Close Menu
VGW

Cahuita Nationalpark – Alle Highlights & Tipps für deine Tour

Cahuita Nationalpark Highlights

Highlights im Cahuita-Nationalpark sind die vielen Tiere und schönen Karibikstrände

Von Gudrun Brandenburg

Zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2025

Cahuita-Nationalpark – Überblick

Der Cahuita-Nationalpark zählt ohne Frage zu den schönsten Nationalparks in Costa Rica. Neben zahlreichen Tieren punktet der Park mit traumhaft schönen Karibikstränden.

Die Landschaft im Nationalpark Cahuita ist abwechslungsreich. Sie besteht aus Dschungel, Sümpfen, Flüssen und Mangrovenwäldern. Die Wanderwege verlaufen größtenteils parallel zum türkisblauen Meer. Alle paar Meter kommst du an schönen Buchten und Naturstränden vorbei. Perfekt also, wenn du während deiner Tour auch baden möchtest.

Bei unseren zwei Besuchen im Cahuita-Nationalpark haben wir u.a. Kapuziner- und Brüllaffen, Jesus Christ Lizards, Basilisken, Leguane, Agutis, Faultiere, Waschbären und handtellergroße Spinnen gesehen. Zu den Vogelarten, die im Park vorkommen, zählen u.a. Schlammtreter, Steinwälzer, Bergstrandläufer, Drosseluferläufer und Wilsonregenpfeifer.

Faultier Cahuita Nationalpark

Faultier im Cahuita-Nationalpark

Brüllaffe

Einer der vielen Brüllaffen, die wir auf unserer Tour gesehen haben

Ein weiteres Highlight im Cahuita-Nationalpark sind Schnorcheltouren zu einem der schönsten Korallenriffe in Costa Rica. Das Riff besteht aus 35 Korallenarten, die den Lebensraum für rund 120 Fisch- und 140 Molluskenarten bilden. Mit etwas Glück kannst du am Riff auch Schildkröten sehen.

Schnorcheln ist im Cahuita-Nationalpark nur in Begleitung lizenzierter Guides erlaubt. Solltest du ohne Guide unterwegs sein, aber dennoch Schnorchel-Equipment bei dir haben, wird es dir bei der Taschenkontrolle am Eingang abgenommen. Gleiches gilt für Flaschen und Getränkedosen. Erlaubt ist nur die Mitnahme nachfüllbarer Trinkflaschen.

Auf dieser Seite erfährst du alles, was du für deinen Besuch im Cahuita-Nationalpark wissen musst, wo der Park genau liegt, welche Wanderwege es gibt, wie viel Zeit du für deine Tour einplanen solltest und vieles mehr.

Cahuita: Lage und Anreise

Karte mit dem Cahuita-Nationalpark an Costa Ricas Karibikküste (gelb markiert)

Der Cahuita-Nationalpark liegt an Costa Ricas Karibikküste zwischen den Orten Cahuita und Puerto Viejo. Die Entfernung zu Costa Ricas Hauptstadt San José beträgt etwa 200 Kilometer (Fahrzeit: ca. dreieinhalb Stunden). Von San Josés Flughafen, dem Juan Santamaría International Airport, brauchst du mit dem Auto knapp vier Stunden bis zum Nationalpark.

Eine Fahrt mit dem Shuttlebus (Shared Minivan) dauert etwa ebenso lange. Transporte aller Art in Costa Rica und vielen anderen Ländern der Welt kannst du zum Beispiel über 12Go* buchen.

Der Cahuita-Nationalpark hat zwei Eingänge. Der Eingang zum Sektor Playa Blanca befindet sich direkt in Cahuita. Der Eingang zum Sektor Puerto Vargas liegt vier Autokilometer südlich an der Nationalstraße 36. Bewachte Parkplätze findest du an beiden Eingängen. Die Parkgebühr in Cahuita beträgt 6 bis 8 US-Dollar pro Fahrzeug und Tag.

Cahuita zählt wie der 16 Kilometer entfernte Ort Puerto Viejo de Talamanca zu den beliebtesten Urlaubszielen an Costa Ricas Karibikküste. Grund sind vor allem die angrenzenden, schönen Dschungelstrände. Benannt sind sie nach ihrer schwarzen Farbe und heißen hier wie dort Playa Negra.

Playa Negra Cahuita

Wunderschön: die Playa Negra in Cahuita

In Cahuita geht es um einiges ruhiger zu als in dem von Tourist:innen überrannten Küstenstädtchen Puerto Viejo. Wenn du also lieber abseits von Trubel Urlaub machen möchtest, ist Cahuita die bessere Wahl.

Tipps für Unterkünfte


Empfehlenswerte Unterkünfte der mittleren Preisklasse in Cahuita sind u.a. die Casa Marcellino Lodge*, das Playa Negra Guesthouse* und die Villa Ú Sulè*.

Schick, aber auch teurer sind die LaLola Villa Privada* und die Casa Lucas*.

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Cahuita ist die Trockenzeit zwischen Dezember und April. Dies gilt im Übrigen auch für die meisten anderen Regionen Costa Ricas.

Touren und Wanderwege im Cahuita-Nationalpark

Wanderweg Cahuita-Nationalpark

Wanderweg im Cahuita-Nationalpark

Den Cahuita-Nationalpark kannst du sowohl auf eigene Faust besuchen, dir vor Ort gegebenenfalls einen Guide buchen oder aber du buchst von vornherein eine organisierte, geführte Tour.

Die meisten geführten Touren dauern zwei bis zweieinhalb Stunden. Sie beginnen und enden in Cahuita am Sektor Playa Blanca. Vom Eingang läufst du zunächst 3,5 Kilometer durch den Dschungel und größtenteils am Meer entlang bis zur Punta Cahuita, dem nördlichsten Zipfel des Nationalparks. Anschließend geht es auf demselben Weg wieder zurück. Unterwegs hast du gute Chancen, u.a. Faultiere, Kapuzineraffen, Brüllaffen, Waschbären, Jesus Christ Lizards und weitere Tiere zu sehen.

Strand Cahuita Nationalpark

Eine der vielen kleinen, hübschen Strandbuchten im Nationalpark

Waschbär

Waschbären und andere Tiere kannst du im Cahuita-Nationalpark oftmals auch aus nächster Nähe sehen

Kapuzineraffe

Kapuzineraffen lassen sich im Park häufig blicken

Wenn du noch weitere Ecken des Nationalparks kennenlernen möchtest, kannst du von der Punta Cahuita auch weiter durch den Sektor Puerto Vargas laufen. Von der Punta bis zum Ein- bzw. Ausgang Puerto Vargas sind es noch einmal 4,8 Kilometer.

Auf diesem Streckenabschnitt siehst du in der Regel zwar weniger Tiere, doch lohnt sich der Weg allemal. Auf den ersten zwei Kilometern führt die Route direkt am Strand entlang. Bei Flut kann es allerdings sein, dass du hier und da nasse Füße bekommst.

Auf den letzten zwei Kilometern geht es dann über Holzstege (Pasarelas) durch einen schönen Mangrovenwald.

Küstenabschnitt Sektor Puerto Vargas

Bei Flut bekommst du im Sektor Puerto Vargas unter Umständen nasse Füße

Pasarelas Mangrovenwald

Weg über Holzstege durch den Mangrovenwald

Für die insgesamt 8,3 Kilometer lange Strecke von Cahuita nach Puerto Vargas bzw. umgekehrt solltest du mit Tierbeobachtungen und Badepausen etwa sechs bis acht Stunden einplanen.

Von Puerto Vargas wieder zurück nach Cahuita kommst du mit dem Shuttlebus. Die Haltestelle befindet sich etwa 500 Meter vom Nationalpark entfernt an der Ruta Nacional 36. Die Busse verkehren je nach Tageszeit alle halbe bis Stunde.

Alternativ kannst du für ein paar Dollar auch mit einem privaten Shuttlebus nach Cahuita zurückfahren. Die Minivans fahren vom Restaurant an der Zufahrtsstraße zum Nationalpark ab.

Wichtiger Hinweis: Ob du von Cahuita zum Eingang Puerto Vargas läufst oder in umgekehrter Richtung, du musst in jedem Fall bis spätestens 14 Uhr an der Punta Cahuita sein. Nach 14 Uhr dürfen dort keine Besucher:innen mehr passieren.

Anzeige --- Cahuita Touren

Powered by GetYourGuide

Sollte ich für die Tour eine:n Guide buchen?

Wenn du auf deiner Tour durch den Cahuita-Nationalpark möglichst viele Tiere sehen möchtest, macht es auf jeden Fall Sinn, eine:n Guide zu buchen. Die Guides wissen genau, wo die Tiere sich gewöhnlich aufhalten. Da beispielsweise ein Faultier sein Revier nur selten verlässt, stehen die Chancen gut, dass dein Guide es findet.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Guides Teleskope dabei haben. Damit kannst du auch Tiere sehen, die du mit bloßem Auge wahrscheinlich nicht sehen würdest. Außerdem ist es möglich, mit einem Smartphone durch das Teleskop hindurch fotografieren und so tolle Nahaufnahmen von Tieren zu machen.

Lizenzierte Guides kannst du am Nationalpark-Eingang in Cahuita buchen. Der Preis beträgt üblicherweise 30 US-Dollar pro Person.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Eingang Sektor Playa Blanca

Eingang zum Nationalpark in Cahuita (Sektor Playa Blanca)

Der Cahuita-Nationalpark ist täglich von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Das gilt sowohl für den Sektor Playa Blanca als auch für den Sektor Puerto Vargas. Wenn du die längere Tour durch beide Sektoren machen möchtest, musst du, wie bereits erwähnt, bis spätestens 14 Uhr an der Punta Cahuita sein. Die Punta Cahuita liegt 3,5 Kilometer vom Eingang in Cahuita und 4,8 Kilometer vom Eingang Punta Vargas entfernt.

Wir raten dir, so früh wie möglich im Nationalpark zu sein. Andernfalls wirst du dir die Wege mit zahlreichen Touristen teilen müssen. Ein weiterer Vorteil ist, dass viele Tiere am frühen Morgen am aktivsten sind.

Im Hinblick auf die Eintrittspreise für den Cahuita-Nationalpark gelten für beide Eingänge unterschiedliche Regelungen. Am Eingang Sektor Playa Blanca in Cahuita ist der Eintritt grundsätzlich kostenlos. Spenden ab 5 US-Dollar werden jedoch gern gesehen.

Anders verhält es sich in Puerto Vargas. Hier müssen Besucher aus dem Ausland 5,65 US-Dollar Eintritt bezahlen. Das gilt auch für Kinder. Die Tickets kannst du sowohl bar als auch mit Kreditkarte bezahlen.

Diese Seiten könnten dich auch interessieren!


Vulkan IrazúCosta Rica HighlightsLesen Schotterpiste Costa RicaCosta Rica RundreiseLesen
Strand Costa RicaCosta Rica SträndeLesen Nationalpark Manuel AntonioNationalpark Manuel AntonioLesen

Schau dir auch mein Costa-Rica-Video bei YouTube an!

nach oben

Anzeige

awa7® Visa Karte – Für uns eine der besten Kreditkarten auf Reisen!

Anzeige

Tickets und Fahrpläne für Züge, Busse & Fähren in Asien

Powered by 12Go system