Tortuguero Nationalpark – Tipps für deine Tour zum Amazonas Costa Ricas

Highlights im Tortuguero-Nationalpark an der Karibik-Küste von Costa Rica sind neben zahlreichen Tieren die schönen Lagunen und Kanäle
Zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2025
Inhalt
Tortuguero-Nationalpark – Überblick und Besonderheiten
Das Besondere am Tortuguero-Nationalpark an der Karibik-Küste von Costa Rica ist das dichte Netz aus Flüssen, Kanälen und Lagunen. Aus diesem Grund wird Tortuguero auch der "Amazonas Costa Ricas" genannt.
In Tortuguero hast du gute Chancen, bei einer Bootstour oder Wanderung Tiere wie Kaimane, Affen, Faultiere, Schlangen, Leguane und Tukane zu sehen. Der annähernd 77.000 Hektar große Tortuguero-Nationalpark ist Lebensraum für rund 140 Säugetierarten und mehr als 440 Vogelarten. Hinzu kommen zahlreiche Reptilien- und Amphibienarten.
Die eigentlichen Stars unter den Tieren in Tortuguero sind allerdings die Meeresschildkröten, die jedes Jahr an dem insgesamt 30 Kilometer langen Küstenabschnitt ihre Eier ablegen.
Diesem Umstand verdankt die Region auch ihren Namen. Tortuguero, eine Ableitung des spanischen Wortes "Tortuga" (dt. Schildkröte), bedeutet so viel wie "Ort der Schildkröten".
Der Strand von Tortuguero gilt als einer der wichtigsten Nistplätze in Costa Rica für die Grüne Meeresschildkröte. Weitere in der Region vorkommende Meeresschildkrötenarten sind die Lederschildkröte, die Karettschildkröte und die Unechte Karettschildkröte.

Der Strand in Tortuguero ist ein wichtiger Nistplatz für Grüne Meeresschildkröten
Hinweis: Zum Schutz der Meeresschildkröten ist der Strand von Tortuguero zwischen dem 1. März und 31. Oktober nur in der Zeit zwischen 18 und 6 Uhr für Besucher:innen zugänglich.
Startpunkt für sämtliche Aktivitäten im Tortuguero-Nationalpark ist das Dorf Tortuguero. Neben dem Besucherzentrum und zentralen Bootsanleger (Muelle) findest du in Tortuguero Village auch zahlreiche Tour-Büros, Restaurants, Cafés, ATM und Unterkünfte*. Tipp: Schöner und ruhiger wohnst du jedoch in den Lodges am gegenüberliegenden Flussufer, z.B. in der Tortuga Lodge & Gardens*.

Eine der zentralen Gassen in Tortuguero Village
Da keine Straßen nach Tortuguero führen, erfolgt die Anreise entweder mit dem Boot oder Flugzeug.
Auf dieser Seite erfährst du alles über den Tortuguero-Nationalpark, welche Touren sich dort lohnen, wann die beste Reisezeit ist, wie du am besten hinkommst und vieles mehr.
Beste Reisezeit für Tortuguero
In Tortuguero herrscht ein tropisch warmes und niederschlagsreiches Klima. März, April und Oktober gelten als die regenärmsten Monate und sind daher die beste Reisezeit für Tortuguero.
Sofern du die Grünen Meeresschildkröten bei der Eiablage beobachten möchtest, solltest du Tortuguero zwischen Juni und Oktober besuchen.
Welche Touren lohnen sich im Tortuguero-Nationalpark?

Bootstouren zählen zu den beliebtesten Aktivitäten im Tortuguero-Nationalpark
Im Tortuguero-Nationalpark lohnen sich sowohl Bootstouren als auch Wanderungen (z.B. auf dem Jaguar Trail). Bei einer Bootstour hast du die Wahl zwischen Kanu, Kajak und Elektroboot.
Tipp: Wenn du möglichst viele Tiere sehen möchtest, wählst du am besten eine Tour, die bei Sonnenaufgang startet. Frühmorgens sind viele Tiere am aktivsten.
Auf unserer dreistündigen, morgendlichen Kanutour durch den Tortuguero-Nationalpark haben wir u.a. Kaimane, Grüne Leguane, Klammeraffen, Jesus Christ Lizards, Basilisken, eine Boa Constrictor, Tukane und Anhingas (Amerikanische Schlangenhalsvögel) gesehen.

Kaiman im Tortuguero-Nationalpark

Wunderschön: Grüner Leguan

Anhinga (Amerikanischer Schlangenhalsvogel)
Ein weiteres Highlight im Tortuguero-Nationalpark sind nächtliche Dschungelwanderungen und Schildkröten-Nachttouren. Letztere lohnen sich allerdings nur zwischen Juni und Oktober, wenn die Grünen Meeresschildkröten an Land kommen, um ihre Eier abzulegen.
Wie viele Tage sollte ich für Tortuguero einplanen?
Wenn du im Tortuguero-Nationalpark mindestens eine Bootsfahrt und eine Wanderung machen möchtest, solltest du inklusive An- und Rückreise drei Tage einplanen.

Planet2Go-Autorin Gudrun Brandenburg auf Tour im Tortuguero-Nationalpark
Ist es möglich, Tortuguero auf eigene Faust zu besuchen?
Grundsätzlich ja. Wir empfehlen dir jedoch, eine organisierte Tour zu buchen, die auch den Transfer einschließt. Denn erstens ist es nicht einfach, nach Tortuguero zu kommen (siehe unten), und zweitens kosten dich Buchungen von Unterkünften, Touren, Taxibooten etc. zusätzliche Zeit.
Sollte Zeit für dich keine Rolle spielen, steht einer Tour auf eigene Faust nichts entgegen.
Tortuguero-Nationalpark – Öffnungszeiten und Eintritt
Der Tortuguero-Nationalpark ist täglich von 6 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt (bei organisierten Touren meist nicht inklusive) beträgt für Erwachsene aus dem Ausland 15 US-Dollar und für Kinder 5 US-Dollar.
Wo kann ich eine mehrtägige Tour nach Tortuguero buchen?
Wir selbst haben unsere dreitägige Tour nach Tortuguero über Caribe Fun Tours gebucht. Der Preis lag bei circa 270 US-Dollar pro Person. Weitere Anbieter für mehrtägige Touren nach Tortuguero sind z.B. Jungle Tom Safaris und Exploradores Outdoors.
Anzeige --- Tortuguero Touren
Tortuguero-Nationalpark – Lage und Anreise
Karte mit dem Tortuguero-Nationalpark an Costa Ricas Karibik-Küste (gelb markiert)
Tortuguero liegt im äußersten Nordosten von Costa Rica nahe der Grenze zu Nicaragua. Die schnellste und bequemste Möglichkeit, nach Tortuguero zu kommen, ist das Flugzeug.
Sansa Air fliegt den Flughafen von Tortuguero mehrfach wöchentlich mit kleinen Maschinen von San José, Limón und La Fortuna (Vulkan Arenal) aus an. Der Flug von San José nach Tortuguero beispielsweise dauert eine halbe Stunde und kostet ab ca. 110 US-Dollar pro Person und Strecke.
Deutlich zeitaufwändiger, aber schöner ist es, über Land und dann weiter mit dem Boot durch den Dschungel nach Tortuguero zu fahren. Entlang der Kanäle hast du außerdem gute Chancen, u.a. Kaimane, Faultiere und zahlreiche Vögel zu sehen.
Ob du deine Fahrt in San José, Puerto Viejo de Talamanca oder anderswo in Costa Rica startest – um nach Tortuguero zu kommen, führt das letzte Stück des Wegs immer übers Wasser.
Die meisten Touristen setzen vom Bootsanleger in La Pavona nach Tortuguero über. Da es am Anleger bewachte Parkplätze gibt, ist La Pavona für Selbstfahrer:innen eine gute Wahl. Ein Stellplatz für 12 Stunden kostet ca. 15 US-Dollar. Für 72 Stunden, also drei volle Tage, bezahlst du rund 60 US-Dollar.

Überfahrt mit dem Boot nach Tortuguero
In der Hauptsaison zwischen Dezember und April fahren die Boote von La Pavona nach Tortuguero in der Regel viermal täglich. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde.
La Pavona liegt 117 Kilometer nordöstlich von San José und rund 220 Autokilometer von dem beliebten Küstenort Puerto Viejo de Talamanca entfernt. Die Fahrzeit von San José beträgt etwa zweieinhalb Stunden, von Puerto Viejo sind es vier Stunden.
Weitere Anleger, von denen Boote nach Tortuguero übersetzen, sind Caño Blanco und Moín.
Caño Blanco (Anleger für Touren- und Hotelboote) liegt 136 km nordöstlich von San José (Fahrzeit 3 h 10 min). Die Bootsfahrt von Caño Blanco nach Tortuguero dauert eine gute Stunde.

Bootsanleger in Caño Blanco
Ab Moín dauert die Überfahrt nach Tortuguero mit etwa dreieinhalb Stunden am längsten. Puerto Moín liegt an der Karibik-Küste, etwa 8 Kilometer westlich der Hafenstadt Puerto Limón. Die Fahrzeit von San José nach Puerto Moín beträgt etwa drei Stunden.
Reisetipps für Tortuguero
Da es in Tortuguero häufig regnet, solltest du in jedem Fall ein Regencape und für Wanderungen auch Gummistiefel dabei haben. Du kannst dir in Tortuguero zwar Gummistiefel ausleihen oder kaufen, doch sind diese nur in wenigen Ausführungen und nicht in allen Größen erhältlich. Das Gleiche gilt für Regencapes und -mäntel. Wegen der Hitze (die Temperaturen in Tortuguero liegen selten unter 30 Grad Celsius) und der hohen Luftfeuchtigkeit empfehlen wir dir, atmungsaktive Regenkleidung zu tragen.
Zu deinem Equipment sollten auch ausreichend Mückenschutz und Sonnencreme, eine Taschenlampe (am besten eine Stirnlampe) sowie ein Fernglas gehören. Empfehlenswert ist zudem eine gut sortierte Reiseapotheke, da es in Tortuguero keine Apotheke gibt. Die Klinik vor Ort ist vor allem auf medizinische Notfallversorgung ausgerichtet und verfügt daher nur über eine begrenzte Anzahl an Medikamenten.
Zu beachten ist außerdem, dass die Restaurants in Tortuguero zwischen 20 und 21 Uhr schließen. Danach hast du im Dorf so gut wie keine Chance mehr, etwas zu essen zu bekommen. Tipp: Eins der besten Restaurants in Tortuguero ist das Buddha Café mit einer schönen, überdachten Terrasse und Blick auf den Kanal.
Diese Seiten könnten dich auch interessieren!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |