere Lanta Casa Blanca*.
Baden, Relaxen, Sundowner trinken
4. Klong Khong Beach

Auf Platz 4 unserer Liste der schönsten Strände auf Koh Lanta: Klong Khong Beach
Mit seinen chilligen Bars-Bars erinnert der eineinhalb Kilometer lange Klong Khong Beach an alte (Backpacker-)Zeiten. Am Strand einen Sundowner zu trinken, ist geradezu Pflicht.

Strandbars am Klong Khong Beach
Der Klong Khong Beach wird von Palmen und Bäumen gesäumt und fällt flach ab. An der oberhalb des Strands verlaufenden Straße gibt es neben Bars und Restaurants auch einige Mini-Märkte und Büros von Touranbietern.
Hotel-Tipps für den Klong Khong Beach
Eins der beliebtesten Resorts am Klong Khong Beach ist das Lanta Memory Resort*.
Schön, aber auch teurer sind die Lazy Lodge* und das Baan Thai Lanta Resort*.
Baden, Relaxen, Urlaub mit Kindern
5. Klong Nin Beach

Ideal für einen Urlaub mit Kindern: Klong Nin Beach
Der Klong Nin Beach ist ein langer, breiter Strand mit weißem, puderweichem Sand und türkisblauem Wasser. In den letzten Jahren ist der Klong Nin Beach zu einem der beliebtesten Strände auf Koh Lanta avanciert. Da der Strand flach abfällt, eignet er sich auch ideal für einen Urlaub mit Kindern.
Die meisten Resorts und Restaurants befinden sich am nördlichen Strandende. Der südliche Strandabschnitt ist weniger dicht bebaut und daher ruhiger.
Das Dorf Klong Nin an der oberhalb des Strands verlaufenden Horizon Road ist in den letzten Jahren mehr und mehr gewachsen. Neben Restaurants und Bars gibt es hier auch kleinere Geschäfte, Supermärkte und Reisebüros.
Um vom Inselhauptort Baan Saladan zum Klong Nin Beach zu kommen, brauchst du mit dem Taxi oder Roller circa 30 Minuten.
Hotel-Tipps für den Klong Nin Beach
Gute Mittelklasse-Hotels am Klong Nin Beach sind u.a. das Lanta Seafront Resort* und das Lanta Nice Beach Resort*.
Eins der teuersten Resorts am Klong Nin Beach ist das Rawi Warin Resort And Spa* am nördlichen Strandende.
Chillen, Baden
6. Nui Beach

Blick auf den Nui Beach
Der 300 Meter lange Nui Beach ist ideal zum Chillen und Baden. Wegen seiner Traumlage gilt der Strand als Sehenswürdigkeit auf Koh Lanta.
Den schönsten Blick auf die mit Kokospalmen gesäumte Bucht hast du vom oberhalb gelegenen Diamond Cliff Restaurant.
Baden und Chillen in abgeschiedener Lage
7. Kantiang Beach

Traumstrand mit weißem, puderweichem Sand: Kantiang Beach
Die Kantiang Bay ist eine Bilderbuchbucht mit weißem Sand und türkisblauem Meer. Rundherum erheben sich die bewaldeten Hänge des Mu-Ko-Lanta-Nationalparks.
Der gut ein Kilometer lange Kantiang Beach im abgelegenen Süden von Koh Lanta ist ein ruhiger Strand und bietet jede Menge Platz.
Die meisten Resorts wie das Pimalai Resort und das Phuchawee Lanta* befinden sich oberhalb des Strands auf einer Klippe mit toller Aussicht aufs Meer.
Ruhe und Abgeschiedenheit genießen
8.Kaw Kwang Beach
Der Kaw Kwang Beach liegt in einer geschwungenen Bucht im äußersten Nordwesten von Koh Lanta. Im Norden endet der Strand an einem Kap. Im Süden geht er nahtlos in den Klong Dao Beach über. Zusammen bilden die Strände eine mehrere Kilometer lange Strandlinie.
Der Kaw Kwang Beach ist ruhig und kaum bebaut. Der Großteil des Strands erstreckt sich entlang eines eineinhalb Kilometer langen, schmalen Damms. Die Straße, die über den Damm führt, verbindet den Kaw Kwang Beach mit dem Inseldorf Baan Saladan.
Der schönste Abschnitt des Kaw Kwang Beach ist das am Kap gelegene nördliche Strandende. Dort befindet sich in abgeschiedener Lage u.a. das Twin Bay Resort*.
1. Mai-Kaeo-Höhle (Diamantenhöhle)

Die engste Stelle in der Mai-Kaeo-Höhle
Die Mai-Kaeo-Höhle (Diamantenhöhle) zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Koh Lanta. Grund sind vor allem die vielen Stalaktiten und Stalagmiten, die du hier bewundern kannst. Aber Achtung, die Mai-Kaeo-Höhle ist auch Heimat zahlreicher Fledermäuse und teils handtellergroßer Spinnen! Für Leute mit Spinnenphobie oder auch Platzangst ist ein Besuch der Höhle nicht zu empfehlen.
Zum Eingang der Mai-Kaeo-Höhle führt ein steiler Dschungelpfad. An der Höhle angekommen, geht es dann über Leitern tief hinab in die Dunkelheit. Die Kletterei bis in eine Tiefe von 200 Metern ist schweißtreibend und nicht ganz ungefährlich. Vielerorts besteht Rutschgefahr. Am Schluss musst du noch durch einen schmalen Gang kriechen.
Eine Besichtigung der Mai-Kaeo-Höhle dauert etwa zwei Stunden und ist nur in Begleitung eines Guide möglich. Geführte Touren kosten 300 Baht (8 Euro) pro Person.
2. Lanta Old Town

Pfahlhäuser in Lanta Old Town
Die meisten organisierten Inseltouren auf Koh Lanta* beinhalten auch einen Besuch von Lanta Old Town. Der kleine Ort liegt im Osten der Insel, fernab von den Touristen-Stränden an der Westküste.
Sehenswert in Lanta Old Town sind vor allem die mehr als 100 Jahre alten, chinesischen Holzhäuser und der Sunday Morning Market. Des Weiteren bietet der Ort mehrere recht gute Fisch- und Meeresfrüchte-Restaurants.
Anzeige --- Ausflüge und Touren
3. Baan Saladan

Straße in Baan Saladan, dem Hauptort auf Koh Lanta
Der Inselhauptort Baan Saladan besteht aus nur einigen wenigen Straßen. Touristischer Dreh- und Angelpunkt im Dorf ist der Hafen mit mehreren Anlegern für Fähren-, Speed- und Tauchtourenboote.
Des Weiteren findest du in Baan Saladan diverse Restaurants, kleinere Geschäfte, Reisebüros und Tauchschulen.
Am Abend konzentriert sich das touristische Leben auf die Seafood-Restaurants am Hafen, die Walking Street mit einigen Souvenirständen und den Nachtmarkt mit zahlreichen Verkaufsständen für Bekleidung, Souvenirs und Ramsch.
Der zentrale Haltepunkt für Tuk-Tuks befindet sich am Ortsausgang vor einer Filiale der Supermarktkette 7-Eleven. Die blau-rosafarbenen, mit Comic-Figuren aufgemotzten Tuk-Tuks dürften einmalig in Thailand sein.

Tuk-Tuk in Baan Saladan
4. Kajaktouren durch die Mangroven
Die meisten Tourbüros auf Koh Lanta bieten neben Schnorcheltrips zu den umliegenden Inseln auch Kajaktouren durch die Mangrovenwälder im Nordosten von Koh Lanta an. Leider beinhalten die Ausflüge in den Tungyeepeng Mangrove Forest in der Regel auch Elefantentrekking. Zum Schutz der Tiere solltest du auf solche Touren verzichten.
5. Ausflug zum James-Bond-Felsen

James-Bond-Felsen in der Bucht von Phang Nga
Der James-Bond-Felsen in der Bucht von Phang Nga zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in der näheren Umgebung von Koh Lanta. Bekannt wurde die spitz aufragende Kalksteininsel, die auch "Nagel-Felsen" genannt wird, durch den Jamens-Bond-Film "Der Mann mit dem goldenen Colt".
Eine ausführliche Beschreibung einer Tagestour zum James-Bond-Felsen findest du auf unserer Seite über Khao Lak. Abgesehen von der Dauer der Überfahrt laufen die Touren ab Koh Lanta identisch ab.
Tauchen und Schnorcheln rund um Koh Lanta

An den Tauchplätzen rund um Koh Lanta halten sich häufig auch Muränen auf
Rund um Koh Lanta liegen diverse Tauch- und Schnorchelspots. Einige davon zählen zu den besten Thailands.
Auf Koh Lanta gibt es zahlreiche Tauchschulen, die alle erdenklichen Kurse und Tauchtouren zu nahe gelegenen und auch weiter entfernten Tauchplätzen anbieten.
Bei unseren Tauchgängen rund um Koh Lanta haben wir neben verschiedenen Weich- und Hartkorallenarten vielerorts auch Muränen, Feuerfische und Schildkröten gesehen. An einigen Plätzen halten sich manchmal auch Mantarochen und Leopardenhaie auf. Zwei der besten Tauchplätze in der Region sind Hin Daeng und Hin Muang. Hier kannst du mit etwas Glück auch Walhaie sehen.
Tauchkurse wie der Padi Open Water Diver (OWD) oder der Advanced Open Water Diver (AOWD) kosten auf Koh Lanta durchschnittlich 14.000 bis 14.500 Baht (370 bis 382 Euro), Tauchtouren mit zwei Tauchgängen 3500 Baht (92 Euro).
Für Schnorchler:innen werden auf Koh Lanta sogenannte 4 Island Tours* angeboten. Die ganztägigen Touren führen in der Regel zu den Nachbarinseln Koh Chueak, Koh Mook, Koh Kradan und Koh Ngai. Die Preise liegen durchschnittlich bei 1000 bis 1500 Baht (24 bis 40 Euro).
9 der schönsten Tauchplätze in der Umgebung von Koh Lanta
1. Shark Point: Riff mit Weichkorallen, Leopardenhaien, Muränen, Igel- und Skorpionfischen. Tiefe: bis 26 m, Sichtweite: bis 25 m
2. Anemonenriff: Leopardenhaie, Barrakudas, Muränen, Thunfische, Zackenbarsche und Skorpionfische. Tiefe: 6 bis 24 m, Sichtweite: bis 25 m
3. Wracktauchen am King Cruiser: Die thailändische Fähre King Cruiser musste ihren Betrieb 1996 wegen einer Riffkollision einstellen. Heute liegt sie als Attraktion für Taucher:innen in der Nähe des Anemonenriffs auf Grund. Sehen kannst du hier u.a. Feuerfische und Drachenköpfe. Der Bug des Wracks befindet sich in etwa 35 Metern, das Oberdeck in 15 Metern Tiefe.
4. Koh Bida: Flache Hardkorallenriffe mit bis zu 28 Meter tiefen Steilwänden mit Weichkorallen, Gorgonien, Leopardenhaien und Schwarzspitzenriffhaien. Auch für Tauchanfänger:innen geeignet.
5. Fantasy Rock: Bis zu 24 Meter tiefe Steilwand mit Hart- und Weichkorallen. Sehen kannst du hier u.a. Fledermausfische, Muränen, Drachenköpfe, Leopardenhaie und Schwarzspitzenriffhaie.
6. Hin Bida: Riff mit schönen Fels- und Korallenformationen, Rotfeuerfischen, Muränen, Kugelfischen, Barrakudas, seltener Leopardenhaie und Walhaie. Tiefe: ca. 20 m, Sichtweite ca. 25 m
7. Koh Ha: Mehrere Tauchplätze mit guten Sichtweiten, Steilwänden, Fischschwärmen, seltener Haie und Mantarochen. Tiefe: 30 m und mehr, Sichtweite: circa 25 m
8. Hin Daeng und Hin Muang: Hin Daeng und Hin Muang zählen zu den spektakulärsten Tauchplätzen ganz Thailands, da sich hier häufig Mantas und Walhaie aufhalten. Hin Daeng (Roter Felsen) fällt steil bis auf über 60 Meter Tiefe ab. Wegen der starken Strömungen eignet sich Hin Daeng ausschließlich für fortgeschrittene Taucher:innen.
9. Koh Rok: Tafelkorallen und Geweihkorallen (in tieferen Regionen auch Weichkorallen), Papageienfische, Drücker, Fledermausfische, Schwarzspitzenriffhaie und Schildkröten. Tiefe: bis 20 m, Sichtweite: bis 30 m
Reisetipps für Koh Lanta
Wetter und beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Koh Lanta ist wie für die meisten Regionen Thailands die weitgehend trockene Jahreszeit zwischen Ende Dezember und April. In diesen Monaten liegen die Tageshöchsttemperaturen bei durchschnittlich 31 bis 33 Grad Celsius. Im April und Mai kann es bei Temperaturen bis zu 38 Grad deutlich heißer werden.
Das Meer ist mit Temperaturen zwischen 27 und 29 Grad Celsius ganzjährig badewannenwarm.
Die Regenzeit setzt auf Koh Lanta in der Regel Ende April/Anfang Mai ein und dauert meist bis in den Dezember hinein. Die regenreichsten Monate sind Juli bis November. Je nach Wetterlage kann in dieser Zeit der Bootsverkehr stark eingeschränkt sein beziehungsweise auch komplett eingestellt werden.
–– Anzeige ––
awa7® Visa Karte* – für uns aktuell eine der besten Kreditkarten auf Reisen! 0 Euro Jahresgebühr • 0 Euro Abhebegebühr im Ausland** • 0 Euro für Zahlungen weltweit4 • 0 Euro Mindestumsatz
Mit der awa7® Visa Karte der Hanseatic Bank tust du obendrein Gutes für die Umwelt. Denn die Karte hilft dabei, Wälder zu schützen1 und Bäume zu pflanzen1.
Weitere Details zu der awa7® Visa Karte, den Abhebegebühren im Ausland**, den Schutzmaßnahmen für Wälder, den Baumpflanzungen1, den Gebühren für weltweite Zahlungen4 wie auch das Antragsformular u.v.m. findest du hier*.
Getting around
Das beliebteste Fortbewegungsmittel auf Koh Lanta ist – wie überall in Thailand – der Motorroller. Roller kosten auf Koh Lanta je nach Typ und Mietdauer zwischen 200 und 350 Baht (ca. 5 bis 9 Euro) pro Tag. Die Miete schließt in den meisten Fällen jedoch keinerlei Versicherungen mit ein. Im Schadensfall haftest du in der Regel selbst.
Sollte dir das zu riskant sein, kannst du dich auf der Insel auch mit dem Taxi oder Tuk-Tuk fortbewegen (Preis vor der Fahrt immer aushandeln!). Der Preis für eine Taxifahrt beträgt je nach Entfernung und Anzahl der Zwischenstopps durchschnittlich 300 bis 400 Baht (8 bis 10,50 Euro) pro Stunde.
Anreise und Fährverbindungen

Fähre von Koh Phi Phi nach Koh Lanta
Nach Koh Lanta kommst du relativ schnell und bequem vom Festland (Krabi) wie auch von allen umliegenden Inseln. Fährverbindungen gibt es u.a. von Phuket und Koh Phi Phi. Speedboote unterschiedlicher Reedereien verbinden Koh Lanta zudem mit vielen kleineren Inseln in der südlichen Andamanensee Thailands, u.a. mit Koh Kradan, Koh Mook, Koh Lipe oder auch mit Langkawi in Malaysia.
Seit Fertigstellung der Brücke zwischen Lanta Noi und Lanta Yai im Jahr 2016 ist die Anreise von Krabi mit dem Auto schneller und bequemer geworden. Grund ist, dass du heute nur noch einmal statt wie damals zweimal mit der Fähre nach Koh Lanta übersetzen musst.
Die Entfernung zwischen Krabi-Stadt und Koh Lanta beträgt etwa 60 Kilometer, vom Flughafen in Krabi sind es 50 Kilometer. Mit dem Auto oder Mini-Van dauert die Fahrt gut eine beziehungsweise eineinhalb Stunden. Fahrten mit dem Mini-Van kosten je nach Anbieter umgerechnet 14 bis 19 Euro pro Person und Strecke, Taxen ab 56 Euro. Alternativ kannst du auch mit dem Speedboat von Krabi nach Koh Lanta übersetzen.
Fahrpläne und Tickets
--- Anzeige
Hinweis zur obigen Suchmaske: Nach Klick auf "Tickets suchen" gelangst du auf die Webseite von 12Go. 12Go ist ein renommiertes, auf Transportmöglichkeiten spezialisiertes Online-Buchungsportal. Über 12Go kannst du mit wenigen Klicks alle erdenklichen Flug-, Zug-, Bus- und Fährtickets für Thailand, Indonesien, Kambodscha und andere Länder der Welt buchen. So hast du die Tickets bereits rechtzeitig vor Abreise und ersparst dir vor Ort u. U. zeitaufwändige Recherchen und Rennereien.
Inselhopping und Weiterreise

Inselhopping mit dem Speedboat
In der Anadamanensee rund um Koh Lanta liegen zahlreiche weitere Inseln, darunter Koh Jum, Koh Ngai, Koh Kradan, Koh Mook und Koh Lipe. Sämtliche Inseln eigenen sich perfekt für einen Strand-, Bade-, Tauch- und Schnorchelurlaub – und wegen der guten Bootsverbindungen auch ideal für Inselhopping. Bei Reedereien wie Tigerline und Bundhaya kannst du Tickets im Voraus online buchen.
Diese Seiten könnten dich auch interessieren!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |