Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Chile – Top 15 Highlights und Tipps

Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Chile zählen etliche Natur-Highlights wie imposante Berge, türkisfarbene Lagunen und bizarre Wüstenlandschaften
Zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2025
Inhalt
Chile als Reiseziel – Überblick
Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Chile zählen vor allem die Natur-Highlights des Landes. Ob imposante Berggipfel wie die Torres del Paine, die Atacama-Wüste mit ihren bizarren Felsformationen oder atemberaubende Gletscher – in Chile kannst du dich an Naturwundern sattsehen. Des Weiteren locken Städte mit bunter Streetart wie Valparaíso und die Hauptstadt Santiago.
Wenn du die schönsten Sehenswürdigkeiten in Chile sehen möchtest, solltest du mindestens vier Wochen einplanen, mit Trekkingtouren und anderen Outdoor-Aktivitäten sechs bis acht Wochen.
Chile erstreckt sich entlang großer Teile der Pazifik-Küste Südamerikas und wird im Osten durch die Andenkordillere begrenzt. Mit mehr als 4200 Kilometern ist Chiles Nord-Süd-Ausdehnung selbst ohne Berücksichtigung der antarktischen Landesteile immens. Die Kilometerzahl entspricht in etwa der Entfernung (Luftlinie) zwischen Berlin und Westafrika.
Wenn du Chile bereist, musst du dich also auf große Entfernungen einstellen und wirst längere Strecken fliegen müssen. Kürzere Strecken kannst du entweder mit dem Bus oder Mietwagen zurücklegen. Tipp: Die schönste Route für einen Roadtrip ist die annähernd 1400 Kilometer lange Carretera Austral im Süden Chiles.

Ein Roadtrip entlang der Carretera Austral zählt für viele Chile-Reisenden zu den Top-Highlights
Bedingt durch die riesigen Ausmaße gibt es in Chile unterschiedliche Vegetations- und Klimazonen. Der Norden wird landschaftlich von über 6000 Meter hohen Vulkanen und der Atacama-Wüste, der trockensten Wüste der Welt, geprägt. In Zentral-Chile, wo sich die Landeshauptstadt Santiago und beliebte Küstenstädte wie Valparaíso befinden, herrscht ein mediterranes Klima.
Den Süden des Landes, zu dem auch der chilenische Teil Patagoniens gehört, prägen unterschiedliche Landschaften wie Gebirge, Gletscher, Flusstäler, Seen und Regenwälder. Chiles Süden ist für sein wechselhaftes Wetter und seine starken Winde bekannt. Daher solltest du auf einer Reise durch Patagonien Kleidung für alle Jahreszeiten dabei haben.
Wir selbst waren rund sechs Wochen in Chile unterwegs, teils mit dem Mietwagen, teils mit Bussen. Längere Strecken sind wir geflogen.
Auf dieser Seite zeigen wir dir die für uns 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Chile. Einige Geheimtipps sind natürlich auch dabei.
15 Sehenswürdigkeiten in Chile, die du nicht verpassen solltest
1. Nationalpark Torres del Paine

Blick auf die markanten Granitgipfel Torres del Paine
Der Torres-del-Paine-Nationalpark in Patagonien zählt zu den bekanntesten und herausragendsten Sehenswürdigkeiten in Chile. Abgesehen von den ikonischen Berggipfeln Torres del Paine (dt. "Türme des blauen Himmels") hat der Nationalpark noch einiges mehr zu bieten. Dazu zählen u.a. grandiose Aussichtspunkte, Seen und Wasserfälle wie der Salto Grande. Ein weiteres Highlight ist eine Schiffstour zum Grey-Gletscher.
Die beliebtesten Trekking-Routen im Nationalpark sind der sogenannte W- und der O-Trek (beide mehrtägig). Wenn du nicht wandern möchtest, kannst du den Torres-del-Paine-Nationalpark auch mit dem Auto erkunden. Bei einem Roadtrip kommst du ebenfalls ziemlich nah an die Türme heran und kannst sie aus unterschiedlichen Perspektiven bestaunen.

Türkisfarbener See mit den Torres del Paine im Hintergrund
Die schönsten Aussichtspunkte (Miradores) entlang der Straßen im Torres-del-Paine-Nationalpark sind: 1. Mirador Nordenskjöld, 2. Mirador Salto Grande, 3. Mirador Pehoé, 4. Mirador Cóndor (verbunden mit einer etwa 45-minütigen Wanderung) und 5. die Aussichtsterrasse des Hotels Lago Grey*, das, by the way, zu den schönsten, aber auch teuersten Hotels im Nationalpark gehört.
Vom Hotel Lago Grey kommst du per Schiff auch zum Grey-Gletscher. Die Touren kosten umgerechnet 110 Dollar pro Person, finden viermal täglich statt und dauern jeweils 2,5 Stunden. Tickets kannst du online über GetyourGuide* buchen oder direkt auf der Webseite von Fiordos del Sur.
Anzeige --- Touren Torres del Paine
Plane mindestens drei, mit Trekkingtouren sieben bis zehn Tage für den Torres-del-Paine-Nationalpark ein. Ausgangspunkt für sämtliche Touren zum Nationalpark ist die rund eineinhalb Autostunden entfernte Stadt Puerto Natales.
Tipp: Auf dem Weg von Puerto Natales zu den Torres del Paine oder umgekehrt lohnt sich ein Abstecher zur Mylodon-Höhle. In der riesigen Höhle fand man Ende des 19. Jahrhunderts die Überreste eines Mylodons, einer vor Urzeiten ausgestorbenen Riesenfaultier-Gattung. Mylodons sollen Längen von bis zu vier Metern erreicht haben.
Eintrittspreise
Eintrittstickets für den Torres-del-Paine-Nationalpark kosten für Erwachsene aus dem Ausland ab 32.400 Chilenische Pesos (CLP, ca. 29 Euro) und sollten im Voraus über die offizielle Webseite Pases Parques Nacionales gebucht werden. Der Eintritt für die Mylodon-Höhle beträgt 11.400 CLP (10 Euro).
Tipps für Unterkünfte in Puerto Natales
Empfehlenswerte Unterkünfte in der mittleren Preisklasse in Puerto Natales sind u.a. das Hostal Andes Patagonicos*, das Hostal Boutique Factoria Patagonia* und das Hotel Costaustralis*.
2. Atacama-Wüste

Natur-Highlight in Chile: die Atacama-Wüste
Die Atacama-Wüste gilt als die trockene Wüste der Welt und ist ein faszinierendes Natur-Highlight. Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in der Atacama-Wüste zählen das Valle de la Luna (dt. Mondtal) mit seinen bizarren Felsformationen und riesigen Sanddünen sowie die Geysire von El Tatio. Weitere Highlights sind die in allen erdenklichen Blau- und Türkistönen schimmernden Lagunen mit einer Vielzahl von Flamingos und der sternklare Nachthimmel. An kaum einem anderen Ort auf der Welt kannst du so viele Sterne sehen wie hier.
Solltest du eine Tour in die Atacama-Wüste planen, lies in jedem Fall auch unseren Beitrag Sehenswürdigkeiten in der Atacama-Wüste – Top 8 Highlights und Tipps.
3. Carretera Austral

Die 1350 Kilometer lange Carretera Austral führt an einigen der schönsten Sehenswürdigkeiten Chiles vorbei
Ein Roadtrip entlang der Carretera Austral (dt. südliche Straße) ist ein Must-do in Chile. Die insgesamt rund 1350 Kilometer lange Straße, die offiziell Ruta 7 heißt, verbindet die Hafenstadt Puerto Montt mit dem kleinen Ort Villa O'Higgins in der Region Aysén im Süden Chiles. Der Großteil der bisher nur zur Hälfte asphaltierten Straße führt durch die atemberaubenden Landschaften Patagoniens und vorbei an einigen der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Chiles.
Dazu zählen u.a. der Pumalín-Nationalpark, die Marmorhöhlen im Lago General Carrera (Chiles größter See), spektakuläre Gletscher wie der Ventisquero Colgante und der Glaciar San Rafael oder auch der Berg Cerro Castillo.

Marmorhöhle im Lago General Carrera
Wenn du die gesamte Carretera Austral entlang fahren willst, solltest du nicht nur Zeit haben, sondern deinen Trip auch gut planen. Denn erstens gibt es auf einigen Streckenabschnitten keine Tankstellen, zweitens musst du mehrere Meerengen mit Autofähren überqueren. Da die Fähren schnell ausgebucht sein können, solltest du die Tickets rechtzeitig im Voraus buchen.
Wir selbst sind ein recht großes Teilstück der Carretera Austral gefahren, und zwar von Coyhaique zunächst Richtung Norden nach Puyuhuapi und anschließend Richtung Süden nach Puerto Río Tranquilo.

Unterwegs auf der Carretera Austral
Mit einigen Abstechern, u.a. zu den Seen und Lagunen zwischen Villa Cerro Castillo und Puerto Ingeniero Ibáñez, haben wir in elf Tagen circa 1000 Kilometer zurückgelegt. Angemietet und zurückgegeben haben wir unseren Mietwagen (4x4) am Flughafen in Balmaceda.

Eine der vielen Lagunen zwischen Villa Cerro Castillo und Puerto Ingeniero Ibáñez
Tipp: Wenn du von Puerto Río Tranquilo dieselbe Strecke nicht wieder zurück nach Balmaceda fahren möchtest, empfehlen wir dir, stattdessen zunächst nach Chile Chico am Südufer des Lago General Carrera fahren. Die Route mit spektakulären Aussichten führt größtenteils oberhalb des Sees entlang.
In Chile Chico nimmst du dann die Autofähre nach Puerto Ingeniero Ibáñez und fährst über die X-65 und Carretera Austral Richtung Norden zurück nach Balmaceda.
4. Ventisquero Colgante (Hängender Gletscher)

Der hängende Gletscher Ventisquero Colgante
Der imposante Ventisquero Colgante (dt. hängender Gletscher) befindet sich im Queulat-Nationalpark unweit der Carretera Austral und nahe dem Hafenstädtchen Puerto Puyuhuapi. Der Gletscher trägt seinen Namen zu Recht: Denn er hängt wahrhaftig, nämlich hoch oben über einer steilen Felswand.
Was atemberaubend aussieht, hat allerdings einen traurigen Hintergrund. Einst nämlich reichte der Gletscher bis in den darunter liegenden See, in die Lagune Témpanos, hinein. Durch die zunehmende Erderwärmung aber bildete sich der Gletscher mit der Zeit stark zurück und erreicht heute nur noch die Kante einer mehrere hundert Meter hohen Felswand am Nordufer der Lagune. Von dort aus ergießt sich das Schmelzwasser über spektakuläre Wasserfälle tief hinab in den See.
Die schönste Aussicht auf den Ventisquero Colgante hast du bei einer Schlauchbootfahrt auf der Laguna Témpanos oder einer Wanderung zum Mirador Ventisquero Colgante. Der mehr als drei Kilometer lange Trail führt allerdings steil bergauf und ist daher nur etwas für geübte Wanderer:innen.

Laguna Tempános mit dem Ventisquero Colgante im Hintergrund
Wir selbst haben die Schlauchboot-Tour gemacht. Um zu Bootsanleger an der Laguna Témpanos zu kommen, musst du vom Parkplatz zunächst 600 Meter durch den Regenwald laufen. Der Weg führt über Stock und Stein, an mehreren Höhlen und am reißenden Río Ventisquero vorbei. Den besten Blick auf den Fluss hast du gleich am Anfang des Trails von einer Hängebrücke. Aus Sicherheitsgründen dürfen maximal nur vier Personen die Brücke gleichzeitig überqueren.

Hängebrücke über den Río Ventisquero im Queulat-Nationalpark
Eintrittstickets für den Queulat-Nationalpark müssen vorab über die Webseite Pases Parques Nacionales gebucht werden. Für Erwachsene aus dem Ausland beträgt der Eintritt 11.400 CLP (ca. 10 Euro) p.P. Die etwa einstündigen Schlauchboot-Touren kosten 15.000 CLP (ca. 13 Euro) p.P.
Der Eingang zum Queulat-Nationalpark befindet sich an der Carretera Austral, rund 30 Autominuten von Puerto Puyuhuapi entfernt. Anfangs ist die Straße noch asphaltiert und führt am Fjord Puyuhuapi vorbei. Doch schon nach ein paar Kilometern hört der Asphalt auf, und die Straße verwandelt sich in eine steile Schotterpiste, die mitten hinein in den Regenwald führt (Allradfahrzeug erforderlich!).

Zwischen Puerto Puyuhuapi und dem Eingang zum Queulat-Nationalpark ist die Carretera Austral eine steile Schotterpiste
Tipps für Unterkünfte in Puerto Puyuhuapi
Empfehlenswerte Unterkünfte in der mittleren Preisklasse in Puerto Puyuhuapi sind u.a. die Cabañas Turin*, die Cabañas Senderos Puyuhuapi* und die Cabaña Rossbach Puyuhuapi*.
5. Marmorhöhlen (Capillas de Mármol) im Lago General Carrera

Wie gemalt: Marmorhöhle im Lago General Carrera
Chiles größter See, der Lago General Carrera, ist für sich genommen schon eine Sehenswürdigkeit. Das i-Tüpfelchen aber sind die Marmorhöhlen (Capillas de Mármol) am Westufer des Sees, nahe dem Urlaubsort Puerto Río Tranquilo.

Traumhaft schön: Lago General Carrera
Entstanden sind die bizarren Felsformationen mit ihren wunderschönen Marmor-Zeichnungen im Laufe der Jahrtausende durch Wellen und Erosion. Neben den Höhlen befinden sich in Ufernähe noch zwei kleine Inseln, die sogenannte Marmorkathedrale (Catedral del Marmol) und die Marmorkapelle (Capilla del Marmol). Hier hat die Natur wirklich alles gegeben – und zusammen mit dem grün-türkisfarbenen Wassers des Lago General Carrera ein einzigartiges Gesamtkunstwerk geschaffen.

Boot vor der Marmorkathedrale
Bestaunen kannst du die Marmorhöhlen nebst der Kathedrale und der Kapelle bei einer Boots- oder Kajaktour. Touren zu den Capillas de Mármol werden in Puerto Río Tranquilo an jeder Ecke angeboten. Für unsere rund dreistündige Bootstour haben wir umgerechnet 30 Euro pro Person bezahlt.
Ein weiteres Naturwunder nahe Puerto Río Tranquilo ist der Gletscher San Rafael. Sehen kannst du die Abbruchkante am besten von der Lagune San Rafael. Tagestouren zum Gletscher kosten ab Puerto Río Tranquilo inkl. Bootsfahrt über die Lagune ca. 190.000 CLP (170 Euro) p.P.
Es lohnt sich also, ein paar Tage länger in Puerto Río Tranquilo zu verbringen. Obendrein punktet der kleine Ort mit einer Traumlage direkt am See. Am Strand kannst du prima relaxen und einen Sprung ins glasklare, kalte Wasser wagen. Des Weiteren bietet Puerto Río Tranquilo neben hauptsächlich privaten Unterkünften (Cabañas) auch mehrere Restaurants, kleine Supermärkte und eine der wenigen Tankstellen im südlichen Teil der Carretera Austral.
Tipps für Unterkünfte in Puerto Río Tranquilo
Empfehlenswerte Unterkünfte in der mittleren Preisklasse in Puerto Río Tranquilo sind u.a. das Puerto Río Tranquilo*, das Hotel Bacaris* und das Apart Home Costanera*.
6. Nationalpark Cerro Castillo

Einer der schönsten Berge Chiles: Cerro Castillo
Kommen wir zu einem weiteren Highlight entlang der Carretera Austral, dem Nationalpark Cerro Castillo. Benannt ist er nach dem Berg Cerro Castillo mit seinen markanten, gezackten Gipfeln. Neben den Torres del Paine zählt der Cerro Castillo für uns zu den imposantesten Bergen im chilenischen Teil Patagoniens.
Wenn du den Berg besteigen möchtest, brauchst du Übung und Ausdauer. Die Wege von 6 bis über 50 Kilometer Länge führen größtenteils steil bergauf und sind allesamt als schwierig eingestuft. Dafür wirst du mit grandiosen Aussichten auf die Gipfel des Cerro Castillo, türkisfarbene Lagunen und Gletscher belohnt.
Mehr über die einzelnen Wanderwege erfährst du auf der Webseite des Nationalparks.
Ausgangspunkt für Trekkingtouren auf den Cerro Castillo ist gewöhnlich das Dorf Villa Cerro Castillo. Abgesehen von Unterkünften und Campingplätzen bietet das verschlafene Dorf einige kleine Lebensmittelmittelschäfte mit einem sehr überschaubaren Angebot, Restaurants und eine Touristeninformation.

Straße in Villa Cerro Castillo
Wir selbst haben im Rahmen unseres Roadtrips über die Carretera Austral drei Tage in Villa Cerro Castillo verbracht. Da uns eine Trekkingtour auf den Cerro Castillo zu anstrengend gewesen wäre, haben wir stattdessen mehrere Touren mit dem Auto gemacht. Dabei konnten wir die Aussicht auf die malerischen Gipfel des Bergs aus den unterschiedlichsten Perspektiven genießen.
Einer der aufregendsten Ausflüge, den wir von Villa Cerro Castillo aus unternommen haben, war eine Lagunen- und Seenrundfahrt über die abenteuerliche Straße X-723 bis zum Wasserfall Salto Río Ibañez. Für die Strecke brauchst du in jedem Fall einen Geländewagen und auch ein bisschen Mut. Denn die X-723 ist eine steile, schmale Schlaglochpiste, die zwar durch eine wunderschöne Seenlandschaft, aber größtenteils durch unbewohnte Gebiete führt. In anderen Worten: Wenn du hier eine Autopanne hast, bist du am A…

Auf der Schotterpiste X-723 geht es steil bergauf und bergab

Entlang der abenteuerlichen Strecke gibt es zahlreiche Seen und Lagunen

Atemberaubend: der Wasserfall Salto Río Ibañez
Weitere Ausflugsziele nahe Villa Cerro Castillo sind der Paredón de las Manos, eine Felswand mit Jahrtausende alten, rätselhaften Handandrücken, und unzählige Aussichtspunkte mit Blick auf den Cerro Castillo.
Darüber hinaus eignet sich die hügelige Gegend mit Wiesen und Wäldern perfekt zum Reiten. Reittouren (Cabalgatas) kannst du auf einer der Ranches vor Ort buchen. Bei Cabalgata Aventura haben wir für unseren knapp zweistündigen Ritt 30.000 CLP (ca. 27 Euro) p.P. inklusive Guide bezahlt.

Cabalgata nahe Villa Cerro Castillo
Tipps für Unterkünfte Villa Cerro Castillo
Empfehlenswerte Unterkünfte nahe Villa Cerro Castillo sind u.a. das B&B y Cabañas Cerro Castillo*, die Refugios Australes - Cerro Castillo* und die Casa La Lenga Patagonia*.
7. Isla Magdalena

Magellan-Pinguine auf der Isla Magdalena
Du wolltest schon immer mal Pinguine in freier Natur und aus nächster Nähe sehen? Dann solltest du in Chile unbedingt das Naturdenkmal Monumento Natural Los Pingüinos auf der Isla Magdalena besuchen. Die Insel befindet sich in der Magellanstraße, rund 35 Kilometer von der südchilenischen Stadt Punta Arenas entfernt.
Von Oktober bis März/April nisten auf der Isla Magdalena rund 70.000 Magellan-Pinguine.
Für Besucher gelten zum Glück strenge Regeln. Die wichtigsten sind: mindestens zwei Meter Abstand von den Tieren halten und diese weder füttern noch berühren. Außerdem darfst du den markierten Rundweg, der hinauf zu einem Leuchtturm führt, nicht verlassen.

Leuchtturm auf der Isla Magdalena
Bootstouren zur Isla Madalena werden ab Punta Arenas von verschiedenen Reedereien mit unterschiedlich großen Schiffen angeboten. Wir haben die Tour mit einem Highspeed-Katamaran von Fiordos del Sur gemacht. Der Preis betrug 100 US-Dollar p.P.
Die Überfahrt zur Isla Magdalena dauert etwa eineinhalb Stunden. Mit etwas Glück siehst du vom Schiff aus auch Wale und Delfine.
Bevor du deine Tour zur Isla Madalena buchst, empfehlen wir dir, die Wetterbedingungen zu checken. Denn bei zu viel Wind kann die Fahrt über die Magellanstraße ziemlich wackelig und unangenehm werden. Außerdem solltest du eine warme Jacke dabei haben.
Tipps für Unterkünfte in Punta Arenas
Empfehlenswerte Unterkünfte in der mittleren Preisklasse in Punta Arenas sind u. a. die Apartamentos Entre Fronteras*, das Hotel Plaza* und das Hotel Ilaia*.
8. Reserva Nacional Pingüino de Humboldt

Humboldt-Pinguine auf der Isla Choros in der Reserva Nacional Pingüino de Humboldt
Ein weiteres lohnenswertes Schutzgebiet für Pinguine ist die Reserva Nacional Pingüino de Humboldt – ein echter Geheimtipp in Chile. Wie der Name schon sagt, ist das aus mehreren unbewohnten Inseln bestehende Gebiet Heimat von Humboldt-Pinguinen. Aber auch Seelöwen, Kormorane, Tölpel und andere Vogelarten bevölkern die Inseln.
Zu erreichen ist die Reserva Nacional Pingüino de Humboldt mit dem Boot von Punta Choros aus. Das Fischerdorf liegt mitten im Nirgendwo, etwa zwei Autostunden von der Küstenstadt La Serena entfernt.
In La Serena kannst du auch organisierte Touren zur Reserva Nacional Pingüino de Humboldt buchen. Die Touren dauern einen ganzen Tag und kosten umgerechnet ab 160 Euro p.P.
Da wir in La Serena ohnehin einen Mietwagen hatten, haben wir die Tour auf eigene Faust gemacht. In Punta Choros buchst du am Anleger (Muelle San Augustín) zunächst die Bootstour (Dauer: 3 Stunden, Preis: 15.000 CLP/ca. 13 Euro p.P.). Anschließend gehst du mit dem Ticket zum Schalter der CONAF und bezahlst dort den Eintritt für das Schutzgebiet (10.000 CLP/9 Euro).
Abgesehen vom Wetter, das an diesem Tag nicht so prall war, hat sich der Ausflug voll gelohnt. Die kleinen Felsinseln, insbesondere die Isla Choros, sind übersät mit Seelöwen, Pinguinen und anderen Vögeln. Mitunter kannst du auf der Fahrt auch Delfine und Pottwale sehen.

Einer der vielen Seelöwen, die wir auf unserer Bootstour durch die Reserva Nacional Pingüino de Humboldt gesehen haben
Da die Inseln um 16 Uhr für Besucher geschlossen werden, solltest du spätestens um 13 Uhr in Punta Choros sein. Die letzten Boote legen dort gegen 13.30 Uhr ab. Bei schlechtem Wetter finden keine Touren statt.
Tipp: Ein weiteres wichtiges Schutzgebiet für Magellan- und Humboldt-Pinguine in Chile sind die Islotes de Puñihuil. Die kleinen Inseln vor der Nordwestküste der Insel Chiloé zählen zum Unesco-Weltnaturerbe. Chiloé ist nach Feuerland Chiles zweitgrößte Insel und am besten von der Küstenstadt Puerto Montt aus zu erreichen.
9. Valle del Elquí

Noch ein Geheimtipp in Chile: das Valle del Elquí
Viele Reisende verirren sich nicht ins Valle del Elquí. Deshalb gilt das wunderschön gelegene Tal mit seinen Bergen, Flüssen und Weingütern nach wie vor als ein Geheimtipp in Chile. Es befindet sich im fruchtbaren, zentralen Teil Chiles, etwa eine Autostunde von der Küstenstadt La Serena entfernt.
Nachts gilt das Valle del Elquí als einer der dunkelsten Orte der Welt und ist daher perfekt für Sternenbeobachtungen. Dies ist auch der Grund, weshalb auf den Bergen rund um das Tal zahlreiche Observatorien errichtet wurden. Wenn du dich also für Sterne, Galaxien und Planeten interessierst, solltest du im Valle del Elquí in jedem Fall an einer astronomischen Tour teilnehmen.
Weitere Attraktionen im Valle del Elquí sind die vielen spektakulären Aussichtspunkte, die hübschen Dörfer und die Pisco- und Weinverkostungen. Zu den schönsten Dörfern im Tal zählen Vicuña, der Geburtsort der chilenischen Dichterin und Literatur-Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral (1889-1957), Paihuana und Pisco Elquí.

Hauptplatz mit Kirche in Pisco Elquí
Vieles im Valle del Elquí ist nach Gabriela Mistral benannt, darunter, Straßen, Brücken und Plätze. Sogar eine Pisco-Sorte trägt den Namen der Dichterin. Wenn du mehr über die berühmte Dichterin erfahren möchtest, solltest du in Vicuña das Gabriela-Mistral-Museum besuchen.
Abgesehen von touristischen Attraktionen ist das Valle del Elquí auch ein Ort der Ruhe und Abgeschiedenheit. Es heißt, von den umliegenden Bergen gehe eine ganz besondere Energie aus. Ein Grund, weshalb sich im Valle del Elquí viele Esoteriker:innen und Hippies niedergelassen haben.
Für eine Tour durchs Valle del Elquí brauchst du mit dem Auto und dem einen oder anderen Stopp circa 3 bis 4 Stunden. Allerdings lohnt es sich, im Tal auch etwas mehr Zeit zu verbringen. Wenn du Sterne beobachten und/oder wandern willst, solltest du mindestens zwei bis drei Tage einplanen.
10. Osorno-Vulkan

Chiles kleiner Fuji: Vulkan Osorno
Der Vulkan Osorno (2652 m) sieht Japans höchstem Berg, dem Fuji (3776), zum Verwechseln ähnlich. Daher wird er häufig auch als Chiles kleiner Fuji bezeichnet. Dies mag wohl einer der Gründe sein, weshalb der Osorno zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Chiles sogenannten kleinem Süden (Chilenische Schweiz) zählt. Ein guter Startpunkt für eine Tour zum Osorno-Vulkan und anderen Natur-Highlights im kleinem Süden (span. Zona Sur) ist die Hafenstadt Puerto Montt.
Die Fahrt von Puerto Montt zum Osorno-Vulkan dauert rund eineinhalb Stunden. Vom Parkplatz hinauf zum Gipfel mit phänomenaler 360-Grad-Aussicht kommst du entweder zu Fuß (45 Minuten) oder mit dem Sessellift (Preis: 5000 CLP/4,50 Euro).
Tipp: Einen tollen Blick auf den Vulkan hast du auch bei einer Bootsfahrt auf dem nahegelegenen See Todos los Santos. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit und der Vulkan ist nicht von Wolken eingehüllt.
Eine Tour zum Vulkan Osorno lässt sich übrigens auch perfekt mit einem Ausflug zu den Petrohué-Wasserfällen verbinden.

Die Petrohué-Wasserfälle sind ein beliebtes Ausflugsziel nahe dem Osorno-Vulkan
11. Flug von Puerto Montt nach Puerto Natales
Solltest du von Puerto Montt runter in den Süden nach Puerto Natales fliegen, achte darauf, dass die Akkus deiner Kamera oder deines Smartphones gut aufgeladen sind. Denn was du auf dieser Route sehen wirst, lohnt sich, für immer festgehalten zu werden.
Wir haben auf dem Flug nicht nur die Torres del Paine in all ihrer Pracht bewundern können, sondern auch einige Gletscher des südlichen Patagonischen Eisfelds. Der Anblick war einfach überwältigend.

Blick aus dem Flugzeug auf die Torres del Paine

Gletscher im südlichen Patagonischen Eisfeld

Statt zu fliegen, kannst du auch mit dem Auto oder Bus von Puerto Montt nach Puerto Natales oder umgekehrt fahren. Die schnellste Busverbindung mit mehrmaligem Umsteigen dauert allerdings 53 Stunden!
12. Valparaíso

Ob Treppen oder Hausfassaden – Valparaíso ist ein Freilichtmuseum für bunte Streetart
Valparaíso ist vor allem bekannt für Streetart. Die Hafenstadt strotzt geradezu vor Kunstwerken. Einige der schönsten finden sich in den Stadtvierteln Cerro Alegre und Cerro Concepción.

Streetart an einem Haus im Stadtviertel Cerro Alegre
"Cerro" bedeutet auf Deutsch "Hügel" – und davon gibt es etliche in Valparaíso. Flach ist es nur unten an der Küste – alle anderen Stadtteile erstrecken sich über Hügel. In anderen Worten: In Valparaíso geht es entweder rauf oder runter.
Puste sparen kannst du, wenn du mit dem Taxi oder einer der urigen Standseilbahnen (span. Ascensores) fährst. Die ältesten Waggons stammen aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts – und sind schon für sich genommen eine Sehenswürdigkeit. Das eigentliche Highlight aber sind die tollen Aussichten, die du auf den Fahrten mit der Standseilbahn hast. Gleiches gilt auch, wenn du zu Fuß auf den Hügeln unterwegs bist.
Neben Streetart und tollen Aussichten gibt es in Valparaíso aber noch einiges mehr zu entdecken. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen das Pablo-Neruda-Haus La Sebastiana, die zum Unesco-Welterbe gehörende Altstadt mit ihren Kolonialhäusern aus dem 19. Jahrhundert, der Markt am Hafen (Mercado Puerto) und das Museum für Naturgeschichte. Des Weiteren lohnt sich eine Hafenrundfahrt.

Aufwändig verziertes Kolonialhaus im Stadtzentrum von Valparaíso
Die meisten Bars, Restaurants und Unterkünfte gibt es in den Stadtvierteln Cerro Alegre und Cerro Concepción. Unser Lieblingsrestaurant in Cerro Alegre war das "Mararlegre" mit feiner Küche und einer schönen Aussichtsterrasse.
Tipp: Wenn du an Chiles Pazifik-Küste ein paar Tage Strandurlaub machen möchtest, solltest du Valparaísos Nachbarstadt Viña del Mar besuchen.
Tipps für Hotels in Valparaíso
Gute Mittelklasse-Hotels in Valparaísos Stadtviertel Cerro Alegre sind u. a. das Augusta Hotel*, das Hotel Boutique Acontraluz* und das Casablu Hotel*.
13. Santiago de Chile

Blick auf Santiago de Chile vom Gran Torre de Costanera, Südamerikas höchstem Gebäude
Santiago de Chile punktet mit kultureller Vielfalt, lebendigen Szenevierteln, schönen Parks und einigen bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen vor allem historische Bauwerke wie die Kathedrale an der Plaza de Armas und der Präsidentenpalast "La Moneda".
Weitere Must-sees in Santiago sind das Pablo-Neruda-Haus La Chascona und der Mercado Central. Tolle Ausblicke über weite Teile der Stadt hast du vom Gran Torre de Costanera und dem Cerro San Cristóbal.
14. Feuerland

Insel am Ende der Welt: Feuerland
Auf Feuerland zu sein, ist ein aufregendes Gefühl. Denn hier, am Südzipfel Südamerikas, bist du im wahrsten Sinne des Wortes am Ende der Welt.
Feuerland ist eine Inselgruppe, die Chile sich mit Argentinien teilt. Dies gilt auch für die Hauptinsel Isla Grande de Tierra, die durch die Magellanstraße vom Festland getrennt ist. Was dich auf der Insel erwartet: endlose, größtenteils menschenleere Steppe, Berge und Wälder.
Die meisten Tourist:innen bereisen Feuerland allerdings nicht von Chile, sondern von Argentinien aus. Touristischer Dreh- und Angelpunkt im argentinischen Teil Feuerlands ist die Stadt Ushuaia. Ushuaia gilt als die südlichste Stadt der Welt und das Tor zur Antarktis.

Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt
Vom Hafen in Ushuaia legen beinahe täglich Kreuzfahrtschiffe zur Antarktis ab. Wieder andere Schiffe steuern Ziele im chilenischen Teil Feuerlands an. Dazu zählen das Kap Hoorn auf der Insel Hornos und Puerto Williams auf der Insel Navarino.
Puerto Williams liegt noch etwas südlicher als Ushuaia und beansprucht den Titel "südlichste Stadt der Welt" daher gern für sich. Wegen der geringen Einwohnerzahl (gut 2000) muss Puerto Williams allerdings noch etwas wachsen, um als Stadt gelten zu können. Ushuaia hingegen hat 80.000 Einwohner und will sich den Titel auf keinen Fall streitig machen lassen.
15. Osterinsel
Die Osterinsel ist für viele Reisende das Sehnsuchtsziel schlechthin. Nicht nur wegen der abgeschiedenen Lage mitten im Südpazifik, rund 3500 Kilometer vom chilenischen Festland entfernt, sondern vor allem wegen der Moai. So werden die tonnenschweren, teils meterhohen rätselhaften Steinstatuen genannt, die auf der Osterinsel vielerorts zu sehen sind.
Bis heute zerbrechen sich Wissenschaftler die Köpfe über ihre Bedeutung und darüber, auf welche Weise die polynesischen Ureinwohner, die Rapa Nui, die riesigen Statuen vor hunderten von Jahren errichten und transportieren konnten.
Anzeige --- Touren Osterinsel
Zugegeben, auch wir hätten die Moai gern mit eigenen Augen gesehen. Allerdings haben uns die hohen Reiskosten abgeschreckt. Flüge ab Santiago de Chile sind kaum unter 1000 Euro zu haben – hinzu kommen noch die Ausgaben für Unterkunft und Touren. Summa summarum hätten die Kosten unser Budget deutlich überschritten, sodass wir auf einen Besuch der Osterinsel am Ende verzichtet haben.
Chile – Häufige Fragen (FAQ)
Wann ist die beste Reisezeit für Chile?
In Chile gibt es mehrere Klimazonen. Die beste Reisezeit für den Süden (u.a. Torres-del-Paine-Nationalpark) sind die Monate Dezember bis März. Der Norden (Atacama-Wüste) kann ganzjährig bereist werden. Allerdings kann es in den Wintermonaten in der Atacama-Wüste mit bis zu minus 20 Grad Celsius empfindlich kalt werden.
Welche 3 Sehenswürdigkeiten in Chile sollte ich in jedem Fall besuchen?
Zu den 3 bekanntesten und schönsten Sehenswürdigkeiten in Chile zählen der Torres-del-Paine-Nationalpark, die Atacama-Wüste und die Marmorhöhlen bei Puerto Río Tranquilo.
Was zeichnet den Nationalpark Torres del Paine aus?
Der Nationalpark Torres del Paine ist bekannt für die imposanten Berggipfel Torres del Paine (dt. „Türme des blauen Himmels“), den spektakulären Grey-Gletscher und seine türkisfarbene Seen. Der Nationalpark gehört zu den schönsten Trekking-Gebieten weltweit.
Wie teuer ist der Eintritt für die Nationalparks in Chile?
Je nach Nationalpark variieren die Eintrittspreise für Erwachsene aus dem Ausland zwischen durchschnittlich 10 und 20 US-Dollar pro Person. Tickets für sämtliche Nationalparks in Chile kannst du über die offizielle Webseite Pases Parques Nacionales kaufen.
Welche sind die besten Trekkingrouten in Chile?
Was Wandern und Trekkingtouren betrifft, ist Chile eins der besten Reiseziele überhaupt. Zu den beliebtesten Wander- und Trekkingrouten zählen u.a.:
- W-Trek und O-Trek im Torres-del-Paine-Nationalpark (atemberaubende Aussichten auf die Torres del Paine, mehrtägig)
- Cerro Castillo (Berg mit zerklüfteten Gipfeln, anspruchsvolle Routen zwischen 6 und mehr als 50 km Länge)
- Gletscher und Lagune San Rafael nahe Puerto Río Tranquilo in Süd-Patagonien
Welche Städte sollte ich besuchen?
Neben der Hauptstadt Santiago de Chile lohnen sich vor allem Besuche der Hafenstadt Valparaíso (Streetart, Kolonialbauten) und der Küstenstadt Viña del Mar (beliebter Badeort).
Wie sicher ist Chile für Tourist:innen?
Was Kriminalität betrifft, gilt Chile als ein vergleichbar sicheres Reiseziel in Südamerika. Diebstähle, vor allem in Großstädten, kommen jedoch vor. Deshalb solltest du deine Wertsachen immer nah am Körper tragen und Rucksäcke besser vor der Brust als auf dem Rücken.
Kann es zu Naturkatastrophen kommen?
Ja, in Chile gibt es eine Reihe aktiver Vulkane. Schwerere Erdbeben haben laut Auswärtigem Amt in der Vergangenheit mehrfach Todesopfer und Verletzte gefordert. Zu kleineren Beben kann es täglich kommen.
Wie viel kosten Unterkünfte in Chile?
Budget-Unterkünfte wie Hostels kosten je nach Reiseziel zwischen ca. 25 und 40 US-Dollar pro Nacht, Mittelklasse-Hotels zwischen 60 und 90 Dollar und Luxus-Hotels ab 150 Dollar.
Wie kann ich mich am besten fortbewegen?
Chile ist ein langgestrecktes Land mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von mehr als 4000 Kilometern. Daher empfiehlt es sich, längere Strecken wie beispielsweise von Santiago de Chile nach Punta Arenas in Süd-Patagonien zu fliegen. Kürzere Strecken kannst du mit dem Bus oder auch mit dem Mietwagen zurücklegen. Für unwegsame Regionen mit vielen Schotter- und Schlaglochpisten (u.a. Atacama-Wüste, Teile Patagoniens) empfiehlt sich ein Mietwagen mit Allradantrieb.
Wie teuer ist Geld abheben in Chile?
Die ATM der meisten Banken in Chile sind gebührenpflichtig. Pro Abhebung musst du mit einer Gebühr zwischen 5 und 10 US-Dollar rechnen. Eine der wenigen Banken, die bislang keine ATM-Gebühren erhebt, ist die Scotiabank. ATM der Scotiabank gibt es in Chile allerdings nur in größeren Städten und Touristenorten.
Welche sind die besten Anbieter für Prepaid-SIM-Karten?
Die besten Anbieter sind Entel und Movistar. Preiswerter sind Claro und WOM.
Brauche ich ein Visum, um nach Chile zu reisen?
Deutsche Staatsangehörige wie auch Staatsangehörige aus anderen Ländern Europas benötigen kein Visum, wenn der Aufenthalt in Chile 90 Tage nicht überschreitet. Für die Einreise benötigst du lediglich einen Reisepass, der zum Zeitpunkt deiner Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein muss, sowie ein Weiterreise- oder Rückflugticket.
Diese Seiten könnten dich auch interessieren!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |