Top 13 Sehenswürdigkeiten in Sucre – unsere Tipps für Boliviens weiße Stadt

Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Sucre zählt vor allem die zum UNESCO-Welterbe gehörende Altstadt mit ihren weißen Kolonialgebäuden
Zuletzt aktualisiert am 13. August 2025
Inhalt
Sucre – Überblick
Sucre bietet einige herausragende Sehenswürdigkeiten und gilt obendrein als die schönste Stadt Boliviens, wenn nicht ganz Südamerikas. Was Sucre auszeichnet, ist die zum UNESCO-Welterbe gehörende Altstadt mit ihren schneeweißen, gut erhaltenen Gebäuden aus der spanischen Kolonialzeit. Ob Häuser, Kirchen oder Klöster – hier ist wirklich alles weiß. Aus diesem Grund wird Sucre auch die Weiße Stadt genannt.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Sucre zählen neben dem historischen Zentrum teils riesige Märkte, tolle Aussichtspunkte und die weltberühmten Dinosaurier-Spuren an der Kalksteinwand Cal Orcko. Wenn du sämtliche Highlights in der Stadt sehen möchtest, solltest du für Sucre mindestens zwei bis drei volle Tage einplanen.
Auf dieser Seite zeigen wir dir die schönsten 13 Sehenswürdigkeiten in und nahe Sucre. Der eine und andere Geheimtipp ist auch dabei.
Gut zu wissen
Sucre ist die verfassungsmäßige Hauptstadt von Bolivien, Regierungssitz ist die im Altiplano (Hochebene der Anden) gelegene Stadt La Paz. Mit rund 360.000 Einwohnern ist Sucre die fünftgrößte Stadt in Bolivien. Zum Vergleich: Boliviens größte Stadt Santa Cruz de la Sierra hat knapp zwei Millionen Einwohner, La Paz rund eine Million Einwohner.
Sucre liegt im östlichen Andenhochland in einer Höhe von rund 2800 Metern. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über frühlingshaft und liegen tagsüber bei etwa 20 Grad Celsius.

Weiße Kolonialhäuser in Sucres historischem Zentrum
Solltest du im Rahmen deiner Bolivien-Reise auch höhergelegene Regionen wie das Altiplano mit dem Salar de Uyuni (3650 m), La Paz (3600 m) und dem Titicacasee (3800 m) besuchen wollen, ist Sucre ein idealer Ausgangspunkt. Hier kannst du dich erst einmal langsam an die Höhe herantasten und unter Umständen vermeiden, dass dich in höheren Lagen die Höhenkrankheit erwischt.
Sucre ist sowohl mit dem Flugzeug als auch mit Bussen zu erreichen. Die Flugzeit von La Paz beträgt circa 2 Stunden, die Fahrt mit dem Bus dauert gut 9 Stunden.
Hotel-Tipps für die Altstadt von Sucre
Empfehlenswerte Hotels in der Altstadt von Sucre sind u.a. das El Hotel de Su Merced*, das Parador Santa Maria La Real* und das Hotel Monasterio*.
Viele weitere Hotels in Sucre findest du u.a. in der Hotelübersicht* bei Booking.com.
1. Plaza 25 de Mayo

Hauptplatz im historischen Zentrum von Sucre: Plaza 25 de Mayo
Die Plaza 25 de Mayo ist das pulsierende Herz im historischen Zentrum von Sucre. Der zentral gelegene Platz mit zahllosen Tauben, Palmen, Bänken und den Denkmälern bedeutender Unabhängigkeitskämpfer wie Simón Bolívar ist für die Einheimischen ein beliebter Treffpunkt. Der Name des Platzes erinnert an den 25. Mai 1809, jenen Tag, an dem in Bolivien der Unabhängigkeitskampf begann.

Tauben gibt es auf der Plaza 25 de Mayo massenhaft
Für Tourist:innen ist die Plaza 25 de Mayo ein guter Startpunkt, um die die Altstadt von Sucre mit all ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Einige davon wie die Kathedrale, die Casa de la Libertad (Haus der Freiheit) und das Museo del Tesoro (Schatzmuseum) befinden sich direkt am Platz.
2. Kathedrale (Catedral metropolitana de Sucre)

Die Kathedrale an der Südseite der Plaza 25 de Mayo
Wie alle Kirchen und Häuser im historischen Zentrum hat auch Sucres Kathedrale (Catedral metropolitana de Sucre) eine weiße Fassade. Erbaut wurde die an der Südseite der Plaza de Mayo thronende katholische Kirche zwischen Ende des 16. und Anfang des 19. Jahrhunderts.
Hingucker sind vor allem der mehrstufige, mit Statuen verzierte Glockenturm und die rechts neben der Kirche stehende Kapelle der Jungfrau von Guadalupe mit einem prunkvollen Eingangsportal.
3. Haus der Freiheit (Casa de la Libertad)

In der Casa de la Libertad wurde 1825 Boliviens Unabhängigkeit besiegelt
Die Casa de la Libertad (Haus der Freiheit) ist ein geschichtsträchtiges Gebäude an der Nordwestseite der Plaza 25 de Mayo. Hier wurde 1825 Boliviens Unabhängigkeit besiegelt. Heute beherbergt das sehenswerte Kolonialgebäude mit seinen hübschen Holzbalkonen und einem imposanten Eingangsportal ein Museum. Wenn du dich für Boliviens Geschichte interessierst, solltest du in jedem Fall einen Blick in das Museum werfen.
4. Calle Bolívar, Calle Junín, Calle Ancieto Arce

Straße mit schönen Kolonialhäusern: Calle Ancieto Arce
Was Kolonialhäuser und -kirchen betrifft, ist Sucres gesamte Altstadt ein einziges großes Freiluftmuseum. Einige der schönsten Gebäude befinden sich unweit der Plaza 25 de Mayo in den Straßen Calle Bolívar, Calle Junín und Calle Ancieto Arce. Hier macht es einfach Spaß, sich ein weißes Haus nach dem anderen anzusehen und zwischendurch in einem der Cafés einen leckeren Cappuccino zu trinken.
5. Kloster San Felipe Neri

Kloster mit Aussicht: Convento de San Felipe Neri
Das ehemalige Kloster San Felipe Neri zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Sucre. Grund ist vor allem die tolle 360-Grad-Aussicht, die du von den roten Dächern auf Sucres Altstadt hast. Besonders schön ist der Blick am Nachmittag kurz vor Sonnenuntergang, wenn die "Weiße Stadt" in ein gelbes Licht getaucht wird.

Das begehbare Dach des Klosters
Das Kloster San Felipe Neri stammt aus dem 18. Jahrhundert und wird heute als Schule genutzt. Besichtigungen sind daher erst nach Schulschluss am Nachmittag möglich. Einlass ist zu jeder vollen Stunde. Da immer nur eine begrenzte Anzahl von Besucher:innen das Kloster betreten darf, solltest du nicht auf den letzten Drücker kommen. Andernfalls kann es passieren, dass du auf der Straße ewig in der Warteschlange stehst.
6. Mercado Central

Saftstände auf dem Mercado Central
Nicht verpassen solltest du einen Besuch des Zentralmarkts (Mercado Central). Der Markt befindet sich an der Calle Junín und ist von der Plaza 25 de Mayo in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Neben Obst und Gemüse und einer unvorstellbar riesigen Auswahl an Kartoffelsorten sind das eigentliche Highlight die Saftstände in einem der Innenhöfe.
Die Stände sind so hoch, dass sie bis unter die Decke reichen. Über den Köpfen der Besucher und hinter dem fein säuberlich gestapelten Obst mixen Frauen Säfte und Shakes in allen erdenklichen Kombinationen. Ob Ananas mit Chirimoya oder Orange mit Erdbeeren und Cranberry – hier hast du die Qual der Wahl. Je nach Saft und Größe kostet ein Glas zwischen 5 und 17 Bolivianos (ca. 0,60 bis 2 Euro).

Lassen sich im Mercado Central einen frisch gemixten Ananas-Kiwi-Minze-Saft schmecken: Planet2Go-Autorinnen Gudrun Brandenburg und Bettina Tiedke
7. Mercado Campesino

Gemüse und Obst sind bei weitem nicht alles, was auf Sucres riesigem Bauernmarkt verkauft wird
Ein weiterer Markt, den du unbedingt besuchen solltest, ist der Bauernmarkt Mercado Campesino. Was das Warenangebot und vor allem die Ausmaße betrifft, ist der Mercado Campesino ein Markt der Superlative – eine Stadt in der Stadt. Ob Lebensmittel, Textilien, Taschen, Drogerie- oder Haushaltsartikel – kaufen kannst du hier so gut wie alles. Auch ist der Mercado Campesino ein guter Ort, um einen Einblick in den Alltag indigener Bevölkerungsgruppen zu bekommen.
Der Markt liegt etwa 10 Autominuten von Sucres historischem Zentrum entfernt und ist am besten mit dem Taxi zu erreichen.
8. Kloster La Recoleta

Das Kloster La Recoleta auf einem Hügel oberhalb der Altstadt Sucres
Das Franziskanerkloster La Recoleta befindet sich auf einem Hügel südöstlich der Altstadt. Zwar sind es von der Plaza 25 de Mayo nur 15 Minuten zu Fuß dorthin, doch führt der Weg steil bergauf. Nach dem schweißtreibenden Marsch im Kloster angekommen, wirst du mit einem erstklassigen Ausblick auf Sucre belohnt.
Das Kloster wurde Anfang des 17. Jahrhunderts im Barockstil erbaut. Sehenswert sind vor allem die Kreuzgänge, der hübsche Klostergarten und das mit aufwändigen Schnitzereien versehene Chorgestühl.
Zum Gebäudekomplex gehört auch ein Museum, in dem du dir Gemälde und andere Kunstwerke aus der spanischen Kolonialzeit anschauen kannst.
Tipp: Nur wenige Meter vom Kloster La Recoleta entfernt befindet sich das Café Time & Coffee La Recoleta. Vom Garten des Cafés hast du einen 1a-Ausblick auf Sucres Altstadt. Die Aussicht genießt du am besten bei einer Tasse Kaffee und einem Stück leckerer Schokoladentorte.

Von der Gartenterrasse des Cafés Time & Coffee La Recoleta hast du eine tolle Aussicht auf die Altstadt von Sucre
9. Schokolade probieren
Apropos Schokolade: Sucre ist bekannt für die Herstellung von Schokolade und gilt als Boliviens Schokoladen-Hauptstadt. Die ersten Fabriken gab es bereits Ende des 19. Jahrhunderts. Heute werden in Sucre täglich mehrere Tonnen Schokolade produziert.
Eine der größten und bekanntesten Schokoladenfabriken ist die Fabrik "Chocolates Para Tí". Wir fanden die Para-Tí-Schokolade so lecker, dass wir uns in einem Supermarkt gleich ein paar Tafeln und zwei Päckchen Pralinen auf Vorrat gekauft haben. Schoko-Pralinen und -Torten kannst du natürlich auch in einem der vielen Cafés in der Stadt verkosten.
Anzeige --- Touren in und rund Sucre
10. Rooftop-Bar Terraza 625

Bettina Tiedke von Planet2Go in der Rooftop-Bar Terraza 625
Lust auf einen Sundowner mit Blick auf Sucres hübsche Altstadt? Dann solltest du in Sucre die Rooftop-Bar Terraza 625 auf dem Dach des Hotels Parador Santa Maria La Real* besuchen. Die Bar besteht aus mehreren Terrassen mit tollem Blick auf den Glockenturm der Kathedrale und die übrige Altstadt.

Blick vom Terraza 625 über die Dächer von Sucres Altstadt
Weil uns das Terraza 625 so gut gefallen hat, waren wir gleich an drei Abenden hintereinander dort. Sowohl die Cocktails als auch die Speisen, die wir probiert haben, waren allesamt köstlich. Besonders empfehlen können wir den gegrillten Tintenfisch mit Anticucho-Soße und das Ceviche.
11. Cal Orcko (Fundort mit Dinosaurierspuren)

Cal Orcko, bedeutender Fundort mit Dinosaurierspuren
Neben weißen Kolonialgebäuden und bunten Märkten erwartet dich bei einem Besuch in Sucre noch eine ganz besondere Sehenswürdigkeit. Nur ein paar Kilometer außerhalb der Stadt befindet sich ein weltbekannter Fundort mit bemerkenswert gut erhaltenen Dinosaurierspuren.
Die Fundstätte namens Cal Orcko besteht aus einer 80 Meter hohen Kalksteinwand. Darauf befinden sich bis zu 10.000 Fußabdrücke von mehr als einem Dutzend Dinosaurierarten, darunter Sauropoden und Theropoden. Entdeckt wurden die Spuren erst Ende des letzten Jahrhunderts – und zwar rein zufällig.
Vor Millionen von Jahren war die Wand noch eine Ebene und bildete das Ufer eines Sees, der den Dinosauriern als Tränke gedient haben soll.
Die Fundstätte befindet sich im Steinbruch einer Zementfabrik, etwa sieben Autominuten von Sucres Stadtzentrum entfernt. Die Fahrt mit dem Taxi kostet 20 Bolivianos (ca. 3 Euro), der Eintritt für Cal Orcko 30 Bolivianos (4 Euro).
Hinweis: Wenn du die Dinosaurierspuren nicht nur von weitem, sondern auch aus der Nähe betrachten möchtest, musst du an einer geführten Wanderung durch den Steinbruch teilnehmen. Die Touren (Preis im Eintritt enthalten) starten etwa stündlich vom gegenüber gelegenen Themenpark Parque Cretácico (siehe unten).

Einige von unzähligen Dinosaurierspuren in Cal Orcko

Wanderung durch den Steinbruch zur Kalksteinwand
Insgesamt ist der Besuch von Cal Orcko mit etwas Kraxelei verbunden. Vom Eingang an der Straße musst du zunächst etwa 20 Minuten hinauf zum Parque Cretácico laufen. Weiter zur Kalksteinwand mit den Saurierspuren geht’s dann über Stock und Stein zunächst steil bergab – und auf dem Rückweg entsprechend wieder bergauf.
12. Parque Cretácico

Dinosaurier-Nachbildung im Themenpark Parque Cretácico
Der Dinosaurier-Themenpark Parque Cretácico befindet sich auf einem Hügel vis-à-vis der paläontologischen Fundstätte Cal Orcko (siehe oben). Die teils überlebensgroßen Dinosaurier-Nachbildungen auf dem Gelände könnten glatt dem Film Jurassic Park entsprungen sein.
Des Weiteren gibt es im Parque Cretácico ein kleines Museum, ein Restaurant, einen Indoor-Spielplatz für Kinder und einen tollen Aussichtspunkt (Mirador). Von hier aus hast du den perfekten Blick auf die Dino-Spuren an der gegenüberliegenden Kalksteinwand.
13. Schloss La Glorieta

La Glorieta, Märchenschloss ein paar Kilometer außerhalb von Sucre
Wenn du dich für Schlösser und Architektur begeisterst, haben wir noch einen Geheimtipp für dich. Etwa fünf Kilometer außerhalb von Sucre befindet sich das eklektische Schloss La Glorieta. Erbaut wurde es Ende des 19. Jahrhunderts im Auftrag des Philanthropen-Ehepaars Clotilde Urioste und Francisco Argandoña.
Das Schloss mit drei markanten Türmen ist ein wahrhaftiges Märchenschloss und ein Konglomerat unterschiedlichster Baustile. Einer der Türme etwa ist im Stil der Romantik erbaut, ein anderer im gotischen und wieder ein anderer im byzantinischen Stil. Andere Teile des Schlosses weisen Elemente der Renaissance auf, andernorts dominieren arabische und italienische Einflüsse.
–– Anzeige ––
awa7® Visa Karte* – für uns aktuell eine der besten Kreditkarten auf Reisen! 0 Euro Jahresgebühr • 0 Euro Abhebegebühr im Ausland** • 0 Euro für Zahlungen weltweit4 • 0 Euro Mindestumsatz
Mit der awa7® Visa Karte der Hanseatic Bank tust du obendrein Gutes für die Umwelt. Denn die Karte hilft dabei, Wälder zu schützen1 und Bäume zu pflanzen1.
Weitere Details zu der awa7® Visa Karte, den Abhebegebühren im Ausland**, den Schutzmaßnahmen für Wälder, den Baumpflanzungen1, den Gebühren für weltweite Zahlungen4 wie auch das Antragsformular u. v. m. findest du hier*.
Vom Inneren des Schlosses solltest du dir jedoch nicht allzu viel versprechen. Die insgesamt 40 Räume stehen größtenteils leer und bedürfen dringend einer Restaurierung. Einen ähnlich traurigen Anblick bietet der Schlossgarten. Dennoch: Das Schloss La Glorieta, das vom Stil her so gar nicht nach Bolivien passen will, ist ein echtes Unikat und ein cooler Lost Place.
Da das Schloss ziemlich abgeschieden liegt, empfehlen wir dir, ein Taxi zu nehmen und den/die Fahrer:in vor dem Eingang warten zu lassen. Alternativ kannst du auch mit einem der lokalen Busse fahren. Um von der Straße bzw. vom Parkplatz zum Eingang des Schlosses zu kommen, musst du das Gelände einer Militärschule passieren.
Sucre in 2 Tagen – das perfekte Sightseeing-Programm
Tag 1: Sehenswürdigkeiten in Sucres Altstadt entdecken
Vormittags: Starte deine Sightseeing-Tour zu den Sehenswürdigkeiten in Sucres Altstadt an der Plaza 25 de Mayo, dem zentralen Platz der Stadt. Rund um den Platz kannst du einige beeindruckende Kolonialgebäude besichtigen. Dazu zählen u.a. die Kathedrale und das Haus der Freiheit (Casa de la Libertad).
Anschließend lohnt sich ein Bummel durch die umliegenden Straßen mit ihren schönen, weißen Kolonialhäusern und -kirchen.

Kirche in Sucres Altstadt
Nachmittags: Laufe oder fahre hinauf zum Kloster La Recoleta. Von dort aus hast du einen tollen Ausblick auf Sucre. Zum Sonnenuntergang besuchst du in der Altstadt das Kloster San Felipe Neri. Das Dach des Klosters ist ebenfalls ein beliebter Aussichtspunkt und einer der besten Sunset Points in Sucre.
Tag 2: Märkte & Dinosaurier
Vormittags: Beginne deinen Tag mit einem Besuch des Mercado Central mit einer Vielzahl regionaler Produkte.
Nächste Station ist der Mercado Campesino, ein riesiger, noch authentischerer Markt, auf dem du einen guten Einblick in den Alltag indigener Bevölkerungsgruppen bekommst.

Verkäuferin auf dem Mercado Campesino
Nachmittags: Mache einen Ausflug nach Cal Orcko, einem historischen Fundort mit Dinosaurierspuren.
Im Anschluss kannst du den Themenpark Parque Cretácico besuchen und noch tiefer in die Welt der Dinosaurier eintauchen.
Abends: Genieße den Sonnenuntergang in der Rooftop-Bar Terraza 625.
Diese Seiten könnten dich auch interessieren!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |